Direkt zum Inhalt
World Triathlon lockert Regeln zur akzeptablen Wasserqualität bei Schwimmwettkämpfen

World Triathlon lockert Regeln zur akzeptablen Wasserqualität bei Schwimmwettkämpfen

In der dynamischen Welt des Triathlons hat der Weltverband World Triathlon kürzlich seine Wettkampfregeln erheblich aktualisiert, insbesondere hinsichtlich der Wasserqualitätsstandards für Schwimmstrecken. Diese Änderung, die ab dem 30. Januar 2025 in Kraft tritt, ist das Ergebnis umfangreicher Überprüfungen und Rückmeldungen verschiedener Interessengruppen und spiegelt eine Hinwendung zu praxisorientierteren, sicherheitsorientierteren Regeln im Sport wider.

Die neuen Wasserqualitätsstandards verstehen

Bisher waren die Grenzwerte für zulässige Bakterienmengen wie Enterokokken und E. coli in Schwimmbädern recht streng. So durfte beispielsweise in „Meer- und Übergangsgewässern“ der Enterokokkengehalt nicht mehr als 100 pro ml betragen. Die aktualisierten Vorschriften haben diese Grenzwerte jedoch auf 200 pro ml für Enterokokken und von 250 ml auf 500 ml für E. coli gelockert. Für Binnengewässer wurden die Grenzwerte sogar noch stärker angepasst: Für Enterokokken sind nun bis zu 400 ml und für E. coli bis zu 1000 ml erlaubt. (KBE/100 ml)

Diese Anpassung rückte während der Olympischen Spiele 2024 in Paris in den Fokus, als Probleme mit der Wasserqualität der Seine trotz einer 1,5 Milliarden Dollar teuren Reinigungsaktion zur Absage von Trainingsschwimmen und zur Verschiebung von Wettkämpfen führten. Die gelockerten Standards zielen darauf ab, Sicherheit und Praktikabilität in Einklang zu bringen und tragen der Herausforderung Rechnung, eine „exzellente“ Wasserqualität in städtischen Gewässern aufrechtzuerhalten.

Kollaborativer Entscheidungsprozess

Eine weitere wesentliche Änderung betrifft die Vorgehensweise bei der Entscheidung über die Absage von Schwimmabschnitten aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Wasserqualität. Anstelle einer einseitigen Entscheidung eines einzelnen Offiziellen erfolgt nun eine gemeinsame Bewertung durch eine Gruppe, zu der ein Vertreter des Medizinischen Komitees, der Medizinische Delegierte und der Medizinische Direktor des LOC gehören. Diese Änderung unterstreicht einen systematischeren und integrativeren Entscheidungsansatz und stellt sicher, dass bei der Beurteilung der Wassersicherheit für die Athleten verschiedene Perspektiven berücksichtigt werden.

Zusätzliche Regelaktualisierungen

Über die Wasserqualität hinaus hat World Triathlon mehrere weitere Neuerungen eingeführt, die die Fairness und Sicherheit des Sports verbessern sollen:

  • Windschattenstrafen: Um einen ausgewogeneren Ansatz und die Integrität des Wettbewerbs zu gewährleisten, wurden Anpassungen über verschiedene Renndistanzen hinweg vorgenommen. So wurde beispielsweise die Windschattenstrafe auf Langstrecken auf drei Minuten reduziert, auf Sprintdistanzen beträgt sie nun nur noch 30 Sekunden.
  • Gemischtes Staffelformat: Die Reihenfolge der gemischten Staffelteams kehrt zur Reihenfolge Frau-Mann-Frau-Mann zurück, wie sie bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio üblich war, und fördert so das Geschlechtergleichgewicht und die strategische Teamplanung.
  • Vorschriften zum Schwimmverhalten: Es wurden neue Regeln eingeführt, um das Schwimmverhalten zu verbessern. Athleten dürfen sich nun nicht mehr mit unbelebten Gegenständen fortbewegen. Außerdem gelten strenge Richtlinien bezüglich der Fingernagellänge, des Schmucks und des Tragens von Uhren, die bei Elite-Rennen nur vom Hauptschiedsrichter erlaubt werden können.

Diese Aktualisierungen spiegeln das Engagement von World Triathlon wider, sich gemeinsam mit dem Sport weiterzuentwickeln, Feedback aus der Community zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass Triathlon für alle Teilnehmer ein sicherer, fairer und unterhaltsamer Sport bleibt. Mit Blick auf zukünftige Veranstaltungen werden diese Änderungen voraussichtlich nicht nur das Erlebnis für die Athleten verbessern, sondern auch dafür sorgen, dass der Sport weiterhin an Popularität und Professionalität gewinnt.

Welche wesentlichen Änderungen hat World Triathlon hinsichtlich der Wasserqualität beim Schwimmen angekündigt?

World Triathlon gab bekannt, dass die zulässigen Grenzwerte für Enterokokken und E. coli auf Schwimmstrecken von „ausgezeichnet“ auf „gut“ gesenkt wurden. Diese Änderung erhöht den zulässigen Enterokokkengehalt in Meer- und Übergangswasser von 100 auf 200 pro ml und den E. coli-Gehalt von 250 auf 500 pro ml. Für Binnengewässer wurden die Grenzwerte auf 400 ml für Enterokokken und 1000 ml für E. coli angehoben.

Wer wird nun an der Entscheidung beteiligt sein, ein Schwimmen aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Wasserqualität abzusagen?

Die Entscheidung, einen Schwimmwettkampf aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Wasserqualität abzusagen, wird nun im Rahmen einer gemeinsamen Beurteilung getroffen, an der nicht mehr nur eine einzelne Person, sondern ein Vertreter des Medizinischen Komitees, der Medizinische Delegierte und der Medizinische Direktor des LOC beteiligt sind.

Welche Änderungen wurden bei den Windschattenstrafen bei Triathlonrennen vorgenommen?

Die Windschattenstrafen bei Triathlonrennen wurden überarbeitet und reduziert: Langdistanz auf drei Minuten, Mitteldistanz auf zwei Minuten, Standarddistanz auf eine Minute und Sprintdistanz auf 30 Sekunden.

Was ist das neue Aufstellungsformat für die gemischte Staffel bei Triathlons?

Das Aufstellungsformat der gemischten Staffel für Triathlons ist zur Reihenfolge der Olympischen Spiele 2020 in Tokio zurückgekehrt, nämlich Frau-Mann-Frau-Mann.

Welche neuen Verhaltensregeln gibt es beim Triathlon?

Zu den neuen Verhaltensregeln beim Schwimmen gehört das Verbot, sich an unbelebten Gegenständen festzuhalten, um sich vorwärts zu bewegen, die Pflicht, Finger- und Fußnägel kurz zu schneiden, und das Tragen von Schmuck. Uhren sind bei Elite-Rennen ohne Genehmigung des Hauptschiedsrichters ebenfalls nicht erlaubt.

#Triathlon #Wasserqualität

Quelle: https://www.tri247.com/triathlon-news/elite/world-triathlon-water-quality-rule-changes-2025

Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen

1 Kommentar zu World Triathlon lockert Regeln zur akzeptablen Wasserqualität bei Schwimmwettkämpfen
  • Jonathan Driver
    Jonathan Driver

    This page refers to water quality standards is a very confusing (and likely incorrect) way – 100 per ml, and 400ml are presumably both meant to refer to ‘X00 per ml’, but the language doesn’t make this clear. I suspect that what is actually meant is 100 CFU per 100ml (and 400 cfu/100ml) – meaning that the level communicated on this page is 2 orders of magnitude less stringent than the standard it is probably meaning to depict.

    I’m interested in the origin of the standards used – they would appear to derive from WHO guidelines (which underpin the EU bathing water directive), but seek to apply the standards as a threshold, rather than a point on the statistical distribution (as intended). Using the standards as a threshold might be interpreted to massively under-state, or over-state the real risk; without multiple samples being available , there’s no information on the concentration distribution to allow a meaningful comparison to the concentration/response function. The process for comparison should be better explained, as campaigners seek to apply these standards to other contexts, seeking to portray single-sample exceedances as ‘significant pollution’.

    This page might need updating to better explain the standards, with clearer referencing to the underlying epidemiology and clearer explanation of the methodology/considerations.

    August 08, 2025
Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
TriLaunchpad VECTOR Chat - Optimized