Der ultimative Offroad-Showdown: Wer holt sich die Krone der XTERRA-Weltmeisterschaft 2025?
Die weltbesten Offroad-Triathleten treffen sich in den atemberaubenden Brenta-Dolomiten in Italien und die Vorfreude auf eine spannende XTERRA-Weltmeisterschaft steigt. Dieses Event markiert den Abschluss des italienischen XTERRA-Kapitels, bevor es 2026 in die USA zurückkehrt – ein historischer und emotionaler Abschied. Mit einem Preisgeld von 100.000 Euro (118.470 US-Dollar) steht mehr auf dem Spiel als je zuvor.
Meisterschaftsübersicht: Was dieses Jahr so besonders macht
Die Umgebung und die Einsätze
Das italienische Trentino mit seinen atemberaubenden Brenta-Dolomiten bietet eine malerische Kulisse für dieses Meisterschaftsfinale. Das Preisgeld von 100.000 Euro ist eines der höchsten im Offroad-Triathlon und unterstreicht das wachsende Prestige des Sports und die Bedeutung dieses Übergangsjahres.
Diese Meisterschaft hat zusätzliches Gewicht, da XTERRA sich darauf vorbereitet, 2026 auf amerikanischen Boden zurückzukehren, allerdings nicht in seine traditionelle Heimat Maui, sondern nach Ruidoso, New Mexico. Dieser Schritt macht die amerikanischen Leistungen, insbesondere die von Sullivan Middaugh, noch spannender, da sich die Athleten auf die bevorstehenden Höhenvorteile vorbereiten.
Das einzigartige XTERRA-Format
Für XTERRA-Neulinge ist dies kein typischer Triathlon. Während bei traditionellen Triathlons Straßenradfahren im Vordergrund steht, wird beim XTERRA Mountainbiken durch technisches Gelände eingesetzt, das überlegene Fahrkünste, taktisches Abfahren und die mentale Stärke erfordert, Hindernisse mit hoher Geschwindigkeit zu überwinden.
Die Meisterschaft umfasst zwei unterschiedliche Rennen:
- Short Track (Donnerstag) : Ein 40-minütiges Supersprint-Format, das pure Geschwindigkeit und taktische Positionierung belohnt.
- Langstrecke (Samstag) : Das Hauptereignis umfasst Rennen über ungefähr olympische Distanzen in den Disziplinen Schwimmen, Mountainbiken und Trailrunning.
So schauen Sie zu: Vollständiger Anzeigeleitfaden
Livestream-Zeitplan
- Kurzstrecke : Donnerstag, 25. September, 14:00 Uhr GMT (9:00 Uhr EST / 6:00 Uhr PST)
- Langstrecke : Samstag, 27. September, 10 Uhr GMT (5 Uhr EST / 2 Uhr PST)
Beide Rennen werden live auf der offiziellen XTERRA-Livestream-Plattform gestreamt und bieten eine umfassende Berichterstattung der Action vom Anfang bis zum Ende.
Zusätzliche Abdeckung
Folgen Sie @xterraeurope die ganze Woche über auf Instagram, um Einblicke hinter die Kulissen, morgendliche Schwimmeinheiten, Gemeinschaftsläufe, Profiinterviews und Echtzeit-Updates aus dem Athletendorf zu erhalten.
Herrenmeisterschaft: Der Kampf um die Offroad-Vorherrschaft
Die großen Drei: Frankreich gegen Dänemark
Félix Forissier (Frankreich): Der König der Beständigkeit
Mit 27 Jahren hat sich Forissier als der zuverlässigste Fahrer des Jahres 2025 erwiesen und kann auf eine unglaubliche Bilanz von 14 Siegen, 13 zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen verweisen. Seine Saison 2025 liest sich wie ein Meisterwerk der Dominanz: Siege in Griechenland, Weston Park, der Nordamerikanischen Meisterschaft, Quebec und der Tschechischen Republik.
„Er bringt alles mit, was man braucht – Kraft in allen drei Disziplinen und die Fähigkeit, Rennen von der Spitze aus zu kontrollieren“, so XTERRA Communications. Selbst bei seinem jüngsten dritten Platz bei der Europameisterschaft lieferte er sich bis auf die letzten Meter einen harten Kampf mit seinen Hauptkonkurrenten.
Forissiers Fünf-Sterne-Bewertungen in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen machen ihn zum vielseitigsten Athleten auf diesem Gebiet. Die Frage ist nicht, wie gut er körperlich ist, sondern ob er auch unter Druck mental die Oberhand behält.
Arthur Serrières (Frankreich): Auf der Jagd nach der Geschichte
Serrières kommt mit der klarsten Motivation an: seine vierte XTERRA-Weltmeisterschaft in Folge. Mit 31 Jahren ist er der Veteran unter den Favoriten und bringt Meisterschaftserfahrung mit, die man mit Geld nicht kaufen kann.
Ein Ermüdungsbruch zu Beginn der Saison drohte seine Saison zunichte zu machen, doch seine Rückkehr verlief methodisch und kalkuliert. Dritter im Shorttrack der Tschechischen Republik mit einem Sieg über die lange Distanz, gefolgt von einem zweiten Platz bei der Europameisterschaft – die Entwicklung deutet auf ein perfektes Timing für die Weltmeisterschaft hin.
„Vor allem aber weiß Serrières, wie man in den entscheidenden Momenten Höchstleistungen bringt“, heißt es in der Vorschau, „und seine Hartnäckigkeit hat ihn schon früher auf den größten Bühnen von XTERRA an die Spitze gebracht.“ Seine im Vergleich zu seinen Konkurrenten etwas niedrigere Schwimmwertung bedeutet, dass er taktisches Können braucht, um sich für seine charakteristische starke Rad- und Laufkombination in Position zu bringen.
Jens Emil Sloth Nielsen (Dänemark): Dynamik trifft Kraft
Der frischgebackene XTERRA-Europameister 2025 bringt etwas mit, was keiner der beiden französischen Rivalen besitzt: die Dynamik seiner jüngsten Siege. Mit 27 Jahren verkörpert Nielsen die perfekte Mischung aus Erfahrung und körperlicher Höchstleistung.
„Nielsens größte Waffe ist seine unermüdliche Kraft beim Radfahren und Laufen.“ Fünf-Sterne-Bewertungen in beiden Disziplinen gleichen seine Drei-Sterne-Schwimmleistung aus. Seine Herausforderung bleibt unverändert: Er kommt in Schlagdistanz zu den Führenden aus dem Wasser.
Wenn Nielsen beim Schwimmen dicht auf den Fersen bleibt, gehören seine Mountainbike- und Laufleistungen zu den besten des Feldes. Seine Kopf-an-Kopf-Rennen mit Forissier und Serrières im Jahr 2025 beweisen, dass er zu den Meisterschaftskandidaten gehört.
Der amerikanische Joker: Sullivan Middaugh
Mit gerade einmal 21 Jahren bringt Sullivan Middaugh sowohl das Gewicht als auch den Vorteil einer Meisterschaftsabstammung mit. Sein Vater Josiah gewann die XTERRA-Weltmeisterschaft 2015 und 15 XTERRA-USA-Titel – Genetik und Umwelt haben Sullivans Rennsport-DNA geprägt.
Obwohl er im Jahr 2025 nur einmal in XTERRA antrat, sprach diese einmalige Leistung Bände: Er wurde Zweiter in der Gesamtwertung der Nordamerikanischen Meisterschaft und holte sich sowohl den ersten Platz in Nordamerika als auch den Sieg auf der Shorttrack-Strecke. Er tritt zudem als amtierender Shorttrack-Weltmeister an.
„Mit seinem nachgewiesenen Erfolg im Short Track, seiner wachsenden Ausdauer für das längere Format und der Vorfreude auf 2026, wo er die Fackel für die USA trägt und dabei den Höhenvorteil hat, zu Hause in Ruidoso zu fahren, ist er 2025 ein gefährlicher Wildcard-Kandidat, den keiner der Favoriten ignorieren kann.“
Middaughs ausgeglichene Vier-Sterne-Bewertungen in allen Disziplinen, kombiniert mit dem Heimvorteil, der ihn 2026 erwartet, machen ihn zum perfekten Außenseiterkandidaten.
Frauenmeisterschaft: Dominanz verteidigen gegen aufstrebende Herausforderer
Die amtierende Meisterin: Solenne Billouin (Frankreich)
Die dreifache Titelverteidigerin Solenne Billouin geht mit dem Druck der Erwartungen und dem Selbstvertrauen ihrer Erfahrung an den Start. Mit 28 Jahren bildet ihr Mountainbike- und Cyclocross-Hintergrund die technische Grundlage, die sie bei Weltmeisterschaften nahezu unschlagbar gemacht hat.
Billouins Saison 2025 umfasste Ausflüge in den 70.3-Rennsport , wo sie ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellte und die XTERRA-Konkurrenz möglicherweise über ihre aktuelle Form im Unklaren ließ. „Ihre typische Härte und ihre Fähigkeit, Widrigkeiten zu überwinden, wenn es darauf ankommt, machen sie zu einer Athletin, die jeder schlagen muss.“
Ihre Fünf-Sterne-Bewertung im Radsport, kombiniert mit starken Schwimm- und Lauffähigkeiten, ergeben das Gesamtpaket, mit dem sie drei Jahre in Folge die Weltmeisterschaft dominiert hat.
Die Schweizer Herausforderung: Duvoisin und Siffert
Loanne Duvoisin: Erfahrung trifft Entschlossenheit
Die letztjährige Podiumsplatzierte bringt sowohl das Selbstvertrauen früherer Weltmeisterschaftserfolge als auch den Hunger einer Person mit, die weiß, dass der Sieg in Reichweite ist. Die XTERRA-Europameisterin 2024 demonstrierte ihre aktuelle Form, indem sie bei der diesjährigen Europameisterschaft souverän in Führung lag, bevor ein mechanisches Problem auftrat.
„Ihre ausgewogenen Fähigkeiten und ihr furchtloser Rennstil machen sie von Anfang bis Ende zu einer Bedrohung“, wobei ihr Vier-Sterne-Bewertungen in allen Disziplinen die nötige Beständigkeit für den Kampf um die Meisterschaft bieten.
Alanis Siffert: Der aufgehende Stern
Mit 23 Jahren repräsentiert Siffert die Zukunft von XTERRA, aber sie wartet nicht auf morgen, um sich einen Namen zu machen. Ihre Sommer-Straßenrennen brachten ihr drei Siege in Folge ein und zeigten dabei eine atemberaubende Schwimm- und Laufgeschwindigkeit, die sich auch im Gelände als Erfolg erweisen könnte.
„Als einer der hellsten Nachwuchsstars im XTERRA“ siegte Siffert in ihrer Heimat Schweiz, wo sie mit fünf Sternen im Schwimmen und vier Sternen im Laufen die technischen Herausforderungen auf dem Rad meisterte. „Wenn sie ihre Verluste in den schwierigen Abschnitten begrenzen kann, könnte sie mit ihren Schwimm- und Trailrunning-Fähigkeiten an der Spitze der Gruppe auf dem Podium landen.“
Die Geheimfavoriten: Heimspiel und Olympia-Erfahrung
Marta Menditto (Italien): Rennen für den Heimruhm
Menditto sicherte sich den XTERRA-Weltcup-Titel 2025 bereits ein Rennen vor Schluss und bewies damit die Konstanz, die sie zu Italiens größter Hoffnung auf einen Podestplatz gemacht hat. „Diese Konstanz, gepaart mit ihrer Fähigkeit, effizient zu klettern und abzusteigen“, positioniert sie perfekt für einen Durchbruch auf heimischem Boden.
Nachdem Menditto bereits den Weltcup-Titel gewonnen hat, kann sie ohne Druck antreten und hat nun „die Freiheit, vor den italienischen Fans das größte Ergebnis ihrer Karriere anzustreben“.
Barbara Riveros (Chile): Die Rückkehr der Legende
Es gibt wohl keine Athletin in diesem Bereich, die über mehr Prestige verfügt als Riveros: vierfache Olympiateilnehmerin, Fünfte bei den Olympischen Spielen 2016, ehemalige Weltranglistenerste und sechsfache Vizeweltmeisterin bei den XTERRA-Weltmeisterschaften. Ihre Rückkehr in den XTERRA-Wettkampf 2025 begann mit einem Sieg in der Tschechischen Republik.
„Ihr legendärer Stammbaum, kombiniert mit ihrer neuen Energie, macht sie zu einem gefährlichen Joker. Auch wenn sie nicht die ganze Saison fährt, bleibt ihre Fähigkeit, der Situation gewachsen zu sein und um das Podium zu kämpfen, unbestritten.“
Mit 38 Jahren stellt Riveros die perfekte Kombination aus Erfahrung und neuer Motivation dar, die die Meisterschaftsberechnungen durcheinanderbringen kann.
Wichtige Handlungsstränge zum Anschauen
Französische Dominanz in beiden Bereichen
Frankreich tritt mit Titelverteidigern in beiden Divisionen und mehreren Podiumskandidaten an. Die große Talentdichte spiegelt die Investitionen des Landes in die Entwicklung des Offroad-Triathlons wider und könnte zu historischen Meisterschaftssiegen führen.
Die aufstrebende Pipeline der Schweiz
Da sowohl Duvoisin als auch Siffert auf dem Podium stehen können, repräsentiert die Schweiz die aufstrebende Kraft des Sports. Ihr Erfolg könnte einen Wandel in der globalen Dynamik des Offroad-Triathlons signalisieren.
Der amerikanische Übergang
Middaughs Leistung ist besonders wichtig, da sich XTERRA auf seine Rückkehr nach Amerika vorbereitet. Sein Erfolg könnte die nationale Beteiligung beflügeln und gleichzeitig für die Meisterschaft 2026 sorgen.
Veteranen vs. aufstrebende Stars
Der Kontrast zwischen erfahrenen Champions wie Serrières, Billouin und Riveros und aufstrebenden Talenten wie Siffert und Middaugh schafft fesselnde Generationengeschichten über beide Rassen hinweg.
Warum diese Meisterschaft ein absolutes Muss ist
Diese XTERRA-Weltmeisterschaft vereint mehrere spannende Elemente: historische Übergänge, Generationenkämpfe, internationale Rivalitäten und das einzigartige Spektakel des Offroad-Triathlons auf höchstem Niveau. Die technischen Anforderungen des Mountainbikens durch italienisches Gelände sorgen für eine Unberechenbarkeit, die Straßenrennen nicht bieten können.
Das beträchtliche Preisgeld erhöht den Einsatz, und durch die Livestream-Zugänglichkeit wird sichergestellt, dass das weltweite Publikum jeden entscheidenden Moment miterleben kann, vom taktischen Shorttrack-Rennen am Donnerstag bis zur Langstrecken-Show am Samstag.
Sportler, die ihre eigene Leistung im Gelände verbessern möchten, sollten in Erwägung ziehen, in hochwertige Schwimmbrillen für das Training im offenen Wasser zu investieren oder ihre Ernährungsstrategie mit Elektrolytpräparaten zu verbessern, um die Leistungsfähigkeit während langer Trainingseinheiten aufrechtzuerhalten.
Ihre Strategie zur Zuschauerkontrolle der Meisterschaft
Der Short Track am Donnerstag ist der perfekte Appetitanreger – 40 Minuten intensives Rennen, das die aktuelle Form und taktische Absichten offenbart. Achten Sie auf Positionskämpfe und Sprints, die einen Vorgeschmack auf die Dynamik am Samstag geben könnten.
Das Hauptereignis am Samstag ist die Langstrecke, bei der technische Fähigkeiten, Ausdauer und mentale Stärke den Weltmeister bestimmen. Das abwechslungsreiche Gelände und die längere Dauer bieten zahlreiche Möglichkeiten für Führungswechsel und taktische Duelle.
Die Meisterschaft steht für mehr als nur Einzelsiege – sie feiert das Wachstum des Offroad-Triathlons, die herausragende Gastgeberrolle Italiens und die spannende Zukunft des Sports. Egal, ob Sie Inspiration für Ihre eigene XTERRA-Reise suchen oder einfach nur Spitzensportleistungen bewundern möchten, diese Meisterschaft bietet an beiden Tagen fesselndes Kino.
Für alle, die ihren eigenen Triathlon-Lauf beginnen möchten, ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Beginnen Sie mit der Grundausstattung, beispielsweise einem hochwertigen Fahrradhelm für mehr Sicherheit beim Radtraining, oder investieren Sie in Magnesiumpräparate, um die Muskelregeneration nach intensiven Trainingseinheiten zu unterstützen.
Tragen Sie es in Ihren Kalender ein, stellen Sie Ihren Wecker für den Livestream und machen Sie sich bereit, Zeuge zu werden, wie in den spektakulären Dolomiten Italiens Offroad-Triathlon-Geschichte geschrieben wird.