Direkt zum Inhalt
Das spannende Spektakel: Strategie für das Seine-Schwimmen bei den Paralympics 2024 in Paris enthüllt

Das spannende Spektakel: Strategie für das Seine-Schwimmen bei den Paralympics 2024 in Paris enthüllt

Navigieren durch die Strömungen: Anpassungsstrategien von Paris 2024 für den Para-Triathlon inmitten der anschwellenden Gewässer der Seine

Veröffentlicht am 27. August 2024 um 15:25 Uhr (Paris)

Mit den bevorstehenden Paralympischen Spielen ist die ruhige Strömung der Seine ein heißes Thema – nicht nur in lockeren Gesprächen, sondern auch als entscheidender Faktor bei den bevorstehenden Para-Triathlon-Wettbewerben am 1. und 2. September. Der Fluss, der durch die heftigen Regenfälle im Frühsommer und die jüngsten stürmischen Regenfälle angeschwollen ist, hat zu einer sorgfältigen Neubewertung des Rennformats geführt, um Fairness und Sicherheit für alle Athleten zu gewährleisten.

Während einer Pressekonferenz am 26. August bemerkte Benjamin Maze, der nationale technische Direktor des französischen Triathlonverbandes, scherzhaft: „Wenn Sie dachten, die Olympischen Spiele seien eine Herausforderung, dann werden die Paralympics noch einen draufsetzen!“ Sein heiterer Kommentar unterstreicht die ernsthafte Überlegung der Organisatoren des World Triathlon und der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Jüngste Messungen an der hydrometrischen Station Paris-Austerlitz zeigen eine Durchflussrate von 230 Kubikmetern pro Sekunde – deutlich mehr als die typische Sommerdurchflussrate von 100 bis 150 Kubikmetern pro Sekunde. Dies steht in krassem Gegensatz zu den Olympischen Spielen, bei denen die Durchflussrate fast dreimal so hoch war wie im Sommer üblich, was die Athleten mit einem anstrengenden Schwimmen flussaufwärts herausforderte.

Der vorgeschlagene Plan A sieht eine 750 Meter lange Schwimmstrecke von einem schwimmenden Ponton am Fuße der berühmten Alexandre-III-Brücke zur Invalidenbrücke und zurück vor. Die starke Strömung könnte diese Strecke jedoch zu einer zermürbenden Herausforderung machen, insbesondere für Para-Athleten, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Mobilität vor größeren Schwierigkeiten stehen könnten.

Um diese Bedenken auszuräumen, erwägen die Organisatoren einen Plan B. Diese Alternative sieht vor, die Strecke auf eine einzige, möglicherweise längere Strecke in Strömungsrichtung zu verlegen, um die körperliche Belastung zu reduzieren und Teilnehmern mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen gleiche Bedingungen zu bieten. „Ziel ist es, die Schwimmdistanz an die Strömungsstärke anzupassen und eine Renndauer anzustreben, die mit den Bedingungen eines normalen Triathlons vergleichbar ist“, erklärte Maze.

Die Entscheidung, welcher Plan umgesetzt wird, wird bis zum 27. oder 28. August endgültig getroffen, sodass die Athleten Zeit haben, im Fluss zu trainieren und sich mit den Bedingungen vertraut zu machen, die sie am Renntag vorfinden werden.

Annouck Curzillat, eine sehbehinderte Athletin und Bronzemedaillengewinnerin der Paralympischen Spiele 2021 in Tokio, teilte ihre Sicht auf die Unvorhersehbarkeit der Rennbedingungen. „Anpassungsfähigkeit ist Teil unseres Sports. Wir haben schon früher mit kurzfristigen Änderungen zu kämpfen gehabt, und obwohl sie eine Herausforderung darstellen, schrecken sie uns nicht ab“, erklärte sie selbstbewusst.

Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend, nicht nur für die Bewältigung körperlicher Herausforderungen, sondern auch für die Gleichberechtigung der Teilnehmer. Maze betonte: „Im Para-Triathlon können Unterschiede in den körperlichen Fähigkeiten die Leistung erheblich beeinflussen, insbesondere beim Schwimmen. Eine Anpassung der Strecke, um diese Unterschiede auszugleichen, ist für die Fairness unerlässlich.“

Mit Blick auf die Paralympics sind die Belastbarkeit und Flexibilität dieser bemerkenswerten Athleten ebenso wichtig wie ihre sportlichen Leistungen. Der proaktive Ansatz von Paris 2024 bei der Prüfung dieser Streckenanpassungen spiegelt ein stärkeres Engagement für Inklusivität und Wettkampfintegrität wider und stellt sicher, dass jeder Athlet unter den bestmöglichen Bedingungen antreten kann.

Was ist Plan B für den Para-Triathlon-Wettbewerb bei den Paralympics 2024 in Paris?

Plan B für den Para-Triathlon sieht eine Änderung der Schwimmstrecke vor. Statt einer 750 Meter langen Runde, bei der auch gegen die Strömung geschwommen wird, sollen die Athleten eine einzige, längere Strecke in Strömungsrichtung schwimmen, um Schwierigkeiten zu vermeiden.

Warum braucht es einen Plan B für den Para-Triathlon?

Die Notwendigkeit eines Plans B ergibt sich aus der ungewöhnlich starken Strömung in der Seine , die im Sommer durch heftige Regenfälle und stürmische Schauer beeinträchtigt wurde. Diese Bedingungen könnten es für Sportler, insbesondere Para-Athleten, schwierig machen, gegen die Strömung zu schwimmen.

Wann wird voraussichtlich die Entscheidung für Plan B bekannt gegeben?

Die Entscheidung über die Umsetzung von Plan B wird am 27. oder 28. August 2024 bekannt gegeben, um den Athleten mindestens eine Trainingseinheit an der Seine zu ermöglichen und sie mit der veränderten Strecke vertraut zu machen.

Welchen Einfluss hat die Strömung in der Seine auf Para-Triathlon-Athleten?

Die Strömung in der Seine beeinträchtigt Para-Triathlon-Athleten erheblich, da die Fließgeschwindigkeit des Flusses die Schwierigkeiten, mit denen sie aufgrund ihrer Behinderungen bereits zu kämpfen haben, noch verschlimmern kann. Beispielsweise kann es für Sportler mit Behinderungen der Gliedmaßen eine große Herausforderung sein, gegen eine starke Strömung anzuschwimmen.

Wie hoch ist die übliche Fließgeschwindigkeit der Seine im Sommer?

Die übliche Durchflussmenge der Seine liegt im Sommer zwischen 100 und 150 Kubikmetern pro Sekunde. Aufgrund der jüngsten starken Regenfälle und des stürmischen Wetters beträgt die aktuelle Durchflussmenge jedoch nur noch etwa 230 Kubikmeter pro Sekunde.

#Paris2024Paralympics #SeineSwimmingConditions

Quelle:

https://www.lemonde.fr/en/sports/article/2024/08/27/paris-2024-considers-plan-b-for-para-triathlon-depending-on-seine-swimming-conditions_6722350_9.html

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
TriLaunchpad VECTOR Chat - Optimized