Direkt zum Inhalt
Dieser Schlag sieht ruhig aus … fliegt aber an allen vorbei

Dieser Schlag sieht ruhig aus … fliegt aber an allen vorbei

Was wir von Lani Pallisters Schlaganfall lernen können: Effizienz, die auch außerhalb des Pools von Bedeutung ist

Verstehen Sie, dass Effizienz wichtiger ist als Intensität.

Der Geniestreich: Was Lani richtig macht

Lani beim Schwimmen zuzusehen ist wie eine perfekt choreografierte Routine. Sie ist nicht nur schnell, sondern auch effizient, reibungslos und nachhaltig . Hier ist eine kurze Zusammenfassung:

1. Two-Beat Kick – Die Superkraft des Minimalisten

Anstelle des gebräuchlicheren Sechs-Takt-Kicks verwendet Lani einen Zwei-Takt-Kick , bei dem die Fußbewegung mit den Armbewegungen synchronisiert wird. Weniger Kicks bedeuten weniger Energieaufwand für den Vortrieb aus den Beinen – entscheidend für Langstreckenläufe.

Metapher aus dem echten Leben: Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie Ihre Energie so einteilen, wie Sie es mit Ihrem Geld tun. Verfolgen Sie jede Bewegung. Geben Sie nur dort Geld aus, wo es exponentiellen Ertrag bringt.

2. Kopf & Atem – Oben Ruhe, unten Kraft

Ihre Kopfhaltung? Leicht nach vorne gerichtet, aber meist nach unten gerichtet – ruhig und kontrolliert. Ihr Atemrhythmus ist meisterhaft mit ihren Schlägen synchronisiert, was sie in einer stromlinienförmigen Position hält und ihr hilft, beim Fangen die Kraft zu behalten.

3. Der High Elbow Catch – Maximale Kontrolle, maximale Geschwindigkeit

Die Fangposition ist wie aus dem Lehrbuch: Arme vollständig ausgestreckt, Finger zeigen nach unten und Ellbogen gleiten zur Seite, um einen hohen Ellbogenfang zu erzielen . Dadurch wird die Oberfläche vergrößert, die auf das Wasser drückt, oder wie ich es gerne nenne – „maximaler ROI“ (Return on Input).

Bleiben Sie in Bewegung, bleiben Sie inspiriert. – Ihr Texter 🖋

Welchen Schlagstil verwendet Lani Palister und warum ist er effektiv?

Lani Palister verwendet einen Zwei-Takt-Kickstil, der über lange Distanzen effizient und nachhaltig ist. Dieser Schwimmstil beinhaltet die Beibehaltung einer bestimmten Kopfposition und hilft ihr, beim Schwimmen beträchtliche Geschwindigkeit und Ausdauer zu erreichen.

Wie synchronisiert Lani Palister ihre Atmung mit ihren Bewegungen?

Lani Palisters Atemrhythmus ist mit ihren Schwimmzügen synchronisiert. Sie dreht ihren Kopf früh in den Atem und kehrt ihn mit dem Einatmen zurück, wodurch sie Kraft und Kontrolle behält und gleichzeitig während des vorwärtstreibenden Teils ihres Schwimmzugs stromlinienförmig bleibt.

Welche Technik verwendet Lani Palister für ihre Fangposition?

Lani Palister verwendet eine hohe Ellbogenfangposition, bei der sie nach vorne greift, ihre Finger nach unten zeigt und ihren Ellbogen zur Seite schiebt. Dadurch wird die Druckfläche auf das Wasser maximiert, was ihr einen effizienten Vorwärtsdrang ermöglicht.

Wie trägt das Timing des Beinschlags zu Lani Palisters Schwimmeffizienz und -geschwindigkeit bei?

Lani Palisters Tritt-Timing ist eng mit ihren Schwimmzügen synchronisiert. Wenn ihre linke Hand ins Wasser eintaucht, tritt ihr rechter Fuß nach unten und umgekehrt. Diese Koordination trägt maßgeblich zu ihrer Gesamteffizienz und Geschwindigkeit im Wasser bei.

Warum ist die Rotation bei Lani Palisters Schlagtechnik wichtig?

Die Rotation ist ein entscheidender Teil von Lani Palisters Schwimmtechnik. Sie rotiert 30 bis 40 Grad über die Rückseite ihrer Schultern im Verhältnis zur Wasseroberfläche, wodurch sie einen hohen Ellbogengriff und eine gute Schlagfrequenz beibehalten kann. Ihre Hüften und Schultern rotieren gemeinsam, was zu ihrer stromlinienförmigen Position und einem effizienten Schwimmstil beiträgt.

#Schwimmtechnik #Effizienter Schwimmstil

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf