Cody Beals triumphale Rückkehr auf das Podium
Cody Beals triumphale Rückkehr auf das Podium
In der Welt des Triathlons geht es nicht immer darum, als Erster die Ziellinie zu überqueren. Manchmal geht es um den Weg, die Ausdauer und den Triumph des Selbstvertrauens. Genau das war beim kanadischen Profi-Triathleten Cody Beals beim jüngsten Ironman Chattanooga der Fall.
Obwohl er nur 20 Sekunden hinter dem amerikanischen Sieger Sam Long ins Ziel kam, feierte Beals seinen zweiten Platz wie einen Sieg. Und in vielerlei Hinsicht war es das auch. Es war ein Sieg über Selbstzweifel, über körperliche Rückschläge und über die bohrende Frage, die viele Sportler nach einer Phase unterdurchschnittlicher Leistungen quält: „Habe ich meine besten Tage hinter mir?“

Beals hatte in den letzten zwei Jahren einige Herausforderungen zu meistern. Eine Giardia-Infektion zwang ihn fast ein Jahr lang zum Aus. Hinzu kamen eine Reihe unglücklicher Schwimmabsagen, darunter beim Ironman Chattanooga , dem Ironman Canada und dem Ironman Cozumel. Diese Rückschläge reichten aus, um jeden an seinem Weg zweifeln zu lassen. Doch Beals hielt durch, wie ein echter Triathlet.
In einem Instagram-Post bezeichnete Beals seine Leistung beim Ironman Chattanooga als seine erste Weltklasseleistung seit über zwei Jahren. Er brauche diese Leistung, sagte er, nicht nur für seine Karriere, sondern auch für seinen Glauben an sich selbst.

Beals' Rennstrategie war nahezu perfekt. Er schaffte es, beim Radfahren mit Andi Dreitz und Trainingspartner Jackson Laundry mitzuhalten, und lief anschließend den besten Marathon seiner Karriere mit einer Zwischenzeit von 2:38. Wie nah er Sam Long war, merkte er erst auf den letzten 400 Metern des Rennens.
„Es ist einfach schön, wieder da zu sein und noch nicht ganz am Ende zu sein“, sagte Beals. „Ich bin einfach jedem dankbar, der mich das nicht glauben ließ.“
Beals' Geschichte ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass Erfolg im Triathlon und im Leben nicht immer nur auf Siegen beruht. Es geht um Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen. Es geht um den Weg, nicht nur um das Ziel. Und manchmal kann sich ein zweiter Platz wie der wichtigste Podestplatz der Karriere anfühlen.
Also, an alle Triathleten da draußen: Denkt daran: Das Rennen ist lang, und am Ende zählt nur ihr selbst. Macht weiter, glaubt weiter an euch und feiert jeden Sieg, egal wie klein er ist. Denn jeder Schritt nach vorne ist ein Triumph des Selbstvertrauens.
Sehen Sie sich den Instagram-Beitrag von Cody Beals an
Wer ist Cody Beals?
Cody Beals ist ein kanadischer Profi-Triathlet, der für seine Leistungen bei Ironman-Rennen bekannt ist. Beim Ironman Chattanooga belegte er kürzlich den zweiten Platz, was er als den „bedeutendsten Podestplatz“ seiner Karriere bezeichnete.
Welchen Herausforderungen musste sich Cody Beals in seiner Triathlonkarriere stellen?
Cody Beals musste sich mehreren Herausforderungen stellen, darunter einer langwierigen Erkrankung durch Giardia und dem Pech, dass mehrere Schwimmwettkämpfe abgesagt werden mussten. Trotz dieser Rückschläge gelang ihm ein bedeutendes Comeback in seiner Karriere.
Was war an Cody Beals‘ Leistung beim Ironman Chattanooga so besonders?
Cody Beals wurde beim Ironman Chattanooga Zweiter und zeigte damit seine erste Weltklasse-Leistung seit über zwei Jahren. Er betrachtete es als Triumph des Selbstvertrauens, nachdem er mit gesundheitlichen Problemen und Rennabsagen zu kämpfen hatte.
Wie hat Cody Beals während des Rennens abgeschnitten?
Cody Beals lief sein Rennen gut, schaffte es, während des Radabschnitts konkurrenzfähig zu bleiben und lief mit einer Zwischenzeit von 2:38 den besten Marathon seiner Karriere. Er kam nur 20 Sekunden hinter dem Sieger Sam Long ins Ziel.
Was hat Cody Beals zu seiner jüngsten Leistung gesagt?
Cody Beals zeigte sich mit seiner Leistung zufrieden und betonte, dass sie sich wie eine Bestätigung seines anhaltenden Engagements für den Sport anfühle. Er merkte an, dass er sich dadurch verjüngt und noch nicht „abgehalftert“ fühle.
#CodyBeals #IronmanChattanooga
Quelle: