Den Mythos widerlegen, dass nur Schwellenexperten gewinnen: Ein Blick auf VO2-Max-Intervalle
Quelle: Hochintensives VO2 Max-Training fürs Radfahren, inspiriert von Lionel Sanders (Mr. No Limits)
Ich erinnere mich noch, als ich zum ersten Mal hörte, wie man beim Fahrradtraining die Wattzahl erhöht. Die Vorstellung, mehrere Sätze lang 380 Watt durchzuhalten, kam mir wie Science-Fiction vor, und ich war überzeugt, dass es für mich zu spät war, auf einem solchen Niveau mit dem Training zu beginnen. Aber so wie wir oft unsere Fähigkeit unterschätzen, neue Unternehmungen zu beginnen – sei es ein später Karriereschritt oder ein Triathlon mit 40 –, ist Radfahren mit hoher Intensität auch ein Bereich, den wir alle nutzen können, wenn wir die Geheimnisse hinter den VO2-Max-Intervallen verstehen.
1. Die Kraft hochintensiver VO2-Max-Intervalle
Bei diesem hochintensiven Training absolvieren Sie 6 Intervalle von jeweils 5 Minuten und bewegen sich dabei in der VO2Max-Zone. Für manche liegt dieser Sweet Spot bei 400 bis 450 Watt , vor allem, wenn Ihre Leistungsschwelle bei etwa 380 Watt liegt. Stellen Sie es sich vor, als würden Sie lernen, am Limit zu tanzen – herausfordernd, aber aufregend. Und genau wie beim Tanzen geht es darum, den Rhythmus Ihres Körpers zu spüren, anstatt von perfekten Zahlen besessen zu sein. Jeder Bereich innerhalb dieses VO2Max-Bereichs ist möglich, solange Sie sich genug anstrengen, um Zuwächse zu stimulieren.
2. Warum das für den Radrennsport wichtig ist
Beim Wettkampfradsport ist die Kraft auf dem Rad entscheidend, vor allem, wenn Sie sich nicht immer darauf verlassen können, vorne mitzuschwimmen. Sobald Sie in den Sattel steigen, können Sie mit einer höheren Schwelle die Straße in die Höhe treiben. Wenn 380 Watt für Ihre Ziele nicht ausreichen, können Intervalle in der VO2-Max-Zone helfen, diese Grenze höher zu schieben. Stellen Sie sich Zinseszinsen auf einem Sparkonto vor – jedes anspruchsvolle Intervall investiert in Ihre zukünftige Ausdauer und Geschwindigkeit.
3. Glaube an dein Trainingsprogramm
Eine wichtige Lektion, die ich gelernt habe – sowohl im Triathlon als auch im Leben – ist, dass der Glaube an Ihr Trainingsprogramm die halbe Miete ist. Ich trainiere mich selbst mit einem intuitiven Trainingsansatz und höre auf die Signale meines Körpers. An manchen Tagen steigt meine Herzfrequenz früh an, an anderen Tagen kann ich mehr Belastung bewältigen. Egal, ob Sie einen Leistungsmesser , einen Herzfrequenzmonitor oder einfach Ihren Instinkt wählen, gestalten Sie Ihr Programm persönlich und anpassungsfähig.
4. Der Konsistenzfaktor
Es ist verlockend, bei jeder einzelnen Sitzung alles zu geben. Aber das ist der Punkt: Große Fortschritte resultieren oft aus Beständigkeit . Sie brauchen ein überschaubares Tempo, das den Trainingsreiz Woche für Woche aufrechterhält. Wenn Sie es übertreiben, riskieren Sie ein Burnout oder eine Verletzung. Wenn Sie es untertreiben, stagnieren Sie. Diese Balance zu finden ist wie Ihr Geld klug einzuteilen – investieren Sie gerade genug Aufwand, um weiterhin Fortschritte zu machen, aber sparen Sie.
Wie ist das im Artikel besprochene VO2Max-Training aufgebaut?
Das Training umfasst 6 Intervalle von jeweils 5 Minuten im über der Schwelle liegenden VO2Max-Bereich mit dem Ziel, Kraft und Ausdauer zu verbessern.
Was ist der Zweck eines VO2Max-Trainings?
Der Zweck des VO2 Max-Trainings besteht darin, die Leistungsschwelle zu erhöhen, was für den Wettkampfradsport entscheidend ist. Es hilft, die Schwelle höher zu legen, um die Gesamtleistung zu verbessern.
Wie wichtig ist laut dem Sprecher der Glaube an ein Trainingsprogramm?
Der Glaube an Ihr Trainingsprogramm ist entscheidend. Der Referent betont, wie wichtig es ist, dem Prozess zu vertrauen, sich selbst zu coachen und einen intuitiven Trainingsansatz zu verwenden, indem man auf die Bedürfnisse des eigenen Körpers hört.
Warum ist Beständigkeit im Training wichtig?
Konsistenz ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung des Trainingsreizes über einen längeren Zeitraum. Sie stellt sicher, dass die Anstrengung in jeder Sitzung kontrolliert wird, was dazu beiträgt, die gewünschte Trainingsreaktion aufrechtzuerhalten.
Welche Rolle spielt die richtige Ernährung während des Trainings?
Die richtige Ernährung ist entscheidend, um das Energieniveau während eines hochintensiven Trainings aufrechtzuerhalten. Der Sprecher nimmt während seines Trainings innerhalb einer Stunde 150 Gramm Kohlenhydrate zu sich, um sein Energieniveau aufrechtzuerhalten.
#VO2Max #Trainingskonsistenz