Diane Benkes Reise
Am frischen Morgen des 2. September schnürt Diane Benke ihre Schuhe für einen scheinbar gewöhnlichen 17-Kilometer-Lauf über einen felsigen schwedischen Inselpfad. Doch dies ist nur der Anfang eines Tages, der sie bei der Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft bis ins kleinste Detail auf die Probe stellen wird.
Stellen Sie sich vor: Ein Rennen, das die Kälte des Freiwasserschwimmens mit den harten Anforderungen des Trailrunnings verbindet. Diane und ihr Rennpartner müssen 46 Übergänge zwischen dem Wasser des Meeres und dem Boden der Inseln bewältigen und dabei insgesamt 24 Inseln umrunden. Allein der Gedanke daran lässt selbst erfahrene Athleten innehalten.
Diane, eine temperamentvolle Mutter zweier Teenager aus Westport, ist in der Welt des Ausdauersports keine Unbekannte. Die gebürtige Short Hills, New Jersey, war in der Highschool Schwimmerin und später neben ihrer geschäftigen Karriere im Marketing und Consulting auch Marathons und Triathlons als soziales Ausgleichsprogramm. Über ihren Trainer lernte sie Blake Benke kennen, einen ebenso begeisterten Ausdauersportler und Ironman-Teilnehmer. Ihre gemeinsame Leidenschaft, körperliche Grenzen zu überschreiten, führte sie zum Traualtar und schließlich nach Westport, einer Gemeinde voller sportlicher Energie.
Westport war für Diane mehr als nur ein Zuhause; die Stadt war Ausgangspunkt für ihre sportlichen Aktivitäten und bot einen eigenen Triathlon, Freiwasserschwimmen und eine spannende Laufserie. Hier verliebte sich Diane in die Freiwasserabschnitte des Triathlons, obwohl sie kurz darauf oft von Radfahrern überholt wurde. Als eine Freundin sie mit Swimrun bekannt machte, war das eine Offenbarung – keine Fahrräder, nur die unverfälschte, ungefilterte Verbundenheit mit der Natur, gepaart mit dem tiefen Kameradschaftsgefühl, das dieser Sport fördert.
Für Diane ist Swimrun nicht nur ein weiterer Wettkampf; es ist eine persönliche Reise, ein Stück Leben, das ganz ihr eigen ist. Der Sport erfordert nicht nur körperliche Stärke, sondern auch höchste mentale Konzentration. Die Bedingungen sind unvorhersehbar – wechselnde Gezeiten, wechselhaftes Wetter und der logistische Aufwand des Übergangs vom Wasser an Land und wieder zurück. Es ist ein Tanz mit der Natur, bei dem jeder Schritt und jeder Schwimmzug nie vollständig einstudiert werden kann.
Die Vorbereitung auf ein solches Unterfangen ist enorm. Nachdem Diane sich im März von einem Oberschenkelriss erholt hat, widmet sie sich wöchentlich über 15 Stunden dem Training. Sie läuft die Strecken von Westport und Fairfield, oft im Neoprenanzug, und schwamm die Strecken von Compo Beach nach Sherwood Island und zurück. Ihr Trainingspartner Pete Roper teilt ihre Hingabe, aber nicht ihren Wettkampftag. Stattdessen wird Diane mit Chrissy Halioris aus Louisville, Kentucky, trainieren – einer hervorragenden Läuferin mit weniger Erfahrung im kalten Meerwasser.
Ihre Partnerschaft basiert auf Vertrauen, das in den Gewässern des Bostoner Hafens geschmiedet und auf den Trails von Austin, Texas, auf die Probe gestellt wurde. Gemeinsam werden sie der Kälte der Ostsee und den Unwägbarkeiten des schwedischen Wetters trotzen, unterstützt von Dianes Familie aus der Ferne. Ihr Ehemann Blake, der zwar nach einer kürzlichen Operation außer Gefecht gesetzt war, bleibt ihr treuer Unterstützer, ebenso wie ihre Söhne Max und Alex, die inmitten der sportlichen Aktivitäten ihrer Eltern aufgewachsen sind.
Diane steht kurz vor dieser epischen Herausforderung und hat ein einfaches, aber tiefgreifendes Ziel: zu überleben und mit Freude ins Ziel zu kommen. Es geht nicht darum, die Strecke zu meistern, sondern das Abenteuer zu genießen, egal wie es ausgeht.
Dies ist mehr als ein Rennen; es ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes. Während Diane jede Insel und jeden Übergang bewältigt, trägt sie die kollektive Stärke und Unterstützung ihrer Familie, ihrer Gemeinschaft und jeden Schritt, den sie bis hierher unternommen hat, mit sich. Es ist eine Reise voller Herz, Mut und unerschütterlicher Entschlossenheit – ein Tanz mit den Elementen in einer der atemberaubendsten Landschaften der Welt.
Viel Glück, Diane Benke. Deine Geschichte ist ein Vorbild für alle, die große Träume haben und über ihre Grenzen hinauswachsen. Von unseren gemütlichen Häusern aus feuern wir dich an und freuen uns auf die Geschichten deiner bemerkenswerten Reise durch die schwedischen Schären.
Was ist die Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft?
Die Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft ist ein Ausdauersport-Event, das Freiwasserschwimmen und Trailrunning kombiniert. Die Teilnehmer schwimmen paarweise angebunden von einer Insel zur anderen, klettern an Land, lösen sich, laufen über die Insel und springen dann ins Wasser, um zur nächsten Insel zu schwimmen. Der Wettkampf findet im Stockholmer Schärengarten statt und umfasst 46 Übergänge vom Wasser an Land.
Wer ist Diane Benke?
Diane Benke ist eine Westporter Mutter zweier Teenager, die an der Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft teilnimmt. Diane hat Erfahrung im Schwimmen an der High School, im Marathon und im Triathlon. Sie liebt Ausdauersport und trainiert intensiv für den Swimrun.
Wie bereitet sich Diane Benke auf den Swimrun vor?
Diane Benke trainierte den ganzen Sommer über mehr als 15 Stunden pro Woche. Ihr Training umfasste Läufe durch Westport und Fairfield, oft im Neoprenanzug, sowie Schwimmen und Laufen von Compo Beach nach Sherwood Island und zurück. Sie nahm außerdem an einem Vorbereitungsevent in Casco Bay, Maine, teil, das die halbe Distanz des schwedischen Swimruns umfasste.
Wer ist Diane Benkes Swimrun-Partner?
Diane Benkes Swimrun-Partnerin ist Chrissy Halioris aus Louisville, Kentucky. Die beiden trafen sich im November bei einem Swimrun-Event in Austin, Texas, und haben seitdem eine Freundschaft und großes Vertrauen zueinander aufgebaut. Chrissy ist eine starke Läuferin mit überwiegender Erfahrung im Seeschwimmen.
Was ist Dianes Ziel für die Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft?
Diane Benkes Ziel für die Veranstaltung ist realistisch: „Mein Ziel ist es, nicht zu sterben und glücklich ins Ziel zu kommen.“ Sie möchte die Veranstaltung als episches Abenteuer betrachten und sich der körperlichen und geistigen Anforderungen bewusst sein, die sie mit sich bringt.
Wie kann ich mehr über das Ötillö Swimrun-Event erfahren?
Um mehr über die Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft zu erfahren, können Sie die offizielle Website besuchen, indem Sie hier klicken: Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft .
#SwimrunChampionship #EnduranceAthlete
Quelle:
https://06880danwoog.com/2024/08/28/diane-benkes-swedish-swimrun-not-for-slackers/