Warum Sie beim Schwimmen nicht besser werden: Lehren aus der Reise
Wenn du schon einmal das Gefühl hattest, dass deine Schwimmfortschritte stagnieren oder, schlimmer noch, Rückschritte machen, bist du nicht allein. Früher dachte ich, wenn ich einfach mehr Runden schwimme, würde ich mich wie von Zauberhand verbessern. Aber Schwimmen – wie das Leben – verläuft nicht geradlinig. Es ist eher so, als würde man mit einem Jo-Jo in der Hand einen Berg hinauflaufen. Klar, die allgemeine Richtung geht nach oben, aber das Jo-Jo? Das hüpft überall herum. 📉📈
Heute möchte ich dir ein paar wichtige Erkenntnisse darüber liefern, warum du beim Schwimmen nicht besser wirst – und wie du das ändern kannst. Denn die Wahrheit ist: Es geht nicht darum, sich mehr anzustrengen, sondern darum, im Wasser cleverer zu sein.
🏊♀️ Fortschritt ist nicht linear – und das ist okay
Wir neigen dazu, uns Fortschritt als geradlinigen Prozess vorzustellen: trainieren, verbessern, wiederholen. Aber so funktioniert Training, insbesondere beim Schwimmen, nicht. In der einen Woche gleitet man unbesiegbar durchs Wasser, in der nächsten ringt man um Atem und fragt sich, ob man überhaupt etwas gelernt hat. Dieses Phänomen ist real. Der Körper passt sich an, und das Gehirn versucht, die neue Technik und das Muskelgedächtnis zu verstehen.
Denken Sie daran: Rückschritte sind kein Versagen, sondern Teil des Verbesserungsprozesses . Denken Sie an Finanzinvestitionen. Sie verkaufen eine Aktie nicht gleich beim ersten Kursrückgang – denn langfristiges Wachstum verläuft nicht geradlinig. Beim Schwimmen ist es nicht anders. Bleiben Sie auf Kurs.
🎥 Video von sich selbst frühzeitig
Das hat alles für mich verändert. Ich habe jahrelang gewartet, bis ich mir ein Video von meinem Schwimmen angesehen habe … und habe es sofort bereut, es nicht früher getan zu haben. In dem Moment, als ich mich selbst sah, wurde mir klar, dass meine Wahrnehmung und die Realität nicht annähernd übereinstimmten. Meine Kopfhaltung, mein Beinschlag, mein Timing – an allem musste ich arbeiten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Fortschritte machen, ist Video-Feedback der schnellste Weg, Ineffizienzen zu erkennen . Es ist, als würden Sie im Fitnessstudio Ihre Körperhaltung im Spiegel überprüfen – es gibt Ihnen einen Anhaltspunkt, von dem aus Sie arbeiten können. Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihr Gefühl, sondern lassen Sie auch Ihre Augen etwas darüber erfahren.
🧠 Es ist genauso mental wie physisch
Deine Einstellung im Wasser ist genauso wichtig wie dein Armzug. Ich habe starke Athleten im offenen Wasser in Panik geraten sehen, einfach weil sie mental nicht vorbereitet waren. Dein Gehirn ist darauf programmiert, Unbehagen zu bekämpfen, und Schwimmen – besonders als Anfänger – kann Kampf-oder-Flucht-Reaktionen auslösen.
Meistere das Chaos in deinem Kopf , und du wirst auch das Chaos im Wasser meistern. Übe, dich unwohl zu fühlen. Simuliere Freiwasserstarts, schwimme ohne Pause, trage absichtlich beschlagene Schwimmbrillen – was auch immer dich an das Unvorhersehbare gewöhnt. Selbstvertrauen kommt aus Situationen, die du bereits überstanden hast.
⏱ Mehr ist nicht immer mehr
Eine unbeliebte Wahrheit: Mehr Schwimmen allein macht Sie nicht schneller . Zwar kommt es auf die Menge an – aber nicht mehr als auf die Technik. Kurz gesagt: Wenn Sie sich schlechte Angewohnheiten aneignen, werden Sie nur schneller schlechter.
Tauschen Sie Quantität gegen Qualität. Achten Sie auf Ihre Körperhaltung, Ihren Atemrhythmus und Ihre Schwimmstileffizienz. Setzen Sie Schwimmhilfen sparsam und gezielt ein – nicht als Krücke. Technik zuerst. Bahnen später.
🎯 Kleine Ziele schaffen große Dynamik
Als ich wieder mit dem Training anfing, war mein Ziel einfach: 500 Meter ohne Pause schwimmen. Das war’s. Nichts Besonderes, keine Podiumsträume. Doch dieser kleine Sieg spornte mich zum nächsten an, und der Prozess nahm seinen eigenen Lauf. Ein paar Jahre später nahm ich an Triathlon-Weltmeisterschaften teil – aber alles begann mit diesem bescheidenen Ziel.
Setzen Sie sich ein sinnvolles, aber erreichbares Ziel . Ob es darum geht, Ihre 100-Meter-Schnelligkeit um 5 Sekunden zu verbessern oder Ihr erstes Freiwasserrennen zu schwimmen – Ziele geben Ihrem Training eine Richtung und einen Grund, weiterzumachen. Schwimmen Sie nicht ziellos – schwimmen Sie mit Absicht.
👟 Vergessen Sie Schickes – machen Sie es sich bequem
Ein letzter Tipp: Denk nicht, du brauchst die neueste Technologie, um dich zu verbessern. Die bequemste Schwimmbrille ist immer noch besser als das teuerste Modell, wenn sie Wasser abhält und dir hilft, dich zu entspannen. Dasselbe gilt für Anzüge, Badekappen und sogar Trainingsflossen. Komfort ist das A und O – er sorgt für Beständigkeit, und genau das ist der wahre Zauber.
🌊 Finde deine Freude
Schwimmen im Pool. Freiwasser. Frühmorgens. Mit Freunden. Allein. Egal, wie du schwimmst, genieße es . Diese Freude trägt dich durch die harten Einheiten, die Rückschläge und die Tage, an denen du keine Fortschritte siehst. Es gibt eine ganze Welt des Schwimmens da draußen. Entdecke sie.
🔑 Wichtige Erkenntnisse
- 🏊♀️ Fortschritte beim Schwimmen sind nicht geradlinig. Rechnen Sie mit Höhen und Tiefen, aber machen Sie immer weiter.
- 🎥 Nehmen Sie frühzeitig ein Video von sich selbst auf. Das ist eine der schnellsten Möglichkeiten, Fehler zu erkennen und zu korrigieren.
- 🧠 Trainiere deinen Geist. Schwimmen ist eine mentale Herausforderung. Lerne, mit Stress und Panik umzugehen.
- ⏱ Konzentrieren Sie sich auf die Technik, nicht nur auf die Menge. Qualität schlägt Quantität.
- 🎯 Setzen Sie sich Ziele, auch wenn es nur kleine sind. Sie geben Sinn und Motivation.
Quelle: Inspiriert von Erkenntnissen aus meiner persönlichen Schwimmentwicklung und wichtigen Lektionen erfahrener Athleten und Trainer. Weitere Informationen zu kompetenzbasiertem Wachstum und der richtigen Einstellung im Sport finden Sie in diesem Video zum Schwimmfortschritt (YouTube).
Ist der Fortschritt beim Schwimmen immer linear?
Nein, Fortschritte beim Schwimmen verlaufen nicht immer geradlinig. Oft gibt es Phasen langsameren Fortschritts oder sogar Rückschritte, bevor eine Verbesserung sichtbar wird. Durchhaltevermögen ist in diesen Zeiten wichtig, um Fortschritte zu erzielen.
Wie kann mir das Filmen meiner selbst bei meiner Schwimmkarriere helfen?
Wenn Sie sich zu Beginn Ihrer Schwimmkarriere filmen, können Sie Fehler erkennen und schneller Fortschritte erzielen. Das visuelle Feedback zeigt Ihnen Bereiche mit Verbesserungsbedarf, die sonst vielleicht nicht auffallen würden.
Wie wichtig ist der mentale Aspekt beim Schwimmen?
Der mentale Aspekt des Schwimmens ist entscheidend, insbesondere für Anfänger, die in Panik geraten oder kurzatmig werden können. Mit zunehmendem Fortschritt wird die Kontrolle Ihrer Denkweise für kontinuierliche Verbesserungen und den Umgang mit herausfordernden Situationen immer wichtiger.
Führt mehr Schwimmen zu besseren Fortschritten?
Nicht unbedingt. Zwar ist Beständigkeit wichtig, aber die Konzentration auf die Technik und die Qualität der Runden ist entscheidend. Schwimmen mit schlechter Technik kann zu Stagnation führen und weitere Verbesserungen verhindern.
Warum ist es beim Schwimmen wichtig, ein Ziel zu haben?
Ein Ziel, auch ein kleines, kann dir beim Schwimmen Motivation und Orientierung geben. Es hilft dir, konzentriert zu bleiben und motiviert dich, mehr zu investieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
``` #Schwimmfortschritt #MentalGame