Eine Ernährungsrevolution im Triathlon
In der lebhaften Diskussion darüber, was die Fortschritte im modernen Triathlon wirklich vorantreibt, bietet der kanadische IRONMAN-Star Lionel Sanders eine erfrischende Perspektive: Es geht weniger um die Hightech-Ausrüstung als vielmehr um die Grundlagen der Ernährung, insbesondere um Kohlenhydrate.
Während in der Triathlon-Welt oft über die neuesten Carbon-Fahrräder und Carbon-Laufschuhe diskutiert wird, verweist Sanders auf ein grundlegenderes Element, das den Sport revolutioniert hat: die Kohlenhydrataufnahme. Diese Verlagerung des Fokus von der Ausrüstung auf die Ernährung markiert eine deutliche Abkehr von traditionellen Ansichten und entspricht besser den Bedürfnissen moderner Hochleistungssportler.
Rückblick auf die Mark-Allen-Ära: Eine ernährungswissenschaftliche Perspektive
Man denke nur an den legendären Mark Allen, der 1989 mit einer bemerkenswerten Zeit von 2:40 Stunden den IRONMAN-Weltmeistertitel holte – und das, wie Sanders anmerkt, mit minimalistischem Schuhwerk und vermutlich bescheidener Kohlenhydratzufuhr. Allens Ära war geprägt von einer geringeren Betonung der heute üblichen Ernährungsstrategien, was seine Erfolge umso außergewöhnlicher macht.
Während Allens Amtszeit von 1989 bis 1995 war der Ansatz zur Sporternährung noch in der Entwicklung. Athleten dieser Zeit nahmen bei Wettkämpfen oft weniger Kohlenhydrate zu sich, als heute als optimal gilt, und folgten Ernährungsrichtlinien, die nach heutigen Maßstäben recht konservativ waren.
Die moderne Kohlenhydratrevolution
Sanders argumentiert, dass die heutigen Triathleten einen erheblichen Wettbewerbsvorteil genießen, vor allem aufgrund der deutlich erhöhten Kohlenhydrataufnahme während der Rennen. Diese veränderte Ernährungsstrategie ist möglicherweise die tiefgreifendste Veränderung im Sport und stellt selbst die fortschrittlichsten Aerodynamik- und Ausrüstungsinnovationen in den Schatten.
Sanders selbst hat beispielsweise seinen Ansatz verändert:
- Bisher: Etwa 50 g Kohlenhydrate pro Stunde, was zu einem erheblichen Kaloriendefizit führt.
- Aktuell: Mehr als 150 g Kohlenhydrate pro Stunde, wodurch sein Kaloriendefizit drastisch reduziert und seine Ausdauer und Leistung verbessert wird, insbesondere in den späteren Phasen von Rennen.
Diese Entwicklung in der Ernährungsstrategie unterstreicht einen entscheidenden Aspekt der modernen Triathlon-Leistung: Effizientes Energiemanagement ist der Schlüssel.
Debatte: Ausrüstung vs. Ernährung
Während sich die Triathlon-Community oft auf technische Fortschritte wie Schuhe mit Carbon-Platten konzentriert, bleibt Sanders skeptisch, was deren Auswirkungen im Vergleich zu den Vorteilen einer optimierten Kohlenhydratzufuhr angeht. Er meint, der eigentliche Wendepunkt sei die dramatische Veränderung in der Ernährung der Athleten gewesen. Eine verbesserte Ernährung habe für die Leistungssteigerung eine wichtigere Rolle gespielt als die Verbesserung der Ausrüstung.
Lehren aus Lionel Sanders‘ Erfahrung
Sanders' Werdegang unterstreicht die Bedeutung einer ausreichenden Energieversorgung. Er selbst kämpfte mit einem relativen Energiedefizit im Sport (RED-S) und weiß aus erster Hand, wie wichtig die richtige Ernährung nicht nur für die Leistung, sondern auch für die allgemeine Gesundheit ist. Seine persönliche Entwicklung im Umgang mit seiner Ernährung spiegelt einen umfassenderen Wandel von restriktiver Ernährung hin zu einer leistungsorientierten Ernährung wider.
Wichtige Erkenntnisse für Altersgruppen-Triathleten
- Überprüfen Sie Ihre Kohlenhydrataufnahme: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Kohlenhydrate zu sich nehmen, um den Anforderungen Ihres Trainings und Rennens gerecht zu werden.
- Verstehen Sie Ihr Energiedefizit: Behalten Sie den Überblick über die Kalorien, die Sie zu sich nehmen, im Vergleich zu dem, was Sie verbrennen, um mögliche Verbesserungen zu erkennen.
- Passen Sie Ihren Darm an: Erhöhen Sie Ihre Kohlenhydrataufnahme während des Trainings schrittweise, um die Fähigkeit Ihres Körpers zu verbessern, während des Rennens damit umzugehen.
- Ernährung vor Gewicht: Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihr Körper braucht, um Höchstleistungen zu erbringen, insbesondere während entscheidender Trainings- und Rennphasen.
- Experimentieren Sie mit Kohlenhydratquellen: Finden Sie die Kohlenhydratmischung, die für Sie am besten geeignet ist, um die Energieaufnahme zu optimieren und Verdauungsprobleme zu minimieren.
Die wahre Revolution in Sachen Leistung
Sanders‘ Perspektive lädt uns dazu ein, die Triathlon-Leistung neu zu überdenken. Technologische Fortschritte haben zwar ihre Berechtigung, doch der entscheidendere Faktor ist vielleicht die Fähigkeit, den Körper bei längerer körperlicher Anstrengung effizient mit Energie zu versorgen. Die Umstellung von weniger als 90 g auf über 150 g Kohlenhydrate pro Stunde ist nicht nur eine Veränderung, sondern eine ernährungstechnische Revolution im Triathlon.
Für alle, die ihr Potenzial maximieren möchten, ist der Rat klar: Bevor Sie sich die neueste Ausrüstung leisten, achten Sie auf eine optimale Ernährung. Die größten Erfolge erzielen Sie möglicherweise nicht durch Ihre Kleidung, sondern durch Ihre Ernährung.
Sanders bereitet sich auf die kommenden Meisterschaften vor und verfolgt dabei eine klare Strategie: Er konzentriert sich auf die Grundlagen wie solides Radtraining, anspruchsvolle Schwimmeinheiten und vor allem eine optimale Ernährung. Dieser Ansatz unterstreicht nicht nur die Entwicklung des Triathlons, sondern dient auch als Vorbild für Athleten, die ihre Leistung in diesem anspruchsvollen Sport optimieren möchten.
Was ist laut Lionel Sanders der größte Unterschied in der Triathlon-Leistung seit Mark Allens Ära?
Lionel Sanders weist darauf hin, dass der größte Unterschied in der Triathlon-Leistung seit Mark Allens Ära die erhöhte Kohlenhydrataufnahme der heutigen Triathleten ist. Er betont, dass sich zwar auch die Aerodynamik auf dem Rad verbessert habe, die Kohlenhydrate jedoch der wichtigste Faktor seien.
Was hat Mark Allen in seiner IRONMAN-Karriere erreicht?
Mark Allen gewann von 1989 bis 1995 sechs aufeinanderfolgende IRONMAN-Weltmeisterschaften.
Wie hat sich die Kohlenhydrataufnahme laut Lionel Sanders verändert?
Lionel Sanders gibt an, dass die heutigen Triathleten im Vergleich zur Vergangenheit fast doppelt so viel Kohlenhydrate zu sich nehmen, was erheblich zu ihrer Leistung beiträgt.
Mit welcher ernährungsbedingten Erkrankung hatte Lionel Sanders zu kämpfen?
Lionel Sanders kämpfte mit einem relativen Energiedefizit im Sport (RED-S), was ihn dazu veranlasste, seine Nahrungs- und Kohlenhydrataufnahme zu erhöhen, um die Auswirkungen zu bekämpfen.
Was sind Lionel Sanders‘ aktuelle Ziele in seiner Triathlonkarriere?
Lionel Sanders hat die Weltmeisterschaft in Nizza im Visier und obwohl er sich aufgrund einer Verletzung in einer Wiederaufbauphase befindet, konzentriert er sich weiterhin auf sein Radfahren und seine Ernährung.
Quelle: https://www.tri247.com/triathlon-news/lionel-sanders-pinpoints-one-big-difference-now-from-mark-allen-era-of-triathlon
Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen