Direkt zum Inhalt
10 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich mit dem Schwimmen angefangen habe

10 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich mit dem Schwimmen angefangen habe

🏊♂️ 10 harte Wahrheiten, die Sie lernen, wenn Sie mit dem Schwimmen beginnen (und warum das eine gute Sache ist)

Lange Zeit dachte ich, Schwimmen sei eine dieser Fähigkeiten, die man entweder „einfach draufhat“ oder eben nicht. Ich sah immer gute Schwimmer, die mühelos durchs Wasser glitten, und dachte: „So weit komme ich nie.“ Und vielleicht hast du dir auch schon etwas Ähnliches gesagt. Zu alt zum Lernen. Zu beschäftigt. Kein „Naturtalent“. Die Wahrheit? Nichts davon ist wichtig. Wichtig ist, dass du anfängst – und lange genug dabei bleibst, um zu erkennen, was jeder gute Schwimmer weiß:

Beim Schwimmen geht es nicht nur um Technik oder Ausrüstung. Es geht um Transformation.

Hier sind 10 wichtige Lektionen, die ich auf meiner Schwimmreise gelernt habe – Wahrheiten, die Sie überraschen, herausfordern und hoffentlich inspirieren können, wenn Sie darüber nachdenken, zum ersten Mal ins Wasser zu springen oder Ihre Fähigkeiten verbessern möchten.

1. 🔑 Nicht jede Schwimmausrüstung ist notwendig

Fallen Sie nicht in die Falle und denken Sie, Sie müssten sich mit jedem noch so tollen Schwimmgerät ausrüsten, bevor Sie ins Wasser gehen. In Wirklichkeit brauchen Sie nur ein paar grundlegende Dinge: ein gutes Paar Flossen, einen bequemen Schnorchel und die Demut, lange genug in etwas schlecht zu sein, um besser zu werden.

Der Fortschritt beginnt, wenn Sie Ihre Instagram-Ausrüstung wegwerfen und mit gerade genug zum Lernen am Pool auftauchen.

2. 📚 Beginnen Sie mit den Grundlagen

Als Anfänger kann man sich schnell von Übungen, Fangphasen, Tritttempo und Körperhaltungsdetails überfordern. Hier ein kleiner Tipp: Beginne mit der Atmung, dem Schweben und lerne, wie du deinen Körper horizontal ins Wasser bringst. Das ist die Grundlage fürs Schwimmen und wichtiger als der perfekte Einstieg ins Wasser.

Das Wachstum einer Technik ist wie der Zinseszinseffekt – es beginnt langsam und beschleunigt sich dann. Seien Sie geduldig.

3. 🚫 Vermeiden Sie die Falle der „Grauzone“

Das gilt fürs Schwimmen und das Leben selbst. Wenn Ihr gesamtes Training in der „Grauzone“ stattfindet – nicht langsam genug zur Erholung, nicht schnell genug zur Verbesserung –, stagnieren Sie. Gut strukturierte Pläne beinhalten oft eine Mischung aus leichtem Aerobic-Training, Technikfokus und kurzen Temposchüben.

Verwechseln Sie Anstrengung nicht mit Fortschritt. Struktur ist immer besser als Schweiß.

4. 🌊 Offenes Wasser ist ein ganz neues Biest

Das Problem ist: Offenes Wasser ist nicht einfach ein Becken ohne Wände. Strömungen, Temperatur, Sichtweite, Wellengang und das Fehlen der beruhigenden schwarzen Linie verändern alles. Dein erster Versuch im offenen Wasser kann dich desorientieren. Das ist okay.

Wie im Leben verliert das Unbekannte seinen Schrecken, wenn man sich ihm regelmäßig aussetzt.

5. 🏃♂️ Hören Sie auf, wie ein Läufer zu trainieren

Läufer (und ich war einer) neigen dazu, lange Einheiten ohne Pause durchzuziehen. Beim Schwimmen funktioniert das nicht. Wenn man nach Luft schnappt, verschlechtert sich die Form – und die Geschwindigkeit nimmt ab. Intervallbasiertes Schwimmtraining hilft Ihnen, Ihre Qualität zu halten, Ausdauer aufzubauen und eine gute Technik zu bewahren.

Teilen Sie die Dinge in Intervalle ein. Achtung: Dies ist auch ein ausgezeichneter Ratschlag fürs Leben.

6. 🌍 Beim Schwimmen geht es nicht nur um Wettkämpfe

Du musst nicht an einem Wettkampf teilnehmen oder eine persönliche Bestleistung erzielen, um deine Zeit im Wasser zu rechtfertigen. Es gibt Badeurlaube, Sonnenaufgangsschwimmen, Schwimmfestivals und bewusste Kaltwasserbäder, die deine Seele nähren, nicht dein Ego.

Zum Schwimmen braucht man keinen Grund. Aber Schwimmen kann einem hundert Gründe geben, weiterzumachen.

7. 🔄 Einfache Übungen machen schnelle Schwimmer

Olympische Athleten greifen oft auf die einfachsten Übungen zurück: Skullen, einarmiges Freistilschwimmen und Unterwasserrettung. Einfachheit, Konstanz und Konzentration – nicht Tricks – sind die Grundlage für Höchstleistungen im Wasser.

Kleine Dinge immer wieder gut zu machen ist besser, als gelegentlich auffällige Dinge zu tun.

8. 👥 Schwimmen mit anderen

Eine Schwimmgruppe, ein Masters-Training oder einfach nur ein paar Freunde können den entscheidenden Unterschied machen. Nicht nur in Bezug auf die Verantwortlichkeit, sondern auch auf die Freude. Wenn du es gewohnt bist, alleine zu trainieren, kann das eine Offenbarung sein.

Im Fitnessbereich und im Leben tötet Isolation die Motivation. Die Gemeinschaft sorgt dafür, dass man aktiv bleibt.

9. 📈 Es ist ätzend, bis es nicht mehr so ​​ist

Machen wir es uns nicht schön: Schwimmen kann sich für die ersten Schwimmversuche wie Ertrinken und zusätzliche Demütigung anfühlen. Aber jeder Meisterschwimmer war einmal ein Anfänger. Bleib dran, überstehe die Frustration – und eines Tages wirst du es vermissen, wenn du nicht schwimmst.

Die beste Aussicht hat man immer gleich nach der Lernkurve.

10. 🏆 Geschwindigkeit ist nicht der ultimative Gewinn

Ja, schneller zu schwimmen macht Spaß. Aber die wahre Belohnung ist, wer du durch dein Engagement wirst. Engagement, Beständigkeit und Belastbarkeit – das sind die unsichtbaren Medaillen, die du auf deinem Weg sammelst.

Letztendlich ist der wahre Fortschritt nicht die Anzahl der Runden, sondern die verbesserte Version von Ihnen, die zum Vorschein kommt.

💬 Letzter Gedanke

Egal, ob du gerade erst anfängst oder deine Fähigkeiten verbessern möchtest, vergiss nicht: Beim Schwimmen geht es nicht um Perfektion, sondern um Übung. Es geht darum, mit etwas Unbehagen und viel Herzblut anzutreten. Das Wasser hat für jeden etwas zu bieten, unabhängig von Alter und Erfahrung.

Worauf wartest du also noch? Ab ins Wasser. Deine Transformation beginnt irgendwo zwischen Atemzug 10 und 1.000 – und glaub mir, es lohnt sich.

📚 Quellen

🏁 Über dich

Welche dieser Lektionen hat Sie am meisten berührt? Oder, falls Sie bereits mit dem Schwimmen begonnen haben, was war Ihr größter „Aha“- oder „Autsch“-Moment dabei? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder teilen Sie Ihre Geschichte – denn jeder Schwimmer, egal wie weit er fortgeschritten ist, hat irgendwo angefangen.

👉 Markieren Sie einen Freund, der diese Erinnerung braucht.

© 2023 Ihr Schwimmblog

Ist es notwendig, die gesamte Schwimmausrüstung zu haben, um Schwimmen zu lernen?

Nicht jede Schwimmausrüstung ist notwendig. Ein gutes Paar Flossen und ein bequemer Schnorchel können helfen, schneller voranzukommen, aber der Fokus sollte auf der Beherrschung der Grundlagen wie Atmen, Schweben und dem Halten des Körpers in der Horizontale im Wasser liegen.

Was ist die „Grauzone“ im Schwimmtraining und warum sollte sie vermieden werden?

Die „Grauzone“ bezeichnet ein Training, bei dem langsame Anstrengungen zu schnell und schnelle Anstrengungen zu langsam sind. Es empfiehlt sich, einem strukturierten Trainingsplan zu folgen, um nicht in dieser Zone stecken zu bleiben, da dies den Fortschritt behindern kann.

Wie unterscheidet sich das Schwimmen im offenen Wasser vom Schwimmen im Becken?

Beim Freiwasserschwimmen herrschen unterschiedliche Bedingungen, die andere Techniken und eine höhere Schlagfrequenz erfordern als beim Beckenschwimmen. Es braucht Übung, um sich an diese Veränderungen zu gewöhnen.

Warum sollten Schwimmeinheiten in Intervalle unterteilt werden?

Das Aufteilen der Schwimmeinheiten in Intervalle ermöglicht kurze Ruhepausen, die dabei helfen, eine gute Form und Geschwindigkeit beizubehalten, im Gegensatz zu kontinuierlichem Training, das zu Ermüdung und Formverlust führen kann.

Welche Übungen sind effektiv, um die Schwimmgeschwindigkeit zu verbessern?

Einfache Übungen wie Skullen, Einarmübungen und Freistilschwimmen mit Unterwasserrettung sind wirksam zur Verbesserung der Schwimmgeschwindigkeit und werden häufig von Schwimmern auf olympischem Niveau verwendet.

Wie kann das Schwimmen angenehmer und motivierender gestaltet werden?

Schwimmen macht mehr Spaß, wenn man die anfängliche Lernkurve überwunden hat. Eine Gruppe oder Freunde zum Schwimmen zu finden, kann für mehr Verantwortung sorgen und den sozialen Aspekt des Sports stärken.

``` #SwimmingBasics #OpenWaterSwimming

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf