Direkt zum Inhalt
Krafttraining, damit Sie nie müde werden – mit Ryan Evernden

Krafttraining, damit Sie nie müde werden – mit Ryan Evernden

Krafttraining: Der heimliche Held für Schwimmer aller Altersklassen

Mit zunehmendem Alter machen sich die Zeichen der Zeit in unserem Körper deutlicher bemerkbar, insbesondere bei Sportlern wie Schwimmern, die ständig an ihre körperlichen Grenzen gehen. Die Bedeutung des Krafttrainings in diesem Zusammenhang kann nicht genug betont werden – es geht nicht nur um die Leistungssteigerung, sondern ist auch entscheidend für die Vorbeugung von Verletzungen. Dies ist eine Lektion, die Ryan Evernden, ein erfahrener Kraft- und Konditionstrainer für Schwimmer, durch seine eigenen Versuche als von Verletzungen geplagter Wettkampfschwimmer gelernt hat.

Die Evernden-Methode: Eine Symphonie aus Bewegung und Stabilität

Ryan Everndens Philosophie des Krafttrainings für Schwimmer dreht sich um eine harmonische Mischung aus Bewegungsumfang und Stabilisierung. Seine Methode beginnt im Körperkern, dem Epizentrum der Körperkraft, und strahlt nach außen in Richtung der Gliedmaßen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jedes Gelenk nicht nur flexibel, sondern auch stabil genug ist, um effektiv Kraft anzuwenden – ein entscheidender Faktor beim Schwimmen, wo jede Bewegung zählt.

Bei Schwimmern, insbesondere bei denen, die wie der unermüdliche Lionel Sanders auch Triathlon oder Radsport betreiben, sind der obere Rücken und die Schultern oft die Hauptlast wiederholter Belastung. Diese Sportler weisen typischerweise einen geschwächten oberen Rücken auf – ein Nebenprodukt der statischen Körperhaltung beim Radfahren und Laufen. Evernden betont, dass die Stärkung der Kraft und Beweglichkeit dieser Bereiche zu erheblichen Verbesserungen der Schwimmtechnik und -effizienz führen kann.

Integrieren von Krafttraining: Ein heikler Tanz

Krafttraining in den Trainingsplan eines Schwimmers einzubauen ist wie das Hinzufügen von Gewürzen zu einem Gericht – ein bisschen davon kann den Geschmack verbessern, aber zu viel kann ihn verderben. Evernden ist sich dieser Balance sehr bewusst. Er plädiert für maßgeschneiderte Trainingsprogramme, die peinlich genau verhindern, dass es zu Muskelkater oder Verletzungen kommt, die das Schwimmtraining beeinträchtigen könnten. Sein oberstes Ziel ist klar: sicherzustellen, dass Schwimmer im Wasser optimale Leistung bringen.

Dieser maßgeschneiderte Ansatz erstreckt sich auch auf die Verwaltung der Belastung im Fitnessstudio. Es ist entscheidend, dass Schwimmer genug im Tank lassen, um voll von ihren Schwimmeinheiten zu profitieren. Erholungsstrategien sind ebenfalls ein Eckpfeiler von Everndens Trainingsplan, wobei er betont, dass Ruhe keine Trägheit ist, sondern ein wichtiger Teil des Fortschritts eines Athleten.

Der Bedarf an Geschwindigkeit und Kraft im Ausdauerschwimmen

Für Ausdauerschwimmer geht es bei der Suche nach Geschwindigkeit und Kraft nicht nur darum, als Erster ins Ziel zu kommen, sondern dies auch über längere Distanzen konstant zu tun. Everndens Trainingsprogramme sind darauf ausgelegt, die Geschwindigkeit eines Schwimmers zu steigern, sodass er ein höheres Tempo über längere Zeiträume halten kann. Diese Strategie ist eine Kombination aus Krafttraining und Schwimmtraining und konzentriert sich sowohl auf Muskelkraft als auch auf Schwimmtechnik.

Fazit: Krafttraining als unterstützende Maßnahme

Ryan Evernden betont, dass Krafttraining zwar unverzichtbar ist, aber letztlich eine ergänzende Dienstleistung darstellt. Der wichtigste Katalysator für die Verbesserung eines Schwimmers ist die Zeit, die er im Wasser verbringt. Als Kraft- und Konditionstrainer besteht Everndens Aufgabe darin, diese Zeit zu verbessern, indem er dafür sorgt, dass die Schwimmer nicht nur stärker, sondern auch besser mit ihrem Körper umgehen. Durch die Verbesserung von Kraft, Leistung und die Steuerung der Trainingsbelastung hilft er den Schwimmern, ihr Wasserpotenzial zu maximieren und sorgt dafür, dass sie mit der Anmut und Kraft eines gut gezielten Pfeils durch das Wasser gleiten können.

In der Welt des Schwimmens, wo jede Sekunde und jeder Schwimmzug zählt, ist die Integration eines gut strukturierten Krafttrainingsprogramms nicht nur von Vorteil; es ist für Langlebigkeit und Spitzenleistung unerlässlich. So wie Lionel Sanders die Grenzen des Möglichen überschreitet, können auch Schwimmer mit der richtigen Unterstützung und dem richtigen Training ihre Grenzen überschreiten.

Warum ist Krafttraining für Schwimmer wichtig, insbesondere wenn sie älter werden?

Krafttraining ist für Schwimmer, insbesondere im Alter, von entscheidender Bedeutung, da es Verletzungen vorbeugt und die Leistung im Wasser verbessert. Mit zunehmendem Alter wird der Erhalt der Muskelkraft und Gelenkstabilität für Schwimmer unerlässlich, um ihre Wasseraktivitäten zu unterstützen und das Verletzungsrisiko zu verringern.

Welchen Ansatz verfolgt Ryan Evernden beim Krafttraining für Schwimmer?

Ryan Everndens Ansatz besteht darin, zunächst sicherzustellen, dass die Schwimmer einen ausreichenden Bewegungsspielraum haben. Danach liegt der Schwerpunkt auf der Stabilisierung des Gelenks, um eine effektive Kraftanwendung zu ermöglichen. Seine Methode beginnt mit dem Rumpf bzw. Körper und bewegt sich dann nach außen zu den Gliedmaßen, was den Schwimmern zugutekommt, indem sie sowohl ihre Kraft als auch ihre Beweglichkeit verbessern.

Wie kann die Verbesserung der Kraft und Beweglichkeit des oberen Rückens und der Schultern die Schwimmleistung steigern?

Die Stärkung des oberen Rückens und der Schultern ist entscheidend, da viele Schwimmer, insbesondere solche, die Sportarten wie Triathlon und Radfahren betreiben, zu einem schwachen oberen Rücken neigen. Die Verbesserung dieses Bereichs kann die Schwimmtechnik, die Effizienz und damit die Gesamtleistung deutlich verbessern.

Wie sollte Krafttraining in die Routine eines Schwimmers integriert werden?

Das Krafttraining sollte sorgfältig integriert werden, um sicherzustellen, dass es keine Schmerzen oder Verletzungen verursacht, die sich negativ auf das Schwimmtraining auswirken könnten. Jede Trainingseinheit muss auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnitten sein und ausreichend Ruhe und Erholung in die Planung einbeziehen.

Welche Vorteile bietet Krafttraining speziell für Ausdauerschwimmer?

Ausdauerschwimmern kann Krafttraining dabei helfen, Geschwindigkeit und Kraft zu steigern, was sich in einer verbesserten Leistung und einem geringeren Verletzungsrisiko niederschlägt. Durch die Steigerung der Kraft können Schwimmer über längere Distanzen ein höheres Tempo beibehalten.

Warum gilt Krafttraining als Zusatzleistung für Schwimmer?

Krafttraining soll die Leistung eines Schwimmers im Wasser verbessern, ist aber kein Ersatz für das Schwimmen selbst. Das wichtigste Mittel, um sich als Schwimmer zu verbessern, ist gezieltes Schwimmtraining. Krafttraining unterstützt dies, indem es Schwimmern hilft, ihre beste Leistung zu erbringen.

#SchwimmerKraftTraining #LeistungssteigerungSchwimm

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf