Direkt zum Inhalt
Triathlon-Geschwindigkeit freisetzen: Van Rysels bahnbrechendes Triathlon-Rad-Debüt

Triathlon-Geschwindigkeit freisetzen: Van Rysels bahnbrechendes Triathlon-Rad-Debüt

Decathlon taucht mit Van Rysel XCR in die Triathlon-Bike-Arena ein

Für alle, die noch nie eine Decathlon-Filiale besucht haben: Decathlon ist wie ein Süßwarenladen für Sportbegeisterte und in Europa ein riesiger Anbieter. Decathlon ist bekannt für seine hauseigene Sportausrüstung für alle erdenklichen Sportarten und hat 2019 seine eigene Fahrradmarke Van Rysel vorgestellt. Ende letzten Jahres sorgte Decathlon mit seinem ersten Triathlon-spezifischen Fahrrad, dem XCR, für Furore in der Triathlon-Welt, nachdem zuvor bereits das XCR UCI-zugelassene Zeitfahrrad auf den Markt gekommen war.

Zu den Köpfen hinter dem Design des XCR gehört Swiss Side. Nachdem ich einige Zeit mit dem Gründer von Swiss Side, Jean-Paul Ballard, im Windkanal verbracht habe, kann ich seine fundierte Expertise aus seiner Zeit beim Sauber-Team der Formel 1 bestätigen. Kein Wunder also, dass Van Rysels Einstieg in den Triathlonradmarkt mit Spannung und Begeisterung aufgenommen wurde.

Das Wesentliche

Van Rysel steht vor einer besonderen Herausforderung: Er muss High-End-Design mit Decathlons Ruf als erschwingliches Fahrrad in Einklang bringen. Das XCR ist mit einem konkurrenzfähigen Preis zwischen 6.000 und 9.000 US-Dollar erhältlich und schafft damit ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Qualität – ein Preis, der bei verschiedenen Marken aufgrund seiner Leistung und seines Komforts immer beliebter wird. Das mag zwar hoch erscheinen, ist aber im Vergleich zu den Preisen, die man für Top-Bikes hinlegen muss, ein Schnäppchen.

Der XCR Tri-Rahmen besteht aus hochmoduliger Carbonfaser und wiegt 1.490 g (mittlerer Rahmen) und 490 g (Gabel). Obwohl es leichtere Rahmen auf dem Markt gibt, bietet der XCR ein konkurrenzfähiges Gewicht, das kein Vermögen kostet.

Einstellbarkeit ist bei modernen Triathlonrädern entscheidend, und das Design von Van Rysel enttäuscht nicht. Das proprietäre Cockpit bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, darunter bis zu 95 mm Abstandshalter zur Höhenverstellung und 30 Grad Neigung für die Verlängerungen, die insgesamt bis zu 40 Grad ausgefahren werden können.

Für die Versorgung mit Flüssigkeit und Nahrung verfügt das XCR über integrierte Flaschenhalterhalterungen – eine zwischen dem Aerolenker und eine weitere hinter dem Sattel. Eine große Bento-Box auf dem Oberrohr und ein praktischer „Mülleimer“ an der Vorderseite der Bento-Box erleichtern die Aufbewahrung von Nahrung und die verantwortungsvolle Entsorgung von Verpackungen.

Zum Lieferumfang gehört auch ein interner Werkzeugkasten mit wichtigen Utensilien wie Schlauch, CO2-Inflator und -Kartusche, Ventilverlängerung, Montiereisen und einem 6-mm-Inbusschlüssel.

Modellvarianten

Der XCR ist in zwei Modellen erhältlich:

XCR TRI ULTEGRA Di2

  • Rahmen aus hochmoduliger Kohlefaser
  • VAN RYSEL XCR Basislenker mit verstellbarem Cockpit
  • SwissSide Hadron Ultimate 625/625 Räder
  • Michelin Power Cup-Reifen
  • Zum Zubehör gehören eine Bento-Box, eine Müllbox, ein Aeris-Flaschenträger, eine vordere Flaschenhalterhalterung BTA und ein Werkzeugkasten mit Reparaturset
  • Inpeak-Leistungsmesser (linke Seite)
  • Gewicht: 8,9 kg (19,62 lbs) ohne Zubehör
  • Preis: 7.700 €

XCR TRI RIVAL AXS

  • Ähnlicher High-Modulus-Rahmen und verstellbares Cockpit
  • Ausgestattet mit Fulcrum Wind 550/750 Rädern
  • SRAM Rival Powermeter (linke Seite)
  • Gewicht: 9,65 kg (21,27 lbs) ohne Zubehör
  • Preis: 6.200 €

Das Fahrerlebnis

Beim Testen des XCR in Kona konnte man sich hautnah von seiner Leistung überzeugen. Das Bike lässt sich hervorragend handhaben und behält selbst bei starkem Seitenwind seine Stabilität, was Bände über sein Design und die Wahl der Swiss Side-Laufräder spricht. Die auf die Anforderungen des AG2R World Tour-Teams zugeschnittene Geometrie und Steifigkeit sorgen für ein reaktionsschnelles und aufregendes Fahrgefühl.

Von Kurvenfahrten bis zum Bergauffahren verspricht das XCR ein robustes und zuverlässiges Fahrerlebnis. Es ist ein Fahrrad, das Sie dazu einlädt, an Ihre Grenzen zu gehen, egal ob Sie einen steilen Anstieg bewältigen oder auf ebener Strecke sprinten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das XCR von Van Rysel ein hervorragender Einstieg in den Triathlonradmarkt ist und eine Mischung aus Erschwinglichkeit, Qualität und Leistung bietet. Es ist eine überzeugende Wahl für Triathleten in Europa und bald auch weltweit, die im Jahr 2025 auf der Suche nach einem neuen Rad sind.

Was ist das Van Rysel XCR Triathlonrad?

Das Van Rysel XCR ist Decathlons erstes Triathlonradmodell, das in Zusammenarbeit mit Swiss Side entwickelt wurde. Es verfügt über einen Rahmen aus hochmoduliger Carbonfaser und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, um den Bedürfnissen von Triathleten gerecht zu werden, darunter integrierte Lösungen für die Flüssigkeits- und Kraftstoffversorgung.

Welche verschiedenen Modelle des Van Rysel XCR sind erhältlich?

Das Van Rysel XCR ist in zwei Modellen erhältlich: das XCR TRI ULTEGRA Di2 für 7.700 € und das XCR TRI RIVAL AXS für 6.200 €. Beide Modelle verfügen über einen Rahmen aus hochmoduliger Kohlefaser, unterscheiden sich jedoch in Ausstattung und Gewicht.

Welche Funktionen bietet das Modell XCR TRI ULTEGRA Di2?

Das Modell XCR TRI ULTEGRA Di2 verfügt über einen hochmoduligen Carbonfaserrahmen, ein verstellbares VAN RYSEL- Cockpit, SwissSide Hadron Ultimate 625-Räder, Michelin Power Cup-Reifen und ein komplettes Zubehörset mit Bento-Box, Mülleimer und Werkzeugkasten mit Reparaturset. Es wiegt 8,9 kg in Größe M ohne Zubehör und kostet 7.700 €.

Wie unterscheidet sich das Modell XCR TRI RIVAL AXS vom Modell ULTEGRA Di2?

Das Modell XCR TRI RIVAL AXS unterscheidet sich durch die Verwendung von Fulcrum Wind 550/750-Laufrädern, einem anderen Leistungsmesser (SRAM Rival) und einem etwas höheren Gewicht von 9,65 kg in Größe M ohne Zubehör. Es kostet 6.200 € und bietet eine günstigere Option mit hervorragenden Leistungsmerkmalen.

Wie sind das Handling und die Fahrqualität des Van Rysel XCR?

Der steife Rahmen des Van Rysel XCR sorgt für effiziente Kraftübertragung und Stabilität. Er eignet sich gut für Kurvenfahrten und Handling unter verschiedenen Bedingungen, auch bei Seitenwind. Die Swiss Side-Räder und die Gesamtgeometrie tragen zu einem reaktionsschnellen und stabilen Fahrgefühl bei und machen das Bike konkurrenzfähig mit anderen High-End-Bikes auf dem Markt.

#Triathlon #VanRysel


Quelle:
https://slowtwitch.com/triathlon/decathlon-ok-van-rysel-gets-into-the-tri-bike-market/


Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf