Direkt zum Inhalt
Jede Meile zählt: Wie mir das Triathlon-Training geholfen hat, den Krebs zu besiegen und ultimative Widerstandsfähigkeit zu entdecken

Jede Meile zählt: Wie mir das Triathlon-Training geholfen hat, den Krebs zu besiegen und ultimative Widerstandsfähigkeit zu entdecken

Exklusive Berichterstattung über TriLaunchpad

Wie Triathlon-Training die Widerstandsfähigkeit gegen Krebs stärkt: Lehren aus der Erfahrung eines zweifachen Überlebenden

Mit 55 Jahren hatte Dr. Jeffrey Reynolds bereits eine der härtesten sportlichen Herausforderungen der Welt gemeistert: den 225 Kilometer langen IRONMAN-Triathlon . Doch sein nächster Wettkampf sollte gegen Darmkrebs im Stadium 3B verlaufen, und die Ziellinie war sein Leben.

Angesichts steigender Krebsraten und zunehmend komplexer Behandlungen benötigen Überlebende mehr als nur medizinische Intervention – sie benötigen umfassende Resilienzstrategien, die körperliche, geistige und emotionale Herausforderungen bewältigen. Ausgehend von Reynolds‘ einzigartiger Perspektive als Führungskraft im Gesundheitswesen und zweifacher Krebsüberlebender sowie den Erkenntnissen des legendären IRONMAN-Kommentators Mike Reilly erzählt diese Geschichte, wie Prinzipien des sportlichen Trainings die Fähigkeit eines jeden Menschen verbessern können, die schwierigsten Herausforderungen des Lebens zu meistern.

Die unerwartete Diagnose – Wenn Spitzenfitness auf eine medizinische Krise trifft

Reynolds' Geschichte widerlegt die weit verbreitete Annahme, dass körperliche Höchstform ein Garant für Gesundheit sei. Trotz jahrelangem, rigorosem Triathlontraining, das seinen Körper zu einer Ausdauermaschine geformt hatte, ergab ein routinemäßiger PSA-Test Prostatakrebs. Noch schockierender war die Entdeckung von Dickdarmkrebs im Stadium 3B bei einer Darmspiegelung – einer potenziell tödlichen Krankheit, die eine sofortige, aggressive Behandlung erfordert.

„Ich war körperlich auf dem Höhepunkt meiner Fitness und musste mich dann meiner eigenen Sterblichkeit stellen“, erinnert sich Reynolds. Die Ironie war ihm nicht entgangen: Dieselbe Disziplin, die ihn über die Ziellinie des IRONMAN getragen hatte, wurde nun auf eine Art und Weise auf die Probe gestellt, die er sich nie hätte vorstellen können.

Doch anstatt seine Diagnose als verheerenden Schlag zu betrachten, ging Reynolds mit der methodischen Einstellung eines erfahrenen Sportlers an die Sache heran. So wie er den 225,5 Kilometer langen IRONMAN in überschaubare Abschnitte unterteilt hatte – 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,19 Kilometer Laufen –, begann er, seine Krebsbehandlung als eine Reihe von Trainingsphasen zu betrachten.

Diese mentale Grundlage erwies sich in den ersten überwältigenden Momenten als entscheidend, als medizinische Fachbegriffe und Behandlungsprotokolle ihn in Angst zu versinken drohten. Statt einer unüberwindbaren Herausforderung sah er einen Rennplan, der sorgfältiger Ausführung bedurfte.

Training für das Rennen Ihres Lebens – Anwendung sportlicher Prinzipien in der Krebsbehandlung

Reynolds entdeckte, dass ihn sein jahrelanges Triathlon-Training ungewollt auf das Überleben einer Krebserkrankung vorbereitet hatte, wie es traditionelle Patientenaufklärung nie vermochte. Die Parallelen zwischen Ausdauersport und Krebsbehandlung wurden zu seinem Wegweiser zur Genesung.

Aufteilung der Behandlung in überschaubare Abschnitte

So wie kein Athlet versucht, einen IRONMAN ohne strukturierten Trainingsplan zu absolvieren, ging Reynolds seine achtmonatige Behandlung in einzelne Phasen mit jeweils spezifischen Zielen und Meilensteinen an. Die Operation wurde zu seinem „Schwimmabschnitt“ – intensiv, aber begrenzt. Die Strahlentherapie verlief parallel zur Radstrecke – stetige, konstante Anstrengung über einen längeren Zeitraum. Die Chemotherapie ähnelte dem Marathonabschnitt – dem längsten und härtesten Abschnitt, der seine tiefsten Reserven auf die Probe stellen würde.

„Mir wurde klar, dass ich für dieses Rennen trainiert hatte, für das ich mich nie angemeldet hatte“, erklärt Reynolds. Durch diese Neuausrichtung wurden belastende medizinische Verfahren zu vertrauten Trainingsherausforderungen.

Realistische Ziele setzen und kleine Erfolge feiern

Sportliches Training lehrt, wie wichtig schrittweise Fortschritte sind und wie wichtig es ist, kleine Erfolge zu feiern. Reynolds wandte dieses Prinzip während seiner gesamten Behandlung an und setzte sich wöchentliche Ziele, die von der Einhaltung seines Arbeitsplans bis hin zum Abschluss der Behandlungssitzungen mit minimalen Nebenwirkungen reichten.

Diese Mikroziele wurden während der schwierigsten Phasen der Behandlung zu entscheidenden psychologischen Ankern und vermittelten ein Gefühl der Kontrolle und des Vorwärtsdrangs, wenn die Ziellinie unerreichbar weit entfernt schien.

Aufbau von Support-Teams

Jeder erfolgreiche Sportler weiß, wie wichtig ein starkes Team ist. Reynolds stellte sein „Krebsbehandlungsteam“ bewusst mit der gleichen strategischen Denkweise zusammen, die er auch für sein Triathlon-Training verwendet hatte. Sein Ärzteteam wurde zu seinen Trainern, seine Familie diente ihm als Team, und seine Sportgemeinschaft gab ihm die Unterstützung, die ihn in den dunkelsten Momenten motivierte.

Die vier Säulen umfassender Fitness

Auf seinem Weg als Sportler und Krebsüberlebender hat Reynolds vier wesentliche Komponenten der Resilienz identifiziert, die weit über die körperliche Stärke hinausgehen:

Körperliche Belastbarkeit: Kraft bewahren während der Behandlung

Während sich sein Onkologenteam zunächst Sorgen um sein anhaltendes Training während der Behandlung machte, stellte Reynolds fest, dass die Aufrechterhaltung körperlicher Aktivität – angepasst an seinen Behandlungsplan – seine Genesung tatsächlich förderte. Dank seiner bereits vorhandenen Fitness konnte er die Behandlung besser vertragen und sich zwischen den Sitzungen schneller erholen.

Trainingstipp: Bauen Sie Ihre körperliche Widerstandsfähigkeit auf, bevor Sie sie brauchen. Schon moderate tägliche Bewegung schafft die Grundlage für gesundheitliche Krisen. Überlegen Sie, in hochwertige GPS-Fitnessuhren zu investieren, um Ihre Fortschritte zu verfolgen und die Konstanz zu wahren.

Mentale Stärke: Konzentration und Entschlossenheit entwickeln

Jahrelanges Training am frühen Morgen bei rauem Wetter hatte Reynolds gelehrt, sich trotz widriger Bedingungen durchzukämpfen und konzentriert zu bleiben. Diese mentale Konditionierung erwies sich während der Chemotherapiesitzungen und schlafloser Nächte voller Behandlungsangst als unschätzbar wertvoll.

Trainingstipp: Trainieren Sie mentale Widerstandsfähigkeit durch kleine tägliche Herausforderungen. Duschen Sie kalt, treiben Sie Sport, wenn Ihnen nicht danach ist, oder stellen Sie sich schwierigen Gesprächen, denen Sie bisher aus dem Weg gegangen sind. Ausdauersport bietet eine hervorragende Grundlage, um diese mentale Stärke zu entwickeln.

Emotionale Ausdauer: Angst, Wut und Unsicherheit verarbeiten

Ausdauersport zwingt Athleten dazu, sich intensiven Gefühlszuständen zu stellen und diese zu bewältigen – der Verzweiflung nach 32 Kilometern im Marathon, der Frustration über Geräteversagen, den Selbstzweifeln, die in den schwierigsten Momenten „Aufgeben“ flüstern. Diese Erfahrungen hatten Reynolds gelehrt, mit schwierigen Emotionen umzugehen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen.

Trainingstipp: Entwickeln Sie emotionales Bewusstsein durch Achtsamkeitsübungen. Lernen Sie, Ihre Emotionen zu beobachten, ohne sofort darauf zu reagieren.

Spirituelle Stärke: Sinn und Zweck im Leiden finden

Das einsame Ausdauertraining verschaffte Reynolds unzählige Stunden, um über die tieferen Fragen des Lebens nachzudenken. Diese spirituelle Grundlage wurde entscheidend, als er sich der Sterblichkeit stellte und nach dem Sinn seines Leidens suchte.

Trainingstipp: Pflegen Sie Aktivitäten, die Sie mit etwas Größerem verbinden – sei es durch Meditation, den Einsatz für andere oder Zeit in der Natur. Viele Triathleten erleben anspruchsvolle Rennen wie den Norseman als tiefgreifende spirituelle Erfahrungen.

Mehr als nur das persönliche Überleben – Das größere Rennen, das wir alle laufen

Reynolds‘ Perspektive als Krebsüberlebender und Führungskraft im Gesundheitswesen offenbarte eine ernüchternde Wahrheit: Individuelle Widerstandsfähigkeit ist zwar entscheidend, reicht aber nicht aus, um die systemischen Ungerechtigkeiten zu beseitigen, die darüber entscheiden, wer an Krebs lebt und wer daran stirbt.

Sein privilegierter Zugang zu hervorragender medizinischer Versorgung – ermöglicht durch seine Ausbildung, sein Einkommen und seine beruflichen Kontakte – stand im krassen Gegensatz zu den verheerenden rassischen und ethnischen Ungleichheiten, die er in seiner Führungsrolle im Gesundheitswesen erlebte. Diese Ungleichheiten bedeuten, dass das Überleben oft weniger von persönlicher Stärke abhängt als von Postleitzahl, Versicherungsstatus und Hautfarbe.

„Every Mile Matters“ ist sowohl eine persönliche Erfolgsgeschichte als auch ein dringender Aufruf zur Gesundheitsreform. Reynolds argumentiert, dass der Aufbau individueller Resilienz zwar unerlässlich ist, wir aber gleichzeitig an der Schaffung von Systemen arbeiten müssen, die jedem die gleichen Chancen im Kampf geben.

Ungleichheiten im Gesundheitswesen in Zahlen

  • Schwarze Amerikaner haben bei fast allen Krebsarten eine höhere Krebssterblichkeitsrate
  • Landbewohner stehen vor erheblichen Hindernissen bei der spezialisierten Krebsbehandlung
  • Bei nicht versicherten Patienten ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Krankheit erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird.
  • Einkommensniveau korreliert direkt mit Überlebensraten bei den meisten Krebsarten

Diese Statistiken verwandeln Reynolds‘ persönlichen Sieg in eine umfassendere Mission: Er setzt sich für eine gerechte Gesundheitsversorgung ein, die sicherstellt, dass jeder Zugang zu der Versorgung hat, die ihm das Leben gerettet hat.

Trainingstipps für die unerwarteten Herausforderungen des Lebens

Reynolds‘ Erfahrung bietet praktische Strategien, die jeder nutzen kann, um Resilienz aufzubauen, unabhängig von den sportlichen Fähigkeiten:

Tägliche Resilienzgewohnheiten

Disziplinierte Morgenroutine: So wie Sportler regelmäßige Trainingspläne einhalten, sollten Sie sich unbedingt Morgengewohnheiten aneignen, die Sie zentrieren und auf alles vorbereiten, was der Tag bringt. Versorgen Sie Ihren Körper mit hochwertigen Elektrolyten , um Ihr Training und Ihre Regeneration zu unterstützen.

Inkrementelle Herausforderung: Begeben Sie sich regelmäßig in leicht unangenehme Situationen – kaltes Wasser, körperliche Anstrengung, schwierige Gespräche –, um Ihre Toleranz gegenüber Unbehagen aufzubauen.

Pflege des Support-Netzwerks: Pflegen Sie aktiv Beziehungen, bevor Sie sie brauchen. Reynolds‘ Sportgemeinschaft wurde während der Behandlung zu einer wichtigen Stütze, gerade weil diese Beziehungen bereits stark waren.

Erstellen persönlicher „Trainingspläne“ für die psychische Gesundheit

Stressimpfung: Setzen Sie sich bewusst beherrschbaren Stressfaktoren aus, um Ihre Resilienz zu stärken. Dies kann die Übernahme anspruchsvoller Projekte, öffentliche Reden oder körperlicher Herausforderungen bedeuten, die Sie sicher an Ihre Grenzen bringen.

Erholungsprotokolle: So wie Sportler Erholung priorisieren, sollten Sie Ruhe und Erholung in Ihr Leben integrieren. Dazu gehören Schlafhygiene, Entspannungsübungen und regelmäßige Pausen von stressigen Aktivitäten. Unterstützen Sie Ihre Erholung mit Magnesiumpräparaten für besseren Schlaf und Muskelregeneration.

Leistungskennzahlen: Verfolgen Sie Indikatoren Ihrer geistigen und emotionalen Fitness genauso wie Ihre körperliche Fitness – Schlafqualität, Stresslevel, Zufriedenheit in Beziehungen und Zielstrebigkeit. Moderne Smartwatches können dabei helfen, diese Vitalfunktionen zu überwachen.

Die Stimme der Erfahrung

Mike Reilly, dessen Stimme bereits Tausende IRONMAN-Finisher weltweit an den Ziellinien begrüßt hat, erweckte Reynolds‘ Geschichte in der Hörbuchversion von „Every Mile Matters“ zum Leben. Reillys Empfehlung hat besonderes Gewicht: „Jeffrey Reynolds hat jeden entscheidenden Moment seiner Krebserkrankung mit Ehrlichkeit, Leidenschaft und bemerkenswerter Klarheit festgehalten. Mit seiner Geschichte lehrt er uns wichtige Lektionen fürs Leben – und, was noch wichtiger ist, wie wir diese täglich leben können.“

Reillys Engagement unterstreicht die weltweite Anziehungskraft von Reynolds‘ Botschaft. Dieselben Prinzipien, die Sportlern zu außergewöhnlichen körperlichen Leistungen verhelfen, können jedem Menschen helfen, die schwierigsten Momente des Lebens zu meistern.

Training für die Herausforderungen von morgen

Reynolds' Geschichte ist eindringlicher Beweis dafür, dass Resilienz nicht nur bedeutet, sich von Widrigkeiten zu erholen – es geht vielmehr darum, die Kraft zu entwickeln, sich allem zu stellen, was als Nächstes kommt. Seine anhaltende Führung der Family and Children's Association, einer der größten gemeinnützigen Organisationen auf Long Island, zeigt, wie persönliches Wachstum in Krisen unsere Fähigkeit stärken kann, anderen zu helfen.

Die Auswirkungen gehen über die individuelle Entwicklung hinaus. Gesundheitssysteme erkennen zunehmend die Notwendigkeit einer „Prähabilitation“ – der Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Patienten vor Beginn der Behandlung. Prinzipien des Sporttrainings finden ihren Weg in die medizinische Versorgung, und Gesundheitsdienstleister lernen, neben den körperlichen Symptomen auch die mentalen und emotionalen Aspekte von Krankheiten zu berücksichtigen.

Ihre persönliche Ziellinie

Ob Sie mit Krebs, einer chronischen Krankheit, einem beruflichen Umbruch oder einer anderen großen Herausforderung im Leben konfrontiert sind, Reynolds' Reise bietet eine Blaupause für den Aufbau umfassender Resilienz. Der Schlüssel liegt nicht darin, auf eine Krise zu warten, sondern darin, die vier Säulen der Fitness – körperlich, geistig, emotional und spirituell – zu entwickeln, bevor Sie sie brauchen.

Beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau Ihrer Widerstandsfähigkeit:

  • Identifizieren Sie Ihr persönliches „Trainingsteam“ aus Unterstützern
  • Entwickeln Sie tägliche Gewohnheiten, die Sie schrittweise herausfordern
  • Üben Sie, mit Unbehagen zu sitzen, ohne ihm sofort zu entkommen
  • Finden Sie Wege, etwas Größerem als sich selbst zu dienen
  • Setzen Sie sich für systemische Veränderungen ein, die allen die gleiche Chance auf Resilienz geben

Jeder Kilometer zählt – nicht nur bei Rennen, sondern auch beim täglichen Training, das uns auf die unerwarteten Herausforderungen des Lebens vorbereitet. Wie Reynolds gelernt hat, ist die wichtigste Ziellinie nicht durch jubelnde Menschenmengen und Medaillen gekennzeichnet, sondern durch die stille Kraft, die aus dem Wissen erwächst, dass man alles meistern kann, was als Nächstes kommt.

In einer Welt, in der Unsicherheit die einzige Konstante ist, ist der Aufbau von Resilienz nicht nur eine individuelle Leistung – es ist eine kollektive Notwendigkeit. Reynolds‘ Geschichte zeigt uns, dass wir mit dem richtigen Training, dem richtigen Support-Team und dem Engagement für persönliches Wachstum und systemische Veränderungen jede Herausforderung in eine Chance zum Erfolg verwandeln können.

Egal, ob du dich auf deinen ersten IRONMAN vorbereitest oder gerade mit einer gesundheitlichen Krise konfrontiert bist, die Prinzipien bleiben dieselben: Nimm die Herausforderung an, baue dein Support-Team auf, feiere kleine Erfolge und mach weiter. Und denke daran, dich richtig auszurüsten – von hochwertigen Schwimmbrillen fürs Training bis hin zu leistungssteigernden Nahrungsergänzungsmitteln , die die Widerstandsfähigkeit deines Körpers unterstützen.

Welchen Zugänglichkeitsstandards folgt diese Website?

Wir gestalten unsere Website so, dass sie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Stufe AA entspricht, und befolgen die ARIA-Best Practices zur Unterstützung unterstützender Technologien wie Bildschirmleseprogramme.

Ist die gesamte Site vollständig zugänglich?

Wir bemühen uns um vollständige Barrierefreiheit auf der gesamten Website. Dennoch erfüllen einige Seiten oder Funktionen möglicherweise noch nicht alle Barrierefreiheitsstandards, insbesondere wenn Inhalte von Drittanbietern oder ältere Systeme beteiligt sind. Wir arbeiten kontinuierlich an der Behebung bekannter Probleme.

Wie kann ich ein Problem mit der Barrierefreiheit melden oder Feedback geben?

Sie können Probleme mit der Barrierefreiheit melden oder Feedback geben, indem Sie die Kontaktoptionen auf unserer Seite „Barrierefreiheit“ verwenden. Dort finden Sie ein Feedback-Formular und Anweisungen zum Senden von Details zu dem aufgetretenen Problem.

Welche Informationen sollte ich bei der Meldung eines Barrierefreiheitsproblems angeben?

Bitte geben Sie die URL der Seite, eine Beschreibung des Problems, den von Ihnen verwendeten Browser und die unterstützende Technologie (falls zutreffend) sowie eine bevorzugte Kontaktmöglichkeit an. So können wir das Problem schneller untersuchen und lösen.

Wie schnell reagieren Sie auf eine Anfrage zur Barrierefreiheit?

Wir bemühen uns, Meldungen zur Barrierefreiheit zeitnah zu bestätigen und antworten in der Regel innerhalb weniger Werktage. Bei Anfragen, die alternative Inhaltsformate erfordern, geben wir einen voraussichtlichen Zeitrahmen an und verfolgen die Anfrage, bis sie erfüllt ist.

Wie kann ich Inhalte in einem alternativen Format erhalten (z. B. barrierefreies PDF, einfacher Text, Audio)?

Wenn Sie Inhalte in einem anderen Format benötigen, senden Sie Ihre Anfrage bitte über die Kontaktoptionen der Seite „Barrierefreiheit“ mit der Angabe der spezifischen Seite oder des Dokuments und dem gewünschten Format. Wir stellen die Inhalte in einem barrierefreien Format bereit oder bieten, sofern möglich, eine geeignete Alternative an.

Sind herunterladbare Dokumente (PDFs, Word-Dateien) barrierefrei?

Wir sind bestrebt, nach Möglichkeit barrierefreie Dokumente zu veröffentlichen. Ältere oder von Drittanbietern stammende Dateien entsprechen jedoch möglicherweise nicht vollständig den Anforderungen. Sollten Sie auf ein nicht barrierefreies Dokument stoßen, fordern Sie bitte über die Kontaktmöglichkeiten auf der Seite „Barrierefreiheit“ eine barrierefreie Version an.

Unterstützt die Site die Tastaturnavigation und Bildschirmleseprogramme?

Ja – die Website unterstützt die Tastaturnavigation und gängige Bildschirmleseprogramme. Sollten Sie auf eine Seite oder ein Steuerelement stoßen, das nicht mit der Tastatur bedient werden kann oder mit Bildschirmleseprogrammen nicht funktioniert, melden Sie uns dies bitte, damit wir das Problem beheben können.

Wie steht es um die Zugänglichkeit für Mobilgeräte und Apps?

Unsere Website ist responsive und für mobile Geräte konzipiert. Bei nativen mobilen Apps oder plattformspezifischen Tools kann die Barrierefreiheit variieren. Weitere Informationen zur Plattform finden Sie auf der Seite „Barrierefreiheit“. Bei Problemen mit mobilen Geräten kontaktieren Sie uns bitte.

Wer ist für die Barrierefreiheit verantwortlich und wie oft wird die Erklärung zur Barrierefreiheit aktualisiert?

Ein engagiertes Barrierefreiheits- und Webteam betreut unser Barrierefreiheitsprogramm. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, wenn wir Verbesserungen vornehmen oder sich rechtliche und technische Standards ändern. Die neueste Version finden Sie auf der Seite „Barrierefreiheit“.

Warum sind einige Elemente immer noch nicht zugänglich und was unternehmen Sie dagegen?

Einige Barrierefreiheitslücken bestehen aufgrund von Drittanbieterintegrationen, veralteten Inhalten oder technischen Einschränkungen. Wir priorisieren Fehlerbehebungen nach Auswirkung und Machbarkeit, arbeiten mit Anbietern zusammen, um die Kompatibilität zu verbessern, und aktualisieren die Website schrittweise, um Barrieren für Benutzer abzubauen.

#Krebsüberlebender #TriathlonResilienz

Quelle: https://www.prnewswire.com/news-releases/triathlete-dr-jeffrey-reynolds-turns-bestselling-book-on-cancer-survival-into-an-audiobook-narrated-by-famed-race-announcer-and-voice-of-ironman-mike-reilly-302578336.html

Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
TriLaunchpad VECTOR Chat - Optimized