Der Triathlon des Data Storytelling: Drei Disziplinen meistern, um ultimative Erkenntnisse zu gewinnen
In der Welt des Ausdauersports ist der Triathlon eine enorme Herausforderung, die von den Athleten herausragende Leistungen im Schwimmen, Radfahren und Laufen verlangt. Parallel dazu ist Data Storytelling innerhalb der professionellen Landschaft ein eigenständiger Triathlon, der Kompetenz in drei unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Disziplinen erfordert: Datenanalyse, narrative Konstruktion und visuelles Design.
Die Reise eines Daten-Geschichtenerzählers
Stellen Sie sich das harte Training und die vielfältigen Fähigkeiten vor, die ein Triathlet entwickeln muss, um wettbewerbsfähig zu sein. Ebenso muss ein Daten-Storyteller seine Fähigkeiten in mehreren Bereichen verfeinern, um Erkenntnisse effektiv zu kommunizieren. Brent Dykes bringt diese Analogie in seinem aufschlussreichen Artikel für Forbes perfekt auf den Punkt und zeigt, wie beide Bereiche eine Mischung aus Fähigkeiten und die Fähigkeit erfordern, reibungslos zwischen verschiedenen Phasen zu wechseln.
Denken Sie beispielsweise an die Geschichte eines Sportlers, der, obwohl er als Marathonläufer ohne Erfahrung im Schwimmen oder Radfahren begann, diese neuen Herausforderungen annimmt und zu einem vielseitigen Wettkämpfer wird. Dies spiegelt den Weg vieler Datenexperten wider, die zwar in der statistischen Analyse brillieren, aber auch die Kunst beherrschen müssen, überzeugende Erzählungen zu verfassen und eindrucksvolle visuelle Darstellungen zu erstellen.
Strukturieren Sie Ihre Datengeschichte
Die Abfolge, in der ein Triathlon durchgeführt wird – Schwimmen, Radfahren, Laufen – ist strategisch auf Sicherheit und Leistung ausgelegt. Dieses Konzept gilt auch für Data Storytelling. Wenn Sie mit einer soliden Datengrundlage beginnen, stellen Sie sicher, dass die Erkenntnisse, die Sie daraus gewinnen, solide sind. Wenn Sie eine Erzählung um diese Erkenntnisse herum aufbauen, können Sie sie in einen Kontext setzen und die Daten nachvollziehbar und ansprechend machen. Schließlich sorgen wirkungsvolle visuelle Elemente für den Schlussspurt, bringen die Geschichte nach Hause und sorgen dafür, dass sie bei Ihrem Publikum ankommt.
Hier ein Tipp: So wie ein Triathlet nicht auf die Idee käme, die Reihenfolge der Ereignisse zu ändern, sollte auch ein Daten-Storyteller diese Reihenfolge beibehalten, um die Fallstricke einer Falschdarstellung oder Datenmanipulation zu vermeiden.
Die Übergänge meistern
Beim Triathlon sind die Übergänge zwischen den Disziplinen entscheidend; sie können der Punkt sein, an dem Rennen gewonnen oder verloren werden. Beim Data Storytelling sind die Übergänge von Daten zur Erzählung und von der Erzählung zur visuellen Darstellung ebenso entscheidend. Dies sind die Momente, in denen eine Geschichte ins Stocken geraten oder aufblühen kann. Um die Integrität und Wirkung der Gesamtgeschichte aufrechtzuerhalten, muss sichergestellt werden, dass jeder Übergang reibungslos und logisch ist.
Ein praktischer Tipp hierzu wäre, ein Storyboard für Ihre Erzählung zu erstellen und sich dabei darauf zu konzentrieren, wie jedes Datenelement Ihre übergreifende Botschaft unterstützt, bevor Sie mit der Erstellung visueller Elemente beginnen.
Cross-Training für Vielseitigkeit
So wie ein Triathlet alle drei Sportarten trainiert, muss ein Data Storyteller Fähigkeiten in Datenanalyse, narrativer Gestaltung und visueller Gestaltung entwickeln. Es ist nicht ungewöhnlich, Profis zu finden, die in einem Bereich unglaublich kompetent sind, sich in anderen jedoch weniger sicher fühlen. Cross-Training in diesen Disziplinen erhöht nicht nur Ihre Flexibilität, sondern vertieft auch Ihr Verständnis für jede dieser Disziplinen, was zu innovativerem und effektiverem Storytelling führt.
Die Rolle der mentalen Stärke
Sowohl Triathlon als auch Data Storytelling erfordern mentale Stärke. Ob Sie sich durch die letzte Etappe eines Rennens kämpfen oder Ihre Erkenntnisse in einem wichtigen Meeting verteidigen müssen – die Fähigkeit, unter Druck konzentriert und belastbar zu bleiben, ist entscheidend. Diese mentale Stärke hilft Ihnen, Herausforderungen zu meistern und Hindernisse zu überwinden, die Ihre Bemühungen andernfalls zunichte machen könnten.
Die Herausforderung annehmen
Der Artikel von Brent Dykes hebt nicht nur die Ähnlichkeiten zwischen Triathlon und Data Storytelling hervor, sondern dient auch als Motivationsleitfaden für angehende Data Storyteller. Durch das Verständnis und die Akzeptanz dieser Parallelen können sich Fachleute besser auf die anspruchsvolle, aber lohnende Herausforderung vorbereiten, Rohdaten in überzeugende Geschichten umzuwandeln, die zu Handlungen und Veränderungen führen.
Abschluss
Fazit: Egal, ob Sie an der Startlinie eines Triathlons stehen oder sich darauf vorbereiten, Ihre nächste Datenstory zu schreiben, denken Sie daran, dass Ausdauer, Kompetenz in mehreren Disziplinen und mentale Stärke Ihr Schlüssel zum Erfolg sind. Tauchen Sie ein in Ihre Daten, geben Sie Ihrer Erzählung das nötige Tempo und sprinten Sie durch Ihre visuellen Elemente, um die Ziellinie mit einer Story zu erreichen, die wirklich Eindruck macht.
Was ist der Data Storytelling Triathlon?
Der Data Storytelling Triathlon ist eine Analogie, die den Prozess des Data Storytelling mit einem Triathlon vergleicht. Er betont die Notwendigkeit von Kompetenz in drei Disziplinen: Daten, Erzählung und Visualisierung. Ähnlich wie bei einem Triathlon, der Schwimmen, Radfahren und Laufen umfasst, erfordert Data Storytelling einen nahtlosen Übergang zwischen diesen Kerndisziplinen.
Warum ist die Reihenfolge von Daten, Erzählung und Bildern beim Data Storytelling wichtig?
Beim Data Storytelling ist es entscheidend, mit Daten zu beginnen, um Erkenntnisse zu gewinnen. Der Aufbau einer Erzählung um diese Erkenntnisse herum sorgt für eine zusammenhängende Geschichte, bevor visuelle Elemente erstellt werden, die die Erzählung unterstützen und verbessern. Diese Reihenfolge vermeidet das Herauspicken von Fakten oder das Abschwächen der Erzählung durch nicht unterstützte visuelle Elemente.
Was sind die kritischen Übergänge beim Data Storytelling?
Die entscheidenden Übergänge beim Data Storytelling sind die Übergänge von den Daten zur Erzählung und von der Erzählung zur Visualisierung. Bei diesen Übergängen geht es darum, die Klarheit und Relevanz der Erkenntnisse für das Publikum sicherzustellen und Visualisierungen zu erstellen, die die Erzählung wirksam unterstützen. Die effiziente Verwaltung dieser Übergänge ist der Schlüssel zur Wahrung der Kohärenz der Geschichte.
Wie können Datenexperten Herausforderungen beim Geschichtenerzählen überwinden?
Datenexperten können Herausforderungen beim Storytelling überwinden, indem sie sich in den drei Disziplinen des Data Storytelling weiterbilden: Daten, Erzählung und Visualisierung. Indem sie Fähigkeiten in Bereichen entwickeln, in denen sie schwächer sind, können sie zu vielseitigen Data Storytellern werden. Auch die Zusammenarbeit mit Kollegen, die in bestimmten Bereichen herausragend sind, kann von Vorteil sein.
Welche Rolle spielt die strategische Ausrichtung beim Data Storytelling?
Bei der strategischen Ausrichtung beim Data Storytelling geht es darum, sicherzustellen, dass die Erkenntnisse und die Erzählung mit den Geschäftsprioritäten und den Bedürfnissen des Publikums übereinstimmen. Dieser strategische Fokus hilft dabei, ein Abschweifen in irrelevante Informationen zu vermeiden, ähnlich wie Triathleten ihre Ernährung und Flüssigkeitszufuhr steuern, um ihre Leistung während des gesamten Wettkampfs aufrechtzuerhalten.
Wie können Daten-Geschichtenerzähler mentale Stärke entwickeln?
Daten-Storyteller können mentale Stärke entwickeln, indem sie sich auf schwierige Fragen vorbereiten, ihr Storytelling mit Testpublikum üben und angesichts herausfordernder Rückmeldungen oder Datenbeschränkungen konzentriert bleiben. Belastbarkeit unter Druck ist vergleichbar mit der mentalen Stärke, die Triathleten während eines Wettkampfs benötigen.
Quelle: https://www.forbes.com/sites/brentdykes/2025/01/28/the-data-storytelling-triathlon- three-disciplines-one-goal/
Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Athleten. Jetzt einkaufen