Lassen Sie sich auf den Rhythmus des Triathlons zu Saisonbeginn ein: Ihr Leitfaden für einen starken Start
Wenn der Frost zu schmelzen beginnt und die ersten Frühlingsboten auftauchen, beginnt die Triathlonsaison mit Veranstaltungen wie dem Ironman 70.3 Oceanside und dem Ironman Texas . Für viele ist dies eine Zeit der Aufregung, gemischt mit einer Spur nervöser Erwartung. Wie stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur bereit sind, sondern diese frühen Herausforderungen auch meistern?
Die Symphonie der Vorbereitung: Bauen Sie Ihre Basis
Der Grundstein für den Erfolg zu Beginn der Saison liegt darin, wie gut Sie in den kälteren Monaten Ihre Grundlagen gelegt haben. Stellen Sie es sich wie eine Symphonie vor, bei der jedes Instrument fein abgestimmt sein muss. Für erfahrene Sportler wie India Lee geht es im Winter weniger um blendende Leistungen als vielmehr um Belastbarkeit und Volumen. „Es geht darum, Ausdauer aufzubauen“, sagt Lee. Ihr Fokus liegt darauf, Kilometer zu sammeln und ihre Ausdauer zu stärken, um den Anforderungen einer langen Saison standzuhalten.
Ähnlich verhält es sich mit Justin Riele, der im Winter unter der Anleitung von Trainerin Lauren Goss einen Ansatz mit hohem Volumen und geringer Intensität verfolgt. Bei dieser Strategie geht es nicht darum, zu früh Höchstleistungen zu erbringen, sondern dafür zu sorgen, dass der Körper robust und der Geist frisch für die bevorstehenden Herausforderungen ist.
Die Kunst der Erholung: Respektieren Sie die Nebensaison
Ein oft übersehener Aspekt ist die Nebensaison. Diese Zeit ist nicht nur eine Pause, sondern eine entscheidende Phase für die mentale und emotionale Erholung. Riele beispielsweise nimmt sich zwei bis drei Wochen völlig frei, um sich neu zu orientieren und neue Kraft zu tanken. Das Auslassen dieser Phase kann zu einem Burnout führen, warnt Goss, denn Sportler stoßen mitten in der Saison an ihre Grenzen, wenn sie sich nicht ausreichend Zeit für die Erholung genommen haben.
Intensität mit Weisheit: Die Bemühungen einstreuen
Mit nahender Saison wird es wichtig, mehr Intensität zu integrieren, aber man sollte sie sparsam einsetzen. Sowohl Lee als auch Riele integrieren anspruchsvolle Einheiten wie Bergläufe oder strategisches Intervalltraining, aber immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. „Es geht ums Schärfen, nicht ums Erreichen des Höchstniveaus“, betont Lee. Diese schrittweise Integration hilft dabei, ein Burnout zu vermeiden und bereitet die Bühne für einen Wettkampftag, an dem Sie stark und nicht überanstrengt sind.
Local Beats Global: Trainingscamps und Indoor-Sessions
Viele Profis fliegen zwar mitten im Winter in wärmere Gefilde, um dort zu trainieren, aber das ist kein Muss für den Erfolg. Lee trainiert in Großbritannien, unternimmt aber gelegentlich Ausflüge an Orte wie Lanzarote. Effektives Training kann jedoch überall stattfinden. Goss betont, dass strukturierte Indoor-Trainings genauso produktiv sein können. Der Schlüssel ist zielgerichtetes Training, nicht der Ort.
Der letzte Countdown: Rennspezifische Vorbereitungen
Je näher das Rennen rückt, desto mehr liegt der Fokus auf der Feinabstimmung. Etwa drei bis vier Wochen vor dem Rennen beginnen Lee und Riele mit rennspezifischen Maßnahmen. Diese Phase ist entscheidend – es geht um die Feinabstimmung des Motors, nicht um dessen Überholung. Goss rät, diese Trainingseinheiten zu begrenzen, um Überlastungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Athleten gut vorbereitet, aber nicht erschöpft sind.
Nach der Ziellinie: Die Genesung annehmen
Die Erholung nach dem Rennen ist genauso wichtig wie die Vorbereitung. Der Drang, wieder mit dem intensiven Training zu beginnen, kann groß sein, insbesondere wenn das Rennen nicht wie geplant verlief. Eine strukturierte Erholungswoche ist jedoch für den langfristigen Erfolg und die Vorbeugung von Verletzungen unerlässlich. „Es ist schwer, sich zurückzuhalten, aber es ist entscheidend“, gibt Riele zu.
Wer sind die Headliner beim Outside Festival 2025?
Khruangbin und Lord Huron sind die Headliner des Outside Festivals 2025.
Worauf wird beim Winter-Basistraining für Triathleten Wert gelegt?
Beim Winter-Basistraining liegt der Schwerpunkt auf dem Aufbau von Ausdauer und aerober Leistungsfähigkeit durch Trainingseinheiten mit hohem Volumen und geringer Intensität.
Warum ist es für Triathleten wichtig, eine Saisonpause einzulegen?
Eine Saisonpause ist für die geistige und körperliche Erholung unabdingbar. Sie hilft den Sportlern, ein Burnout zu vermeiden und bereitet sie auf den Erfolg in der kommenden Saison vor.
Was ist der Schlüssel zu Triathlon-Rennen zu Beginn der Saison?
Der Schlüssel liegt in einer intelligenten Planung, dem Aufbau einer soliden aeroben Grundlage, einer schrittweisen Steigerung der Intensität und der Gewährleistung einer angemessenen Erholung nach den Rennen.
Sind Trainingslager bei warmem Wetter für erfolgreiche Rennen zu Saisonbeginn notwendig?
Trainingslager bei warmem Wetter sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich; strukturierte Indoor-Sitzungen und aufeinanderfolgende mittellange Fahrten können die Belastbarkeit ebenfalls wirksam stärken.
#OutsideFestival #TriathlonTraining
Quelle:
https://www.triathlete.com/training/race-tips/how-to-nail-early-season-triathlon-races/
Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Athleten. Jetzt einkaufen