Direkt zum Inhalt
7 todsichere Tipps der Triathlon-Legende Mark Allen, um dem Alter zu trotzen und intelligenter zu trainieren

7 todsichere Tipps der Triathlon-Legende Mark Allen, um dem Alter zu trotzen und intelligenter zu trainieren

Ausdauersport und Altern: Ein Paradigmenwechsel

Vom erfahrenen Marathonläufer in den Siebzigern, der sich altersbedingten Normen widersetzt, bis hin zu Achtzigjährigen, die IRONMAN-Rennen gewinnen – die Landschaft des Ausdauersports erlebt einen Paradigmenwechsel. Das Alter scheint keine Barriere mehr zu sein, die es einmal war.

Mark Allen, sechsfacher IRONMAN-Weltmeister, verkörpert diesen Wandel nicht nur durch seine Erfolge, sondern auch durch seine Herangehensweise an das Training im Alter. Er argumentiert, das Geheimnis liege nicht darin, gegen das Unvermeidliche anzukämpfen, sondern sich intelligent an die sich entwickelnden Bedürfnisse unseres Körpers anzupassen.

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper, und damit auch unsere Trainingsstrategien. Der Leistungsabfall im Alter ist ein bekanntes Phänomen, verläuft aber bei richtiger Behandlung nicht so steil, wie man befürchten könnte. Allen, 67 Jahre alt, lebt die Strategien, die er propagiert, weiterhin und bringt einen reichen Erfahrungsschatz sowohl aus seiner Wettkampfzeit als auch aus seiner langjährigen Trainerkarriere mit.

Den Wandel annehmen: Intelligentes Training im Alter

Jeder Sportler hat eine gemeinsame Entwicklungslinie: Wir alle altern. Und während der Übergang von den Zwanzigern zu den Dreißigern unsere Ausdauer subtil steigern kann, ruft das Voranschreiten der Fünfziger und Sechziger typischerweise keine Höchstleistungen hervor. Allen betont jedoch, dass dies nicht das Ende der sportlichen Leistungsfähigkeit bedeutet, sondern vielmehr eine Chance zur Anpassung und Überwindung.

Wichtige physiologische Veränderungen

  • Muskelmasse: Ohne Eingriff verlieren wir sie.
  • VO2max: Dieser für Ausdauersportler entscheidende Wert nimmt ab.
  • Erholungsraten: Sie verlangsamen sich, was intelligentere Trainingspläne erforderlich macht.
  • Hormonelle Veränderungen: Diese beeinflussen alles, vom Energieniveau bis zur Muskelsynthese.

Das Altern kann Sie zwar ausbremsen, aber mit den richtigen Strategien müssen Sie nicht den Bach hinunterrutschen.

Strategische Anpassungen für den alternden Sportler

1. Krafttraining ist nicht verhandelbar

Mit zunehmendem Alter ist der Erhalt der Muskelmasse entscheidend. Allen rät, zweimal wöchentlich schweres Gewichtheben in das Training einzubauen, um Muskelschwund vorzubeugen und den Stoffwechsel anzukurbeln. Dabei geht es nicht um Ausdauer, sondern um Kraft und Belastbarkeit, wobei der Fokus auf den großen Muskelgruppen, insbesondere den Beinen, liegt.

2. Passen Sie Ihr Tempotraining an

Bei sinkender VO2max muss Ihr Tempotrainingsansatz überdacht werden. Allen empfiehlt, hochintensives Training zu begrenzen, um sicherzustellen, dass es sich im Rahmen der Erholungsphase Ihres Körpers befindet. Kurze, intensive Einheiten können die Gesundheit Ihrer Mitochondrien und den Hormonspiegel verbessern, was für die Aufrechterhaltung von Tempo und Gesundheit entscheidend ist.

3. Erhöhen Sie Ihre Proteinzufuhr

Der alternde Körper benötigt mehr Protein für Muskelreparatur und -wachstum. Eine Ernährungsumstellung hin zu einer höheren Proteinzufuhr kann den Erhalt der Muskelmasse und die Regenerationsfähigkeit erheblich fördern.

4. Vernachlässigen Sie Ihre Füße nicht

Oft übersehen, spielt die Kraft von Füßen und Knöcheln eine entscheidende Rolle für die Laufökonomie und die Verletzungsprävention. Einfache Übungen wie Zehenyoga, Wadenheben und Barfußlaufen können einen erheblichen Unterschied machen.

5. Priorisieren Sie guten Schlaf

Erholung hängt nicht nur davon ab, was man nach dem Training tut, sondern auch davon, wie gut man schläft. Guter Schlaf ist eine unverzichtbare Säule für erfolgreiches Altern im Sport und trägt dazu bei, den erhöhten Erholungsbedarf älterer Sportler zu mildern.

6. Konsistenz statt Intensität

Für ältere Sportler kann die Beständigkeit des Trainings die Vorteile sporadischer, hochintensiver Einheiten überwiegen. Regelmäßiges, moderates Training hilft, die Fitness zu erhalten und das Verletzungsrisiko zu verringern.

7. Erfolg neu definieren

Da sich mit dem Alter die Prioritäten ändern, sollten sich auch Ihre Ziele ändern. Es geht nicht darum, Ihr jüngeres Ich zu übertreffen, sondern darum, nachhaltige und erfüllende Wege zu finden, um weiterhin Ihren Lieblingssport auszuüben.

Integration der Strategien: Ein ganzheitlicher Ansatz

Allens Strategien sind nicht isoliert; sie sind am effektivsten, wenn sie in ein umfassendes Trainingsprogramm integriert werden, das die Realitäten des Alterns berücksichtigt. Dieser ganzheitliche Ansatz kann dazu beitragen, die sportliche Lebensdauer zu verlängern und die Lebensqualität zu verbessern. Er beweist, dass das Alter nur eine Zahl und keine Einschränkung sein kann.

Im Wesentlichen geht es beim Älterwerden im Sport um Anpassung. Es geht darum, auf den eigenen Körper zu hören und seine sich verändernden Bedürfnisse zu respektieren. Mit Strategien wie denen von Mark Allen können Sportler ihren Leidenschaften auf der Laufbahn, im Schwimmbad oder auf dem Rad weiterhin nachgehen, egal wie hoch die Zahl auf ihrer Geburtstagstorte ist. Denn im Wettlauf gegen die Zeit ist Strategie der beste Verbündete.

Was sind Mark Allens Top-Tipps für das Training im Alter?

Zu den Top-Tipps von Mark Allen für alternde Sportler gehören die Einbeziehung von Krafttraining, die Anpassung des Verhältnisses zwischen Geschwindigkeit und Steady-State, die Erhöhung der Proteinzufuhr, die Konzentration auf die Fußbewegung, ausreichend Schlaf, die Aufrechterhaltung der Trainingskonsistenz und die Neudefinition Ihrer Trainingsziele.

Warum ist Krafttraining für ältere Sportler wichtig?

Krafttraining ist für ältere Sportler wichtig, da es dabei hilft, die Muskelmasse zu erhalten, was wiederum den Stoffwechsel fördert, die Belastbarkeit beim Training verbessert, die Regeneration fördert, das Verletzungsrisiko verringert und Leistungseinbußen vorbeugt.

Wie sollten ältere Sportler ihr Schnelligkeitstraining anpassen?

Ältere Sportler sollten ihr Schnelligkeitstraining anpassen, indem sie sich auf anaerobes Training konzentrieren, um die VO2max zu verbessern. Sie sollten jedoch die Häufigkeit und Dauer im Vergleich zu jüngeren Sportlern reduzieren, um eine längere Erholungszeit zu ermöglichen.

Wie verändert sich die Proteinaufnahme mit dem Alter?

Mit zunehmendem Alter benötigen Sportler einen höheren Proteinanteil in ihrer Ernährung, um Muskeln effektiv zu reparieren und aufzubauen, auch wenn die Gesamtmenge der aufgenommenen Proteine ​​nicht wesentlich zunimmt.

Warum ist die Fußbewegung für alternde Sportler wichtig?

Fußbewegungen sind wichtig, da sie die Knöchel- und Wadenmuskulatur stärken und so Leistungseinbußen beim Laufen vorbeugen. Die Aktivierung der Füße beim Gehen oder Laufen hält diese Muskeln aktiv und stark.

Welche Rolle spielt Schlaf beim Training im Alter?

Schlaf wird mit zunehmendem Alter wichtiger, da lange Nächte die Erholung erheblich beeinträchtigen. Ältere Sportler müssen auf guten Schlaf achten, um Übertraining zu vermeiden und ihre Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Warum ist Beständigkeit für alternde Sportler entscheidend?

Beständigkeit ist entscheidend, da sie hilft, die Fitness zu erhalten und Verletzungen zu vermeiden. Ältere Sportler benötigen regelmäßiges Training, das ihren aktuellen körperlichen Fähigkeiten entspricht, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.

Wie sollten ältere Sportler ihre Trainingsziele neu definieren?

Ältere Sportler sollten ihre Trainingsziele neu definieren und realistische Ziele setzen, die ihre aktuellen Fähigkeiten berücksichtigen. Sie sollten sich auf Beständigkeit, Abwechslung und Spaß konzentrieren, anstatt mit früheren persönlichen Bestleistungen zu konkurrieren.

#AgingAthletes #TriathlonTraining

Quelle: https://www.tri247.com/triathlon-training/mark-allen-how-to-train-older-athletes

Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf