Eigenständigkeit und Dringlichkeit annehmen: Lehren von Lionel Sanders
Ich habe immer geglaubt, dass wir alle zu Experten unserer selbst werden können, wenn es darum geht, neue Höhen in unseren Bestrebungen zu erreichen. Deshalb liegt mir Selbstcoaching so am Herzen: Es geht darum, der eigenen Intuition zu vertrauen, unterwegs Erkenntnisse zu sammeln und darauf aufzubauen. Niemand verkörpert diesen Geist der Selbstständigkeit so sehr wie Lionel Sanders. Wenn Sie die Ergebnisse des IRONMAN 70.3 St. George verfolgen, kennen Sie vielleicht schon seinen Spitznamen: „ Mr. No Limits “.
In einer Welt, in der viele Triathleten nach Bestätigung im Außen suchen, drängt Sanders uns dazu, den Blick nach innen zu richten – und betont, dass Selbstvertrauen und Erfolg oft aus unseren eigenen Erfahrungen entstehen. Dies ist eine erfrischende Erinnerung daran, dass die größten Erfolge manchmal dadurch erzielt werden, dass man sich auf sich selbst einstellt, anstatt nach außen zu schauen.
Den inneren Antrieb finden: Die Kraft der mentalen Vorbereitung
Während meines Triathlon-Trainings habe ich gelernt, wie wichtig mentale Stärke sein kann. Sanders teilt diese Meinung und legt ebenso viel Wert auf mentale Vorbereitung wie auf körperliches Training. Er schafft vor dem Wettkampftag eine entspannte Atmosphäre und nutzt seine innere Dynamik – etwas, das ich bei großen Events nachzuahmen versuche, wenn mich die Nervosität zu überfordern droht.
Dieser Ansatz beschränkt sich nicht nur auf körperliche Ausdauer; wir können ihn auch im Berufsleben anwenden. So wie wir die letzten Details eines Geschäftsvorschlags sorgfältig prüfen, hilft uns die Visualisierung eines perfekten Rennstarts, konzentriert zu bleiben, wenn die Intensität des Tages ihren Höhepunkt erreicht.
Mit Dringlichkeit beginnen: Warum sie den Ton angibt
Bei der Leistungssteigerung kommt es auf den Anfang an – ein Thema, das Lionel unterstreicht, indem er zehn Rennstarts mental übt. Er weiß, dass man das Tempo vorgeben muss, wenn man in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Feld (insbesondere dort, wo Rennen immer mehr an ITU-Rennen erinnern) erfolgreich sein will. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Triathlon, als ich nervös im Wasser trieb und die Spitzengruppe davonziehen ließ. Sanders würde sagen, dieser Moment war entscheidend: Wenn der Startschuss fällt, übernimmst du entweder sofort die Führung oder verbringst den Rest des Rennens mit der Verfolgung.
Von Anfang bis Ende Vollgas geben
Ein weiterer Leitsatz von Sanders ist, in jeder Etappe – Schwimmen , Radfahren und Laufen – alles zu geben , egal wer vorne oder hinten ist. Das mag selbstverständlich klingen, aber die „Dringlichkeit“ aufrechtzuerhalten kann eine Herausforderung sein, wenn man scheinbar freie Fahrt vor sich hat. Früher atmete ich erleichtert auf, wenn ich beim Radfahren eine Lücke fand, aber es stellte sich heraus, dass es das Festhalten an diesem Feuer ist, das den wahren Schwung erzeugt.
Er erinnert uns daran, dass man bei großen Rennen um jeden Preis an die Spitze kommen muss. Diese Einstellung übernehme ich auch gerne in persönlichen Projekten. Die Lösung großer Probleme erfordert oft unermüdliches Arbeiten, selbst wenn niemand zusieht – man muss sich anstrengen, den Wettbewerbsgeist schärfen und nicht nachlassen, nur weil man sich wohlfühlt.
Unaufhörliche Verbesserung: Kontinuierliches Wachstum im Triathlon
Obwohl er beim IRONMAN 70.3 St. George den ersten Platz belegte, ist Lionel Sanders überzeugt, dass er noch mehr kann. Er ist begeistert davon, seine Schwimmfähigkeiten zu verbessern und beim Radfahren mehr Kraft zu erzeugen. Vor allem verfeinert er kontinuierlich seine Schrittlänge beim Laufen .
Für mich ist das eine wichtige Lektion über Fortschritt: Als ich Fortschritte sah, wurde mir klar, dass es sich nicht um einen statischen Meilenstein handelte. Jede wertvolle Rennstrategie, jeder Moment des Durchhaltens, jede Phase der mentalen Vorbereitung öffnet die Tür zu neuen Möglichkeiten. Ähnlich wie beim Investieren, wo der Zinseszins unsere kühnsten Erwartungen übertreffen kann, summieren sich stetige Mikroverbesserungen mit der Zeit.
Feiern Sie jede Anstrengung
Für Sanders wird das Ergebnis zweitrangig, wenn man weiß, sein Bestes gegeben zu haben. Ich sehe es gerne so, als würde man sich selbst zuerst etwas Gutes tun – sich im Training anstrengen und den Renntag diese Investition widerspiegeln lassen. Und genau wie bei einem gut diversifizierten Finanzportfolio werden Sie wahrscheinlich langfristig davon profitieren, wenn Sie diese Art von Beständigkeit in Ihren Ansatz integrieren. Denn wer sich selbst vertraut, sich voll und ganz engagiert und offen dafür ist, über seine Grenzen hinauszugehen, wird mehr Erfolge erzielen, als er je erwartet hätte – sowohl auf als auch abseits der Strecke.
Quelle: IRONMAN 70.3 St. George / Lionel Sanders Interview
Was betont Lionel Sanders im Hinblick auf den Erfolg im Triathlon?
Lionel Sanders betont die Bedeutung von Selbstständigkeit und innerer Konzentration für den Erfolg. Er glaubt an die Kraft des Selbstcoachings und die Nutzung persönlicher Erfahrungen, um sein maximales Potenzial zu erreichen.
Wie wichtig ist die mentale Vorbereitung laut Lionel Sanders?
Laut Lionel Sanders ist die mentale Vorbereitung genauso wichtig wie die körperliche. Er spricht davon, in sich zu gehen, um seinen inneren Antrieb zu finden und vor einem Rennen eine stressfreie Umgebung zu schaffen.
Warum legt Sanders Wert darauf, Wahlkämpfe mit Nachdruck zu beginnen?
Sanders legt Wert darauf, Rennen mit Dringlichkeit zu beginnen, weil er dies für entscheidend hält, insbesondere da sich die Rennen zunehmend dem Stil der Internationalen Triathlon Union (ITU) anpassen. Das Üben von Starts hilft ihm, sich bei einem schnellen Start sicher zu fühlen.
Welche Strategie verfolgt Lionel Sanders während der gesamten Rennphase?
Lionel Sanders ist überzeugt, dass man in jeder Phase des Rennens alles geben muss. Er betont, wie wichtig es ist, die Dringlichkeit beizubehalten und hart zu fahren, auch wenn keine direkte Konkurrenz vor ihm liegt, um die Führung mit allen Mitteln zu sichern.
Glaubt Lionel Sanders, dass es Raum für Verbesserungen gibt?
Ja, trotz seines Sieges beim IRONMAN 70.3 St. George glaubt Sanders, dass er im Schwimmen, Radfahren und Laufen noch Verbesserungspotenzial hat. Er ist motiviert, seine Fähigkeiten weiter zu verfeinern und seine Gesamtleistung zu verbessern.
Wie sieht Lionel Sanders die Beziehung zwischen Anstrengung und Ergebnissen?
Lionel Sanders glaubt, dass die Anstrengung und Konzentration, die man in ein Rennen steckt, wichtiger sind als das Endergebnis. Er legt Wert darauf, von der Vorbereitung bis zur Durchführung alles nach besten Kräften zu tun und dieses Engagement anschließend zu feiern. Die Ergebnisse sind zweitrangig.
``` #SelbstCoaching #MentaleVorbereitung