đĄ So werden Sie Ihr eigener Schwimmtrainer: Ein intelligenterer Weg, sich als erwachsener Schwimmer zu verbessern
Als ich als Erwachsene wieder mit dem Schwimmen anfing, war mir alles vertraut â allein im Schwimmbad, unsicher, ob das, was ich tat, auch effektiv war. Ich hatte keinen Trainer, kein Feedback und keine Mitstreiter, die mich auf meine Fehler aufmerksam machten. Kommt mir das bekannt vor?
Egal, ob Sie neu im Schwimmsport sind oder nach Jahren wieder ins Schwimmbad zurĂŒckkehren, Selbsttraining ist Ihr wichtigstes Werkzeug. Und genau das erklĂ€rt Schwimmexperte Andrew Sheaff in seinem aufschlussreichen Video: Wie Schwimmer â insbesondere Erwachsene â ihre Leistung ohne stĂ€ndiges Feedback eines Trainers steigern können.
đŻ Warum Selbstcoaching wichtig ist
In einer idealen Welt hĂ€tten wir alle einen Trainer an Bord, der alle 50 Meter unseren Schwimmstil anpasst und unsere Atmung perfektioniert. Doch fĂŒr die meisten erwachsenen Schwimmer ist das einfach nicht die RealitĂ€t. Sheaff bringt eine wichtige Wahrheit auf den Punkt: Man muss sein eigener bester Trainer werden .
Und das beginnt mit dieser Grundregel:
âGib dir nicht nur mehr MĂŒhe, gib dir auch mehr MĂŒhe .â
đ Setzen Sie sich konkrete Schwimmziele
Eine der gröĂten Fehler, in die erwachsene Schwimmer tappen, ist das Setzen vager Ziele wie âIch möchte besser werdenâ oder âIch muss schneller schwimmenâ. Sheaff empfiehlt, konkrete, umsetzbare Ziele zu verfolgen, wie zum Beispiel:
- â Verbessern Sie die bilaterale Atmung beim Freistil
- â Etablierung einer effektiveren Fangphase
- â Erhöhen Sie die HĂŒftrotation fĂŒr einen sanfteren Vortrieb
Das ist nicht anders als das Setzen von Zielen im GeschĂ€ftsleben oder in der Finanzwelt. Wenn Sie einfach sagen: âIch möchte reich seinâ, passiert nichts. Aber wenn Sie sagen: âIch möchte in den nĂ€chsten 12 Monaten 10.000 Euro sparen, indem ich wöchentlich einen bestimmten Betrag investiereâ, sind Sie auf einem klaren Weg. Schwimmziele funktionieren genauso .
đ WĂ€hlen Sie AktivitĂ€ten mit integriertem Feedback
Wie können Sie ohne Trainer feststellen, ob Sie Fortschritte machen? Hier kommen Ăbungen mit integriertem Feedback ins Spiel. Mit diesen Ăbungen spĂŒren Sie die VerĂ€nderungen in Ihrem Körper und können in Echtzeit Korrekturen vornehmen.
Eine der herausragendsten Ăbungen, die Sheaff empfiehlt, ist die Power Pool Drill . So funktioniert sie:
- đ FĂŒhren Sie einen Freistilzug mit beiden Armen durch, wobei sich beide Arme gleichzeitig bewegen
- đ§ Konzentrieren Sie sich darauf, mehr Wasser aufzufangen und es effektiv zurĂŒckzuziehen
- đĄ Beachten Sie den Luftwiderstand, spĂŒren Sie den Unterschied im Vortrieb und passen Sie ihn entsprechend an
Es ist wie beim Autofahren, wenn der Motor besser reagiert â wenn man spĂŒrt, wie er funktioniert, lernt man intuitiv, wie man die beste Leistung aus ihm herausholt. Genau darum geht es beim Selbstfeedback beim Schwimmen.
đ Die verborgene Kraft der Rotation
Die meisten erwachsenen Schwimmer unterschĂ€tzen die Bedeutung der Körperrotation beim Freistilschwimmen. Sheaff erklĂ€rt, dass eine falsche Rotation nicht nur die Effizienz des Schwimmzugs einschrĂ€nkt, sondern auch Energie verschwendet. Um die optimale Rotation zu finden, experimentieren Sie, indem Sie Ihre HĂŒft- und Rumpfbewegungen ĂŒbertreiben und dann minimieren â und vergleichen Sie anschlieĂend Geschwindigkeit und Kraftaufwand.
Es ist datenbasiertes Selbstcoaching. Telearbeiter nutzen A/B-Tests, um E-Mails zu optimieren. Finanzanalysten nutzen Backtests, um Strategien zu validieren. Schwimmer? Wir nutzen GefĂŒhls- und FeedbackĂŒbungen, um herauszufinden, was funktioniert â und Rotation ist die niedrig hĂ€ngende Frucht, die die meisten Leute ignorieren.
đ Mein Fazit: Seien Sie Ihr eigener Investor
Gehen Sie Ihr Schwimmen genauso an wie ein intelligentes Finanzportfolio. Identifizieren Sie zunĂ€chst, wo Verbesserungsbedarf besteht. Diversifizieren Sie Ihre BemĂŒhungen mit Ăbungen, die Feedback geben. Messen Sie den Fortschritt. Passen Sie ihn bei Bedarf an.
Wenn Sie ĂŒber 30 sind (oder wie ich mit 38 ohne Ahnung angefangen haben), sollten Sie Folgendes wissen: Ihr Körper kann â genau wie Ihre Investitionen â exponentielle ErtrĂ€ge erzielen, wenn Sie zielgerichtet trainieren .
đŹ AbschlieĂende Gedanken
Ob du deine Schwimmtechnik verbessern, deine Leistung steigern oder einfach mehr SpaĂ im Wasser haben möchtest â betrachte dies als deine Erlaubnis, deine Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen. Wie Sheaff es ausdrĂŒckt: âDu musst bereit sein zu experimentieren. Zu beurteilen. Und es noch einmal zu versuchen.â
Den perfekten Schwimmer gibt es nicht â es gibt nur Schwimmer, die stĂ€ndig experimentieren und sich verbessern. Und das Beste daran? Sie brauchen keinen Trainer, um anzufangen â nur Selbsterkenntnis und Neugier .
Warum ist Selbsttraining beim Schwimmen fĂŒr Erwachsene wichtig?
Selbsttraining ist fĂŒr Erwachsene im Schwimmsport wichtig, da sie nicht immer Zugang zu einem Trainer fĂŒr stĂ€ndiges Feedback haben. Selbsttrainer zu werden, ermöglicht kontinuierliche Verbesserung und ein verbessertes Selbstbewusstsein in Technik und Leistung.
Was ist eine SchlĂŒsselstrategie beim Selbsttraining im Schwimmen?
Eine SchlĂŒsselstrategie im Selbstcoaching ist das Setzen klarer und konkreter Ziele. Statt eines vagen Ziels wie âTechnik verbessernâ sollten Sie sich auf konkrete Aspekte wie die Verbesserung der Atmung oder einen bestimmten Schwimmstil konzentrieren, um gezielt zu ĂŒben und messbare Fortschritte zu erzielen.
Wie können Schwimmer Ăbungen effektiv zum Selbsttraining nutzen?
Schwimmer können AktivitĂ€ten und Ăbungen mit integriertem Feedback wĂ€hlen, sodass sie spĂŒren, was sie tun, und ihre Leistung bewerten können. Dies hilft bei der Selbstkorrektur und Verbesserung der Technik.
Was ist die Power Pool-Ăbung und wie hilft sie?
Die Power Pool-Ăbung beinhaltet einen gleichzeitigen Freistilzug mit beiden Armen, was die Zug- und Fangphase beim Freistilschwimmen verbessert. Sie hilft Schwimmern, effektiver mit den Armen zu arbeiten und den Vortrieb zu steigern.
Warum ist es beim Schwimmen wichtig, die Rotation zu verstehen?
Die richtige Rotation ist entscheidend, da sie die Effizienz des Schwimmzugs beeinflusst. Fehltritte bei der HĂŒft- und Rumpfrotation können die Leistung beeintrĂ€chtigen. Das Ausprobieren verschiedener Bewegungsbereiche kann Schwimmern helfen, die optimale Rotation fĂŒr ihren Schwimmstil zu finden.
#SelbstCoaching #Schwimmverbesserung