Von zwei Minuten auf eineinhalb: Wie Brody Sell sein Schwimmtraining in 12 Monaten veränderte
Manchmal trennt einen nur 365 Tage konsequenter Anstrengung von der Person, die man werden möchte. Genau das hat Triathlet Brody Sell im vergangenen Jahr bewiesen. Einst scheiterte er an der 2:00-Minuten-Marke auf 100 m beim Schwimmen, heute schafft er souverän 1:30 Minuten auf 100 m – eine Verbesserung um 25 % in nur 12 Monaten. Und nein, es war keine Zauberei. Es war Achtsamkeit. Es war Technik. Es war harte Arbeit.
Der Fortschritt: Mehr als nur eine Zahl
Geschwindigkeit ist mehr als nur Schnelligkeit. Wie in vielen Bereichen des Lebens und des Sports kommt es darauf an, wie man dorthin gelangt. Brodys Trainingsplan basierte nicht auf Wochenend-Heldentaten oder der neuesten Ausrüstung. Stattdessen konzentrierte er sich auf schrittweise Verbesserungen – er lernte, sich besser zu bewegen, Feedback zu analysieren und seine Bewegungsabläufe unter Druck zu optimieren.
Und trotz dieses unglaublichen Sprungs in der Schwimmzeit war Brody nicht zufrieden. Und damit wären wir bei den beiden Bereichen, die ihn noch immer davon abhalten, das nächste Leistungsniveau zu erreichen.
1. 🫁 Das Atemproblem: Der Zwei-Schritt-Fehler
Beginnen wir mit der Atmung . Klingt einfach, oder? Aber Brody hat, wie viele Schwimmer, die zum Triathlon wechseln, ein zweistufiges Atemmuster entwickelt – eine Pause und eine Wende, die dazu führt, dass er Wasser schluckt und seinen Schwimmrhythmus stört, insbesondere wenn er einen Neoprenanzug trägt.
Warum ist das ein Problem? Weil jeder ineffiziente Atemzug Energie verbrennt, den Schwung bremst und den Luftwiderstand erhöht. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie auf einer Autofahrt alle 100 Meter den Fuß vom Gaspedal nehmen. Das ist nicht nur ermüdend, sondern auch mental kräftezehrend.
✅ Die Lösung: Eine sanfte Bewegung
Um dies zu korrigieren, arbeitet Brody an einer fließenden Bewegung : Er dreht sich zum Atmen, während sich sein Körper dreht, sodass sein Mund früher die Wasseroberfläche verlässt . Entscheidend ist, dass er den Kopf synchron mit dem Fangarm wieder senkt, um seinen Schwimmstil nahtlos wiederaufnehmen zu können.
„Beim Schwimmen geht es nicht um Luft, sondern um Rhythmus. Finde den Rhythmus, und die Atmung folgt.“
2. 💪 Das Fang-Rätsel: Zurückbleiben des linken Arms
Die zweite Herausforderung liegt unter der Oberfläche: Brodys Fang mit dem linken Arm . Während sein rechter Arm einen Bilderbuchfang mit starkem Vortrieb liefert, streckt sich sein linker Arm zu gerade aus und drückt auf das Wasser – weniger effektiv und anstrengender.
Dieses Ungleichgewicht rührt wahrscheinlich von – Sie ahnen es schon – seiner Atmung her. Das gestörte Timing beeinträchtigt seinen Eintritt, behindert die Rotation und führt zu mangelnder Effizienz und Balance .
✅ Die Lösung: Intelligentes, kontrolliertes Fangen
Brody konzentriert sich nun darauf, dass sein linker Arm die Mittellinie nicht überschreitet und den richtigen Bewegungsbereich mit einem idealen Fangwinkel des Ellenbogens zwischen 100 und 120 Grad einnimmt. Disziplin statt Verzerrung. Präzision statt Kraft.
Was Brody uns über Wachstum lehrt
Brodys Geschichte vermittelt eine wichtige Lektion: Variablen sind kontrollierbar. Hindernisse sind lösbar. Der Fortschritt ist exponentiell. In nur einem Jahr verwandelte er eine Schwäche in eine funktionierende Fähigkeit und schärft sie nun zu einer Stärke. Das ist nicht nur Training. Das ist Zinseszinseffekt in Bewegung.
Er erreichte diese Ergebnisse nicht durch isoliertes Arbeiten, sondern durch das Feedback eines ehemaligen Profischwimmers. Damit bewies er einmal mehr, dass man seine Leistung nicht allein steigern kann. Wir kommen schneller voran, wenn wir von anderen lernen.
🔑 Wichtige Erkenntnisse:
- 🏊♂️ Brody verbesserte sich in 12 Monaten von 2:00 auf 1:30 pro 100 m – eine Steigerung von 25 %.
- 🫁 Eine schlechte Atemtechnik (Zwei-Schritt-Atemtechnik) führte zu Wasseraufnahme und Rhythmusstörungen.
- ✅ Ein sanfterer, früherer Atemzug im Einklang mit der Rotation korrigiert den Schlag und verringert den Widerstand.
- ✋ Der Fang mit dem linken Arm muss besser ausgeführt werden – derzeit zu gerade und ineffizient.
- 🎯 Der Schlüssel liegt darin, mit mehr Kontrolle und Aufmerksamkeit einen Fangwinkel von 100–120° anzustreben.
Abschließende Gedanken
Brody Sell hat sich nicht drastisch verändert. Er veränderte lediglich seine Bewegungsabläufe – eine bewusste Anpassung nach der anderen. Seine Schwimmentwicklung ist eine inspirierende Metapher für Wachstum, egal ob man auf Kona zusteuert oder einfach nur versucht, die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
Der Fortschritt kann in Metern und Minuten gemessen werden, doch Meisterschaft entsteht in den Momenten dazwischen – im offenen Wasser der Herausforderung und im Atem, der uns wieder zur Konzentration führt.
Wenn Sie also das nächste Mal denken, die Lücke sei zu groß, um sie zu schließen, denken Sie an Brody. Verbesserung ist keine Zauberei. Es ist Bewegung.
Zitierte Quelle: Schwimmanalyse-Sitzung mit Brody Sell, überprüft von einem ehemaligen Profischwimmer und Trainerexperten. Der Fortschritt wurde über einen 12-monatigen Trainingszyklus verfolgt.
📌 Folge uns für weitere Beiträge zu sportlichem Training, technischen Optimierungen und Geschichten über Selbstverwandlung. Denn nur noch ein Schlag trennt dich von deinem Potenzial.
Wie hat Brody Sell seine Schwimmgeschwindigkeit verbessert?
Brody Sell hat seine Schwimmgeschwindigkeit innerhalb von zwölf Monaten deutlich verbessert. Anfangs kämpfte er mit unter zwei Minuten pro 100 m, jetzt erreicht er mühelos eine Geschwindigkeit von 1:30 Minuten pro 100 m. Dies ist das Ergebnis engagierten Trainings und der Verfeinerung bestimmter Aspekte seiner Technik.
Was ist eines der Hauptprobleme bei Brodys Schwimmtechnik?
Ein Hauptproblem von Brodys Schwimmtechnik ist seine Atmung. Er verwendet einen zweistufigen Atemvorgang, der ihn Wasser schlucken lässt und seinen Schwimmstil beeinträchtigt. Verbesserungen, die seine Atmung zu einer einzigen, gleichmäßigen Bewegung machen, könnten seine Schwimmleistung verbessern.
Wie kann Brody seine Atemtechnik verbessern?
Um seine Atemtechnik zu verbessern, sollte Brody eine gleichmäßige, einstufige Bewegung anstreben. Er muss seinen Mund früher aus dem Wasser nehmen und seinen Kopf synchron mit seinem Fangarm zurückführen. Das verhindert, dass er Wasser schluckt, und verbessert sein Schwimmstil.
Was muss an Brodys Fang mit dem linken Arm verbessert werden?
Brodys linker Arm muss kontrollierter und präziser gefangen werden. Er sollte vermeiden, die Körpermitte zu überkreuzen und einen Fangwinkel zwischen 100 und 120 Grad am Ellbogen anstreben. Dadurch wird sein Schlag effizienter als mit dem gestreckten linken Arm, der auf das Wasser drückt.
Was hat zu Brodys Fortschritten beim Schwimmen beigetragen?
Brodys Fortschritte verdankt er konsequentem Training, guter Anleitung und seinem Willen, sich zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit einem Freund, einem ehemaligen Profischwimmer, half ihm, eine solide Grundlage zu schaffen, und seine kontinuierlichen Bemühungen, seine Technik zu verfeinern, ebnen ihm den Weg für weitere Verbesserungen.
#Schwimmtechnik #TriathlonTraining