AusTriathlons Hochleistungsstrategie 2032+
Australien hat sich zum Ziel gesetzt, seine Präsenz im Triathlon bis zu den Olympischen und Paralympischen Spielen 2032 in Brisbane neu zu definieren und sich von einem starken Konkurrenten zu einer dominierenden Kraft zu entwickeln. Mit dem Vorteil, die Spiele 2032 auszurichten, hat AusTriathlon eine visionäre Strategie entwickelt, die nicht nur Medaillengewinne verspricht, sondern auch eine nachhaltige Kultur der Exzellenz fördert, die die ganze Nation inspiriert.
Vision und Mission: Ein Erbe globaler Exzellenz schaffen
Im Mittelpunkt der Strategie von AusTriathlon steht eine Vision, die tief berührt: „Außergewöhnliche Leistungen und Menschen, die die Nation inspirieren.“ Dahinter steht die Mission , „das weltweit führende Triathlon-Team mit beispiellosen Erfolgen zu fördern.“ Die bevorstehenden Spiele 2032 in Brisbane sind nicht nur ein weiterer Wettkampf; sie bieten Australien eine einmalige Gelegenheit, sein sportliches Können unter Beweis zu stellen.
Die Strategie ist umfassend und konzentriert sich auf die Entwicklung herausragender Athleten und einer unterstützenden Triathlon-Community, die gemeinsam die Attraktivität und Zugänglichkeit des Sports steigern. Dieser ganzheitliche Ansatz sichert dem Triathlon in Australien eine erfolgreiche Zukunft, geprägt durch einen kontinuierlichen Zustrom an Talenten und Ressourcen.
Die sieben strategischen Säulen: Blaupause für den Erfolg
-
Talentrekrutierung und -wege
Diese Säule ist von grundlegender Bedeutung und legt den Schwerpunkt auf ein robustes System zur Erkennung und Förderung von Talenten, das einen stetigen Strom talentierter Athleten sicherstellt, die bereit sind, die Weltbühne zu erobern.
-
Ascent-Akademie
Die Ascent Academy wird bahnbrechend sein und gezieltes Training für Athleten und Trainer bieten, die bereit für den olympischen Erfolg sind, insbesondere im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2028 in LA und 2032 in Brisbane.
-
Podiumskampagnen
Diese Kampagnen werden sorgfältig geplant, um bei olympischen und paralympischen Veranstaltungen ihren Höhepunkt zu erreichen und sicherzustellen, dass australische Athleten über die beste Vorbereitung und Strategie verfügen, um herausragende Leistungen zu erbringen.
-
Coaching und tägliche Leistungsumgebungen
In Anerkennung der zentralen Rolle des Coachings zielt diese Säule darauf ab, die Qualität und Reichweite des Coachings zu verbessern, um Umgebungen zu schaffen, die Champions hervorbringen.
-
Leistungsunterstützende Dienste
Von der Sportwissenschaft bis zur psychologischen Betreuung sorgen umfassende Dienstleistungen dafür, dass Sportler körperlich und geistig gut auf ihren anspruchsvollen Zeitplan vorbereitet sind.
-
Leistungseinblicke und Innovation
Ziel dieser Säule ist es, durch die Nutzung von Datenanalysen und innovativen Technologien den australischen Triathlon an der Spitze des weltweiten Wettbewerbs zu halten.
-
Weltklasse-Führung, Kultur, Betrieb und Governance
Operative Exzellenz ist von entscheidender Bedeutung und dieser Pfeiler konzentriert sich auf die Entwicklung einer starken Führung und einer verantwortungsvollen, leistungsorientierten Unternehmenskultur.
Leitprinzipien: Auf dem Weg zu beispiellosem Erfolg
Die Strategie orientiert sich an Prinzipien wie Einheit, Fokus, grundlegender Exzellenz, strategischer Ressourcenallokation und der Ausrichtung auf Wettbewerbserfordernisse. Diese Prinzipien stellen sicher, dass jeder Aspekt des Programms direkt zum übergeordneten Ziel des internationalen Triumphs beiträgt.
Zeitplan und wichtige Meilensteine der Implementierung
Der Weg bis 2032 ist in Etappen geplant. Er beginnt mit grundlegenden Entwicklungen wie dem Talent-Rekrutierungssystem und der Ascent Academy. Anschließend liegt der Fokus auf der Verfeinerung dieser Systeme bis zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles, um die Voraussetzungen für einen großen Auftritt in Brisbane 2032 zu schaffen, bei dem AusTriathlon nicht nur erfolgreich, sondern auch dominieren will.
Die Strategie setzt sich außerdem das ehrgeizige Ziel, bis 2032 jährlich über 200.000 Teilnehmer zu gewinnen, und unterstreicht damit ihr Engagement für die Ausweitung der Reichweite und Wirkung des Sports.
Mehr als Leistung: Wirtschaftliche, soziale und nachhaltige Ziele
Die Wirkung der Strategie von AusTriathlon geht über die Rennstrecken hinaus. Es geht um wirtschaftliches Wachstum durch erhöhte Teilnehmerzahl und Investitionen, sozialen Aufschwung durch die Förderung eines gesünderen Lebensstils und ein nachhaltiges Erbe, das die globalen Triathlon-Standards beeinflussen wird.
Den Grundstein für eine Triathlon-Renaissance legen
Australien bereitet sich auf das Jahr 2032 vor. Die Strategie von AusTriathlon dient nicht nur Sportorganisationen als Vorbild, sondern allen, die ihren Heimvorteil nutzen und bleibende Erfolge erzielen möchten. Mit einer klaren Vision, strategischen Säulen und dem Streben nach Exzellenz ist Australien bereit, Erfolg im Triathlon neu zu definieren.
Worauf liegt der Schwerpunkt der AusTriathlon 2032+ High Performance Strategy?
Die Strategie konzentriert sich darauf, den australischen Triathlon sportlich und operativ weiterzuentwickeln, um bis zu den Olympischen und Paralympischen Spielen 2032 in Brisbane auf internationaler Ebene erfolgreich zu sein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Rekrutierung von Talenten, Podiumskampagnen, Coaching, Leistungsunterstützung, Innovationen und Governance.
Was sind einige der strategischen Schwerpunkte des Plans von AusTriathlon?
Zu den wichtigsten Schwerpunktbereichen zählen Talentrekrutierung und -entwicklung, die Einrichtung der Ascent Academy, gezielte Podiumskampagnen, die Verbesserung des Coachings und der täglichen Leistungsumgebungen, umfassende Leistungsunterstützung, Leistungseinblicke und Innovation sowie Führung, Kultur, Betrieb und Governance auf Weltklasseniveau.
Was ist die Vision der AusTriathlon-Strategie 2032+?
Die Vision besteht darin, „außergewöhnliche Leistungen zu erbringen und Menschen zu gewinnen, die die Nation inspirieren“, und die Mission besteht darin, „das weltweit führende Triathlon-Team aufzubauen, das beispiellose Erfolge erzielt“.
Welche Leitprinzipien sind in der Strategie von AusTriathlon dargelegt?
Zu den Leitprinzipien zählen „Gemeinsam gewinnen“, „Einfachheit und Fokus“, „Exzellenz in den Grundlagen“, „Gezielte Ressourcenzuweisung“ und „Ausrichtung auf das, was zum Gewinnen nötig ist“ (WITTW).
#TriathlonStrategie #Brisbane2032
Quelle: https://ministryofsport.com/austriathlon-launches-2032-high-performance-strategy-to-performance-on-world-stage/
Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen