Direkt zum Inhalt
„Triathlon-Legende Jan Frodeno dominiert sein Ultra-Trailrunning-Debüt: Gewinnt seine Altersgruppe beim 55 km langen UTMB-Rennen in Nizza“

„Triathlon-Legende Jan Frodeno dominiert sein Ultra-Trailrunning-Debüt: Gewinnt seine Altersgruppe beim 55 km langen UTMB-Rennen in Nizza“

Exklusive Berichterstattung über TriLaunchpad

Jan Frodenos Ultra-Trailrunning-Debüt: Wie der Triathlon-GOAT mit 44 Jahren den UTMB von Nizza eroberte

In einem Alter, in dem viele Sportler an den Ruhestand denken, definiert Jan Frodeno neu, was es bedeutet, ein Spitzensportler zu sein. Mit 44 Jahren hat die deutsche Triathlon-Legende den Übergang vom Schwimmen-Radfahren-Laufen zur Eroberung der rauen Trails des Ultra-Runnings geschafft und damit die bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit seiner Ausdauerfitness unter Beweis gestellt.

Frodenos Debüt beim 55-km-Rennen Nice Côte d'Azur by UTMB war nicht nur ein lockerer Ausflug ins Trailrunning, sondern ein bewusster Schritt in Richtung sportlicher Neuland. Seine Leistung dient Ausdauersportlern, die einen Sportwechsel in Erwägung ziehen, als Vorbild und beweist, dass Spitzenfitness traditionelle Grenzen überwinden kann, wenn sie effektiv genutzt wird.

Vom Triathlon-König zum Trailrunning-Rookie

Jan Frodenos Triathlon-Karriere ist ein Beweis für Spitzenleistungen: Olympisches Gold 2008, drei IRONMAN-Weltmeisterschaften und zwei 70.3-Weltmeisterschaften. Seine Dominanz in allen Triathlon-Disziplinen setzt die Messlatte für Ausdauersportler weltweit hoch.

Als Frodeno nach seinem letzten Rennen bei der IRONMAN-Weltmeisterschaft in Nizza im Jahr 2023 seinen Rücktritt vom professionellen Triathlon bekannt gab, dachten viele, seine Wettkampftage seien vorbei. Doch Spitzensportler wie Frodeno treten selten still und leise zurück. Stattdessen konzentrierte er sich auf die ultimative Herausforderung im Trailrunning: die UTMB World Series.

Der Wechsel zum Trailrunning war für Frodeno eine natürliche Entwicklung. Die technischen Anforderungen und Ausdauerherausforderungen des Ultratrailrunnings entsprechen den Fähigkeiten, die er sich über Jahre des Triathlontrainings angeeignet hat. Sein Wechsel spiegelt einen wachsenden Trend unter Triathleten wie Heather Jackson wider, die erfolgreich zum Trailrunning gewechselt sind und damit gezeigt haben, dass die durch Triathlontraining aufgebaute Ausdauerbasis sich problemlos auf Herausforderungen in den Bergen übertragen lässt.

Das schöne Debüt: Analyse einer bahnbrechenden Leistung

Das 55-km-Rennen Nice Côte d'Azur by UTMB war der perfekte Test für Frodenos Trailrunning-Ambitionen. Mit 2.000 Höhenmetern auf 55 Kilometern erforderte die Strecke die Art von anhaltender Kletterkraft und Abfahrtstechnik, die ernsthafte Ultrasportler von Gelegenheits-Trailrunnern unterscheidet.

Im Wettbewerb mit 1.378 Läufern war Frodenos Leistung einfach bemerkenswert. Mit seinem 15. Gesamtergebnis in 5 Stunden und 27 Minuten gehörte er zur Elite, obwohl es sein erstes großes Ultratrail-Event war. Mit einem klaren Sieg in der Altersklasse 40–44 bewies Frodeno, dass seine Ausdauer sich problemlos auf die Berge übertragen lässt.

Um dies ins rechte Licht zu rücken, betrachten wir den Sieger: Der 23-jährige spanische Profi-Trail-Athlet Miguel Benítez benötigte weniger als fünf Stunden. Dass Frodeno weniger als eine Stunde hinter einem so jungen, spezialisierten Athleten ins Ziel kam, spricht Bände über die Kraft einer gut entwickelten Ausdauerfitness.

Die Wissenschaft der Cross-Sport-Exzellenz

Frodenos erfolgreicher Wechsel zeigt, wie sich Ausdauerfitness auf verschiedene Disziplinen übertragen lässt. Die physiologischen Anpassungen, die ihn zum Triathlon-Champion machten – außergewöhnliche VO2max, überlegene Fettverbrennung und Muskelausdauer – sind direkt auf das Trailrunning übertragbar.

Seine Schwimmerfahrung verschaffte ihm unerwartete Vorteile, wie eine verbesserte Atmungseffizienz und Rumpfstabilität, die für die Aufrechterhaltung der Form bei langen Aufstiegen entscheidend sind. Die durch das Schwimmen entwickelten Atemmuster verbessern zudem die Sauerstoffverwertung bei anhaltenden Anstrengungen in der Höhe.

Radfahren, eine weitere Triathlon-Disziplin, erwies sich als unschätzbar wertvoll. Die für IRONMAN-Radstrecken erforderliche Dauerleistung spiegelt die Anforderungen des Ultra-Trailrunnings wider. Die Fähigkeit, stundenlang ein konstantes Leistungsniveau aufrechtzuerhalten und gleichzeitig auf Ernährung und Tempo zu achten, lässt sich direkt vom Triathlon auf das Trailrunning übertragen.

Laufen, die letzte Disziplin des Triathlons, bot die perfekte Grundlage. Die Marathonabschnitte des IRONMAN lehren die Athleten, auch im ermüdeten Zustand effizient zu laufen – genau die Fähigkeit, die für die späteren Etappen von Ultratrail-Events benötigt wird. Die mentale Stärke, die nötig ist, um die dunklen Momente eines IRONMAN-Laufs zu überstehen, überträgt sich direkt auf die psychologischen Herausforderungen von Ultraläufen in den Bergen.

Bei Ultra-Events kann das Alter ein Vorteil sein. Während Geschwindigkeitswettbewerbe jüngere Athleten begünstigen, belohnen Ultra-Distanz-Herausforderungen Erfahrung, ein gutes Tempo und Schmerztoleranz – alles Eigenschaften, die sich mit zunehmendem Alter typischerweise verbessern. Frodenos Sieg in seiner Altersgruppe zeigt, wie Athleten in ihren Vierzigern ihre angesammelte Fitness und Rennintelligenz nutzen können, um auf höchstem Niveau zu konkurrieren.

Der Weg zum UTMB: Strategische Qualifikationsplanung

Frodenos Leistung in Nizza ist mehr als nur ein gelungenes Debüt – es ist ein gezielter Schritt in Richtung seines ultimativen Ziels: die Teilnahme am OCC UTMB-Event. Das 56 Kilometer lange Rennen von Orsières über Champex-Lac nach Chamonix ist eine der prestigeträchtigsten Herausforderungen im Trailrunning und Teil des Finales der UTMB World Series.

Das UTMB-Qualifikationssystem erfordert, dass Athleten durch Qualifikationsveranstaltungen Punkte sammeln. Frodenos starkes Ergebnis in Nizza bringt wertvolle Punkte für sein OCC-Ziel und spiegelt die methodische Planung wider, die seine Triathlon-Karriere kennzeichnete.

Das Streckenprofil des OCC bietet einzigartige Herausforderungen, die gut zu Frodenos Stärken passen. Mit 56 Kilometern und erheblichen Höhenunterschieden erfordert es die Art von Ausdauerleistung, die beim IRONMAN-Training entwickelt wird. Die technischen Abfahrten und anhaltenden Anstiege werden seine sich entwickelnden Trailrunning-Fähigkeiten auf die Probe stellen, aber die Gesamtdistanz und das Anstrengungsniveau liegen gut im Rahmen seiner physiologischen Möglichkeiten.

Lektionen für Alltagssportler

Frodenos Wechsel zum Trailrunning bietet wertvolle Erkenntnisse für jeden Ausdauersportler, der über seine eigene sportliche Entwicklung nachdenkt. Sein Erfolg demonstriert mehrere wichtige Prinzipien, die sowohl für den Wechsel vom Triathlon zum Trailrunning, vom Radfahren zum Gravel-Rennen oder zu einer anderen Ausdauersportart gelten.

  • Bauen Sie auf vorhandenen Stärken auf und berücksichtigen Sie gleichzeitig neue Anforderungen. Frodeno nutzte seine Triathlon-Fitness und entwickelte gleichzeitig trailspezifische Fähigkeiten. Für Altersklassensportler bedeutet dies, zu erkennen, wie Ihre aktuelle Fitnessbasis neue Herausforderungen bewältigen kann, und gleichzeitig Bereiche, in denen Entwicklungsbedarf besteht, ehrlich zu bewerten.
  • Bei Ultradistanz-Wettkämpfen kann das Alter ein Vorteil sein. Während Masters-Athleten bei kürzeren, geschwindigkeitsorientierten Wettkämpfen Schwierigkeiten haben, mit jüngeren Konkurrenten mitzuhalten, belohnen Ultradistanz-Herausforderungen angesammelte Fitness, Erfahrung und mentale Stärke. Frodenos Sieg in seiner Altersgruppe beweist, dass auch Athleten ab 40 auf Eliteniveau mithalten können, wenn sie die richtigen Herausforderungen wählen.
  • Strategisches Setzen von Zielen ermöglicht erfolgreiche Übergänge. Anstatt gleich die anspruchsvollsten Trail-Events in Angriff zu nehmen, wählte Frodeno einen Aufbau, der Selbstvertrauen und spezifische Fitness stärkt. Dieser Ansatz ermöglicht die Entwicklung von Fähigkeiten und hält gleichzeitig die Motivation durch erreichbare Meilensteine ​​aufrecht.
  • Mentale Stärke ist vielleicht die am leichtesten übertragbare Fähigkeit. Die durch jahrelanges Ausdauertraining entwickelte psychische Belastbarkeit lässt sich auf alle Disziplinen übertragen. Egal, ob Sie diese durch Marathontraining, 100-km-Rennen oder IRONMAN-Rennen aufgebaut haben – die Fähigkeit, sich durch Unbehagen zu kämpfen, ist unabhängig von der jeweiligen Sportart wertvoll.

Für Sportler, die über ihre eigene Umstellung nachdenken, empfiehlt Frodenos Beispiel, mit Disziplinen zu beginnen, die vorhandene Stärken nutzen und gleichzeitig schrittweise neue Herausforderungen einführen. Ein Radfahrer könnte mit Gravel-Rennen beginnen, bevor er sich an Bikepacking-Abenteuer wagt. Ein Marathonläufer könnte mit Trail-Halbmarathons beginnen, bevor er sich an Ultramarathons in den Bergen wagt.

Der zukünftige Weg vor uns

Während Frodeno seinen Weg zur UTMB-Qualifikation fortsetzt, stellt seine Geschichte mehr als nur eine individuelle sportliche Leistung dar. Sie zeigt die Entwicklung des Ausdauersports, in dem sich Athleten zunehmend weigern, sich auf eine einzelne Disziplin beschränken zu lassen. Sein Übergang spiegelt einen breiteren Trend hin zu multisportlicher Erkundung und lebenslanger sportlicher Entwicklung wider.

Die Auswirkungen gehen über Spitzenleistungen hinaus. Da immer mehr Masters-Athleten Frodenos Erfolge miterleben, werden wir wahrscheinlich eine steigende Teilnahme an Ultradistanz-Wettkämpfen in der Altersgruppe 40+ erleben. Sein Beispiel beweist, dass sportliche Höhepunkte im Laufe der Karriere eines Sportlers in unterschiedlichen Formen auftreten können und ermutigt andere, sich unabhängig vom Alter neuen Herausforderungen zu stellen.

Für die Trailrunning-Community bedeutet Frodenos Präsenz zusätzliche Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit für den Sport. Sein systematischer Ansatz bei der Qualifikation und Rennvorbereitung zeugt von der Professionalität, die modernes Ultra-Trailrunning auszeichnet, und könnte weitere Athleten aus traditionellen Ausdauersportarten anziehen.

Mit Blick auf die Zukunft wird Frodenos Versuch, 2026 den OCC zu gewinnen, sowohl von der Triathlon- als auch von der Trailrunning-Community aufmerksam beobachtet werden. Ein Erfolg würde ihn als einen der wenigen Athleten etablieren, die in mehreren Ausdauerdisziplinen Spitzenleistungen erzielen, und seinen Ruf als einer der vielseitigsten Champions im Ausdauersport weiter festigen.

Sein Weg von der Triathlon-Legende zum Trailrunning-Pionier beweist, dass sich Spitzensportler ständig weiterentwickeln. Mit 44 Jahren beendet Jan Frodeno seine sportliche Karriere nicht – er schreibt ein völlig neues Kapitel, einen Berg nach dem anderen.

Sind Sie bereit, Ihren eigenen Übergang zum Ausdauersport zu beginnen?

Egal, ob Sie Trailrunning, Gravelbiken oder eine andere Ausdauer-Herausforderung in Betracht ziehen, denken Sie daran, dass jeder Experte einmal ein Anfänger war. Beginnen Sie mit Events, die auf Ihrer vorhandenen Fitness aufbauen und schrittweise neue Fähigkeiten einführen. Die Berge warten – konzentrieren Sie sich darauf, die Grundlage zu schaffen, die Sie zu neuen Gipfeln führt. Überlegen Sie, in eine hochwertige Schwimmbrille für das Training im Pool oder in Magnesiumpräparate zu investieren, um Ihre Erholung und Trainingsanpassung zu unterstützen.

An welchem ​​Rennen ist Jan Frodeno in Nizza teilgenommen?

Er lief das Nice Côte d'Azur by UTMB-Event, ein hochkarätiges Trailrennen über etwa 55 km rund um Nizza.

Wie hat Jan Frodeno bei seinem Ultratrail-Debüt abgeschnitten?

Frodeno belegte bei den Männern den 15. Platz unter 1.378 Startern, gewann seine Altersklasse 40–44 und erreichte eine Zeit von 5 Stunden und 27 Minuten.

Wer hat das Rennen in Nizza gewonnen und was ist an ihnen bemerkenswert?

Der Spanier Miguel Benítez gewann das Rennen. Der 23-jährige Profi-Trail-Athlet für Asics Running lief Anfang des Jahres einen Marathon in Sevilla in 2:14.

Wie ist das Rennen an der Côte d'Azur in Nizza im Vergleich zum OCC beim UTMB?

Das Rennen in Nizza ist eine sehr ähnliche Mittel-Ultra-Distanz (ca. 55 km) mit etwa 2.000 Höhenmetern und ist damit ein starker Indikator für die Bereitschaft zum OCC – dem 56 km langen Finale der UTMB World Series, das von Orsières über Champex-Lac nach Chamonix führt.

Strebt Jan Frodeno den OCC oder andere UTMB-Rennen an?

Ja. Anfang des Jahres hatte Frodeno erklärt, dass sein Hauptziel die Teilnahme am OCC (dem 56-km-Rennen der UTMB World Series) sei, und seine Leistung in Nizza ist ein gutes Zeichen für die Erreichung dieses Ziels.

Wann hat Frodeno seine Karriere als professioneller Triathlon-Spieler beendet?

Er beendete seine Karriere Ende 2023, nachdem er an der IRONMAN-Weltmeisterschaft in Nizza teilgenommen hatte.

Was sagte Jan Frodeno nach dem Rennen in Nizza?

Auf Instagram schrieb er, dass er lange auf den Beinen gewesen sei, dankte dem UTMB Nizza für die Betreuung, verwies auf Arnold Schwarzeneggers „I’ll be back“-Ausspruch, um zu sagen, dass er voller Überzeugung zurückkehren werde, gratulierte seinen Mitbewerbern und sagte, dass er auf dem Weg zu seiner Familie sei.

Haben andere namhafte Sportler oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens Frodenos Lauf kommentiert?

Ja – unter den Glückwunschbotschaften waren unter anderem der Formel-1-Fahrer Valtteri Bottas und die ehemalige IRONMAN-Siegerin und heutige Top-Trailrunnerin Heather Jackson.

Wie stark war das Teilnehmerfeld beim Rennen in Nizza?

Das Rennen war mit 1.378 männlichen Teilnehmern äußerst hart umkämpft; Frodeno erreichte den 15. Platz gegen eine deutlich jüngere Gruppe von Elite-Trailläufern.

#JanFrodeno #TrailRunning

Quelle: https://www.tri247.com/triathlon-news/elite/jan-frodeno-aces-nice-cote-d-azur-by-utmb-2025

Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
TriLaunchpad VECTOR Chat - Optimized