Direkt zum Inhalt
Offene IRONMAN-Ziele des Triathlon-Superstars in Kona: „No Limits“ Sanders enthüllt brutalen Realitätscheck

Offene IRONMAN-Ziele des Triathlon-Superstars in Kona: „No Limits“ Sanders enthüllt brutalen Realitätscheck


Die Ironman-Weltmeisterschaft 2024 in Kona, Hawaii, rückt immer näher und die Triathlon-Community fiebert mit Spannung den Ergebnissen und Leistungen ihrer berühmtesten Athleten entgegen. Zu ihnen gehört auch Lionel Sanders, ein Name, der für Widerstandsfähigkeit und den Geist von „No Limits“ steht. Sanders, der bei diesem prestigeträchtigen Event 2017 bereits den zweiten Platz belegte, kehrt mit einer neuen Perspektive und einer unerwarteten Herangehensweise an das Rennen nach Big Island zurück.

In der Vergangenheit war Sanders ein leidenschaftlicher Wettkämpfer, der bei jedem Rennen, an dem er teilnahm, stets den ersten Platz im Auge hatte. Dieses Jahr offenbart er jedoch einen deutlichen Wandel in seiner Einstellung. In seinem neuesten Vlog erzählt Sanders, dass er zum ersten Mal ohne feste Ziele nach Hawaii kommt. „Ich habe keine Ziele. Ich habe einfach Spaß“, sagt er – eine Aussage, die viele überraschen dürfte. Dabei geht es ihm nicht darum, seine Erwartungen herunterzuschrauben, sondern vielmehr darum, die Freude an dem Sport, den er so sehr liebt, zu genießen.

Rückblickend auf seinen Werdegang würdigt Sanders die Entwicklung des Triathlons als Sportart. Der Wettbewerb ist unglaublich wettbewerbsfähig geworden, mit Athleten wie dem norwegischen Kraftpaket Kristian Blummenfelt und Gustav Iden sowie dem beeindruckenden Titelverteidiger Sam Laidlow, die in allen Disziplinen ihre Stärken unter Beweis stellen. Sanders spricht offen über seine eigenen Herausforderungen, insbesondere im Schwimmen, wo er das Gefühl hat, nicht ganz mit den heutigen Spitzensportlern mithalten zu können.

Die Realität des Wettbewerbs ist tatsächlich brutal geworden. Sanders erinnert sich an seine Leistung von 2017, die ihm einen bemerkenswerten zweiten Platz einbrachte. Heute würde eine Wiederholung dieser Leistung kaum einen Platz unter den Top Ten sichern. Diese harte Realität unterstreicht nicht nur die rasante Entwicklung des Sports, sondern auch die hohen Maßstäbe, die neuere Athleten im Wettbewerb setzen.

Trotz dieser Herausforderungen basiert Sanders' Rennstrategie auf Realismus und Selbstbewusstsein. Er lehnt jegliche Fantasie ab, auf dem Rad große Lücken zu schließen, da er seine körperlichen Grenzen kennt und die Sinnlosigkeit von Überanstrengung kennt. „Mit dem Rad an der Spitze des Rennens? Denn ich würde wahrscheinlich durchschnittlich 330/340 Watt brauchen, um Sam Laidlow auf dem Rad einzuholen. Das ist also unrealistisch“, erklärt er. Seine Strategie zeugt von seiner Reife und seinem tiefen Verständnis für die Fähigkeiten seines Körpers.

Sanders' Einstellung zu Kona ist eine eindringliche Erinnerung an die Essenz des Wettbewerbs – es geht nicht immer nur um das Podium, sondern auch um persönliches Wachstum, Spaß und die pure Liebe zum Sport. Während er sich auf den Wettkampf vorbereitet, ist sein Fokus klar: sein eigenes Rennen fahren, jeden Moment genießen und alles annehmen, was die Strecke ihm entgegenwirft.

Dieser Wandel hin zu einem ganzheitlicheren und freudvolleren Ansatz könnte sein bisher strategischster Schachzug sein. Er ermöglicht es Sanders, dem Wettkampfdruck mit einer Leichtigkeit zu begegnen, die zu unerwarteten Erfolgen führen könnte. Die Triathlon-Welt wird gespannt sein, wie sich die drucklose Strategie dieses erfahrenen Athleten vor dem Hintergrund der anspruchsvollen Strecke und der starken Konkurrenz in Kona auswirkt.

Was sind Lionel Sanders‘ Ziele für die IRONMAN-Weltmeisterschaft 2024?

Lionel Sanders gab bekannt, dass er für die IRONMAN-Weltmeisterschaft 2024 keine konkreten Ziele habe. Ihm gehe es eher um den Spaß als um den Sieg.

Wie schätzt Lionel Sanders die aktuelle Wettbewerbsfähigkeit im Triathlon ein?

Sanders weist darauf hin, dass die aktuellen Top-Triathleten keine Schwächen hätten, und räumt ein, dass sein eigenes Schwimmen eine Schwachstelle darstellt. Er glaubt, dass eine Wiederholung seiner Leistung von 2017 ihn aufgrund der zunehmenden Konkurrenz nur noch in die Top 10 bringen könnte.

Was ist Lionel Sanders‘ Rennstrategie für die IRONMAN-Weltmeisterschaft?

Lionel Sanders ist sich seiner Grenzen bewusst und plant, strategisch an den Start zu gehen. Er konzentriert sich auf seine eigene Leistung und macht sich keine Sorgen, ob er die Führenden aufgrund seines Schwimmrückstands auf dem Rad einholen könnte.

#IRONMANKona2024 #LionelSandersGoals

Quelle: https://www.tri247.com/triathlon-news/elite/lionel-sanders-ironman-kona-2024-goals

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
TriSpirit VECTOR Chat - Fixed Session Management