🏊♂️ 5 mentale Hinweise, die Ihr Freistilschwimmen sofort verbessern
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, gegen das Wasser anzukämpfen, anstatt sanft hindurchzugleiten? Falls ja, sind Sie nicht allein. Schwimmen wird, wie viele andere Fähigkeiten auch, oft durch übermäßiges Grübeln verkompliziert, obwohl das Geheimnis der Verbesserung in der Einfachheit liegt.
Denken Sie an einen guten Eiskunstläufer. Er stampft nicht mit den Füßen aufs Eis, fuchtelt nicht mit den Armen und zwingt sich nicht bei jeder Bewegung. Er gleitet mühelos und verlagert sein Gewicht von einem Fuß auf den anderen. Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Freistilschwimmen genauso funktioniert?
Hier sind fünf wirkungsvolle mentale Hinweise, die Ihr Schwimmen verändern können – es wird sich leichter, flüssiger und effizienter anfühlen.
1️⃣ Freistilschwimmen = Eislaufen
Stellen Sie sich einen Eisläufer vor, der von einem Schlittschuh auf den anderen gleitet. Stellen Sie sich nun vor, Ihre Arme würden im Wasser dasselbe tun. Jeder Zug sollte fließend übergehen, wie die Gewichtsverlagerung von einem Bein auf das andere beim Schlittschuhlaufen.
Diese einfache Anpassung deiner Denkweise hilft dir, einen besseren Rhythmus für deinen Schlag zu finden und gleichzeitig unnötige Kraft zu reduzieren. Anstatt gegen jeden Schlag anzukämpfen, lass jeden Schlag auf natürliche Weise Schwung in den nächsten übertragen.
Versuchen Sie Folgendes:
- Stellen Sie sich beim nächsten Schwimmtraining vor, wie Sie Schlittschuh laufen. Konzentrieren Sie sich auf den Übergang von einem Schwimmzug zum nächsten, anstatt sich durchzukämpfen.
2️⃣ Nutzen Sie die „Superman-Reichweite“ für eine bessere Erweiterung
Wir alle kennen die legendäre Superman-Pose: Ein Arm nach vorne gestreckt, der Körper lang und stark, schwebend in den Himmel. Übertragen Sie dieses Bild auf Ihren Schwimmstil.
Dein Arm sollte vollständig nach vorne gestreckt sein, bevor du ihn zurückziehst. So erreichst du die maximale Länge bei jedem Schwimmzug und machst deinen Freistil effizienter. Ein längerer Schwimmzug bedeutet weniger Schwimmzüge pro Runde und damit weniger Energieverschwendung.
Versuchen Sie Folgendes:
- Stellen Sie sich vor, Sie fliegen wie Superman, jedes Mal, wenn Sie sich beim Kraulschwimmen nach vorne strecken. Spüren Sie die Ausdehnung von Ihren Fingerspitzen bis zu Ihren Zehen.
3️⃣ Der Dominoeffekt: Beheben Sie den Engpass
Im Leben und beim Training konzentrieren wir uns manchmal zu sehr auf oberflächliche Verbesserungen, obwohl es in Wirklichkeit ein einziges verstecktes Problem gibt, das alles andere behindert.
Stellen Sie sich Ihren Schlag wie eine Reihe Dominosteine vor. Wenn das erste Stück nicht an seinem Platz sitzt, kippt alles andere ineffizient um. Anstatt jedes noch so kleine Detail Ihrer Technik zu optimieren, suchen Sie nach dem größten Engpass – dem grundlegenden Fehler, der, sobald er behoben ist, Verbesserungen in allen Bereichen mit sich bringt.
Hier sind Videoanalysen oder Trainerfeedback unschätzbar wertvoll. Oft ist das, was wir für das Problem halten , gar nicht das eigentliche – die Ursache liegt vielleicht an Ihrer Atmung, Ihrer Körperhaltung oder Ihrer Handbewegung.
Versuchen Sie Folgendes:
- Bitten Sie einen Trainer oder Trainingspartner, Ihren Schlag zu beobachten und die größte Schwäche aufzuzeigen. Arbeiten Sie zuerst daran, diese eine Schwachstelle zu beheben und beobachten Sie, wie sich dadurch der Rest verbessert.
4️⃣ Verwenden Sie „weiche Hände“ für ein besseres Gefühl für das Wasser
Haben Sie schon einmal versucht, mit extrem angespannten Händen zu schwimmen? Oder haben Sie Ihre Finger vielleicht zu weit gespreizt , weil Sie dachten, Sie würden dadurch mehr Kraft erzeugen?
Die Wahrheit ist: Anspannung ist der Schlüssel zur Effizienz. Stattdessen sollten sich Ihre Hände entspannt anfühlen – nicht schlaff, aber auch nicht steif.
Stellen Sie sich Ihre Hände so vor, als würden Sie einen zerbrechlichen Gegenstand halten, zum Beispiel eine Seifenblase. Sie brauchen genügend Festigkeit für die Kontrolle, aber zu viel Spannung zerdrückt sie. So entwickeln gute Schwimmer mühelos ein Gefühl für das Wasser.
Versuchen Sie Folgendes:
- Konzentriere dich beim nächsten Schwimmen auf einen leichten Griff im Wasser. Halte deine Hände entspannt, aber strukturiert, um einen besseren Wasserkontakt ohne übermäßige Steifheit zu gewährleisten.
5️⃣ Seien Sie eine „Nadel“, keine „Nudel“
Stellen Sie sich eine Nähnadel vor, die durch Stoff schneidet – glatt, gerade und effizient. Stellen Sie sich nun eine schlaffe Nudel vor – verbogen, locker und überall.
Welches bewegt sich Ihrer Meinung nach besser durchs Wasser?
Dein Körper sollte gerade sein, sodass Kopf, Hüfte und Füße eine gerade Linie bilden. Wenn du das Gefühl hast, übermäßig zu schleppen oder zu wackeln, ist deine Haltung wahrscheinlich zu locker – du schwimmst eher wie eine Nudel als wie eine Nadel.
Versuchen Sie Folgendes:
- Halten Sie die Rumpfspannung in Ihrem Körper, als würden Sie ein Brett halten. Bleiben Sie von Kopf bis Fuß gerade und verbunden.
🚀 Anwendung dieser Hinweise auf Ihr Training
Wie bei jeder Fähigkeit können kleine Verbesserungen zu großen Durchbrüchen führen. Wählen Sie jeweils einen Hinweis aus und integrieren Sie ihn in Ihre Sitzungen.
- Tag 1: Konzentrieren Sie sich nur auf den Eislaufrhythmus .
- Tag 2: Arbeiten Sie an Ihrer Superman-Reichweite zur Streckung.
- Tag 3: Identifizieren Sie Ihren größten Engpass und wenden Sie die Dominoeffekt -Strategie an.
- Tag 4: Entwickeln Sie mit entspannten Händen ein sanftes Gefühl für das Wasser.
- Tag 5: Schwimmen Sie wie eine Nadel, nicht wie eine Nudel, um eine bessere Körperhaltung einzunehmen.
Indem Sie diese Hinweise Schritt für Schritt anwenden, verbessern Sie nicht nur Ihre Schwimmtechnik , sondern auch , wie leicht Ihnen das Schwimmen fällt.
🏁 Abschließende Gedanken
Schwimmen ist sowohl eine Kunst als auch ein Sport. Übermäßiges Grübeln führt zu Ineffizienz, wohingegen kleine, kluge mentale Veränderungen große Veränderungen bewirken können.
Wenn du das nächste Mal ins Schwimmbad gehst, hör auf, gegen das Wasser anzukämpfen – fang an, es zu verstehen. Die besten Schwimmer sind nicht immer diejenigen, die am härtesten trainieren, sondern diejenigen, die die kleinsten Details gezielt verfeinern.
Welchen mentalen Hinweis wirst du zuerst ausprobieren? Lass es mich in den Kommentaren wissen! 🚀
Was ist das Hauptkonzept hinter der Vorstellung, Freistilschwimmen sei Eislaufen?
Die Idee besteht darin, Schwimmer zu ermutigen, sanft von einem Arm zum anderen zu gleiten, ähnlich wie Eisläufer von einem Schlittschuh zum anderen. Dies fördert Rhythmus und Fluss im Schwimmstil und macht ihn effizienter und angenehmer.
Wie hilft der „Superman-Reach“ dabei, einen Schwimmstil zu verbessern?
Der „Superman Reach“-Befehl betont die Armstreckung während des Schwimmzugs und sorgt so für eine bessere Schlaglänge. Diese erweiterte Reichweite ermöglicht es Schwimmern, pro Zug eine größere Distanz zurückzulegen, was zu einer effizienteren und kraftvolleren Schwimmtechnik beiträgt.
Können Sie den „Dominoeffekt“ beim Schwimmtraining erklären?
Der „Dominoeffekt“ besteht darin, einen Engpass in Ihrem Schwimmstil zu identifizieren und sich auf die Verbesserung dieses spezifischen Bereichs zu konzentrieren. Dies löst oft eine Kettenreaktion von Verbesserungen in anderen Aspekten des Schwimmstils aus, ähnlich wie das Umstoßen eines Dominosteins viele andere nacheinander fallen lässt.
Wie wichtig ist es, beim Schwimmen „weiche Hände“ zu haben?
Die Beibehaltung „weicher Hände“ hilft Schwimmern, ein besseres Gefühl für das Wasser zu entwickeln, indem unnötige Spannungen oder Steifheit vermieden werden. Diese Technik ermöglicht es Schwimmern, die richtige Form und Gestalt von Hand und Unterarm beizubehalten und so die Schwimmeffizienz zu steigern.
Warum sollten Schwimmer danach streben, eine „Nadel und keine Nudel“ zu sein?
Dieser Hinweis betont die Beibehaltung einer geraden und stromlinienförmigen Körperhaltung, wie eine Nadel, was den Widerstand verringert und das Wasser effektiver durchschneidet. Im Gegensatz dazu erhöht eine lockere und schlaffe Haltung wie eine Nudel den Widerstand und verringert die Geschwindigkeit.
#Schwimmtechnik #FreistilEffizienz