Tommy Fury nimmt am T100 teil: Wenn Boxen auf Triathlon an der französischen Riviera trifft
Profiboxer Tommy Fury tauscht an diesem Wochenende seine Boxhandschuhe gegen einen Triathlonanzug und stellt sich einer neuen Herausforderung: dem T100 Triathlon an der französischen Riviera. Bekannt für seine Fähigkeiten im Ring und als Bruder des ehemaligen Schwergewichtsweltmeisters Tyson Fury, betritt Tommy die Welt des Triathlons und bewältigt die anspruchsvolle 100-km-Distanz der Professional Triathletes Organisation. Dies stellt eine deutliche Abkehr von seinem üblichen Kampfsportalltag dar.
Vom Ring auf die Triathlonstrecke
Während viele Athleten lieber bei ihrem Spezialgebiet bleiben, begrüßt Fury das Unbekannte mit offenen Armen. „Ich freue mich auf mein erstes T100-Rennen dieses Wochenende, einfach weil es etwas Neues ist“, erzählt er. „Ich bereite mich vor und trainiere, um mich auf Kämpfe vorzubereiten, und ins Wasser zu springen und aufs Rad zu steigen, ist für mich völliges Neuland. Ich möchte beweisen, dass ich alles schaffen kann, was ich mir vornehme.“
Dies ist nicht Furys erster Ausflug in den Multisport-Wettkampf. Im Juni 2023 absolvierte er einen Ironman 70.3-Triathlon in 6 Stunden und 27 Minuten und zeigte damit seine Bereitschaft, die Grenzen des traditionellen Boxens zu überschreiten.
Auf den Spuren der Olympischen Spiele
Furys T100-Herausforderung folgt unmittelbar auf den jüngsten Erfolg von Team Ramsay beim London T100, wo der zweifache Olympiasieger im Schwimmen, Adam Peaty, mit seiner Leistung über die olympische Distanz beeindruckte. Peaty absolvierte die 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen in 2 Stunden, 34 Minuten und 37 Sekunden, gab aber hinterher zu: „Das war hart. Das war eines der härtesten Dinge, die ich je gemacht habe – aber ich würde es jederzeit wieder tun.“
Fury geht jedoch noch einen Schritt weiter. Während das Team Ramsay die olympische Distanz bewältigte, wird Fury sich der vollen T100-Herausforderung stellen: 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen – insgesamt 100 km zermürbender Wettkampf.
Trainingsherausforderungen und Dokumentarfilme
Furys Vorbereitung auf diesen Triathlon wurde durch seine Arbeit an einer neuen BBC-Dokumentationsserie mit dem Titel „Tommy: The Good. The Bad. The Fury“ erschwert. Die sechsteilige Serie, die am 19. August ausgestrahlt wurde, bietet einen intimen Einblick in das, was Fury als das „schlimmste Jahr“ seines Lebens bezeichnet.
„Ich habe in den Tagen davor gefilmt, daher war mein Training eingeschränkt“, räumte Fury ein. „Wir alle haben andere Verpflichtungen, die dazwischenkommen und uns davon abhalten könnten, aber ich habe mir diese Verpflichtung auferlegt und werde es trotzdem schaffen.“
Die Triathlon-Herausforderung wird in einer der Dokumentarfilm-Episoden thematisiert und erhöht den Druck und die Motivation des Boxers zusätzlich.
Die Aufschlüsselung der T100-Herausforderung
Am Samstag, den 30. August, startet Fury um 10:00 Uhr zusammen mit anderen Amateur-Teilnehmern. Sein Rennen beginnt mit einem Schwimmen im glitzernden Mittelmeer vor Saint Raphael, gefolgt von einer 80 Kilometer langen Radtour über gesperrte Küsten- und Landstraßen in Fréjus und Saint-Aygulf, bevor er mit einem 18 Kilometer langen Lauf endet.
Die T100-Distanz stellt eine der anspruchsvollsten Herausforderungen im Triathlon dar und ist selbst für die weltbesten Profi-Triathleten eine echte Herausforderung. Dass ein Boxer diese Distanz bewältigt, zeugt von bemerkenswertem sportlichen Ehrgeiz und leistungsorientiertem Training.
Ein historisches Wochenende für den Triathlon
Das Event an der französischen Riviera markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Triathlon-Geschichte: Zum ersten Mal finden die Rennen der T100- und der World Triathlon Championship Series (WTCS) am selben Wochenende am selben Ort statt. Diese Zusammenführung verspricht, die Vielfalt des Sports zu demonstrieren und unterschiedliche sportliche Hintergründe anzusprechen.
Die Neuseeländerin Hayden Wilde versucht einen außergewöhnlichen Doppelsieg: Sie will an zwei aufeinanderfolgenden Tagen sowohl das T100- als auch das WTCS-Sprintrennen gewinnen. Die französische Olympiasiegerin Cassandre Beaugrand wird nach ihrem epischen Sieg in Paris 2024 beim WTCS-Sprintrennen der Frauen antreten und damit auf heimischem Boden fahren.
Mentale Stärke Crossover
Die mentale Stärke, die man beim Boxen braucht, könnte Fury auch beim Triathlon zugutekommen. Beide Sportarten erfordern die Fähigkeit, körperliche Beschwerden zu überwinden und unter Druck konzentriert zu bleiben. Triathlon stellt jedoch besondere Herausforderungen dar – das richtige Tempo für drei Disziplinen, die Bewältigung von Übergängen und der Umgang mit Umweltfaktoren wie Freiwasserschwimmen und wechselnden Wetterbedingungen.
Furys Ansatz spiegelt einen wachsenden Trend wider, bei dem sich Athleten aus anderen Sportarten im Triathlon messen. Die Kombination aus Ausdauer, technischem Können und mentaler Stärke zieht Sportler an, die neue Herausforderungen jenseits ihrer Hauptdisziplinen suchen.
Über persönliche Erfolge hinaus
Furys Teilnahme verschafft dem Triathlon wertvolle Aufmerksamkeit, insbesondere bei Box- und Mainstream-Sportfans, die den Sport normalerweise nicht verfolgen. Seine Dokumentationen werden Triathlon einem Publikum näherbringen, das Geschichten von Athleten schätzt, die an ihre Grenzen gehen und Neuland erkunden.
Die Professional Triathletes Organisation hat die T100-Serie als Plattform aufgebaut, um die Attraktivität des Triathlons sowohl für Spitzensportler als auch für ambitionierte Amateure zu demonstrieren. Prominente Teilnehmer wie Fury zeigen die wachsende übergreifende Attraktivität und Zugänglichkeit des Sports für Athleten unterschiedlichster Herkunft.
Was steht auf dem Spiel
Für Fury bedeutet diese Herausforderung mehr als nur die Teilnahme an einem Rennen. Es geht darum, seine Vielseitigkeit als Athlet unter Beweis zu stellen und seine Fähigkeit, auch außerhalb seiner Komfortzone erfolgreich zu sein. Der öffentliche Charakter der Challenge, kombiniert mit Dokumentarfilmen, erhöht den Druck, motiviert aber auch zur Höchstleistung.
Das Rennprogramm des Wochenendes erstreckt sich über Samstag und Sonntag. Am Samstagmorgen finden professionelle T100-Rennen statt, gefolgt von verschiedenen Amateurdistanzen. Am Sonntag finden weitere Amateurrennen sowie die professionellen WTCS-Wettbewerbe statt, wodurch eine Festivalatmosphäre entsteht, in der der Multisport-Wettkampf gefeiert wird.
Abschluss
Tommy Furys T100-Challenge verkörpert den Geist sportlichen Abenteuers – er überschreitet etablierte Grenzen und testet seine persönlichen Grenzen. Ob er nun seine vorherige Ironman 70.3-Zeit erreicht oder einfach nur die Distanz absolviert – seine Teilnahme unterstreicht die besondere Anziehungskraft des Triathlons auf Sportler, die umfassende körperliche und geistige Herausforderungen suchen.
Wie Fury es ausdrückt, besteht das Ziel darin, zu beweisen: „Ich kann alles schaffen, was ich mir vornehme.“ An diesem Wochenende an der französischen Riviera werden die Zuschauer Zeuge, ob sich Boxdisziplin in Erfolg beim Triathlon umsetzen lässt, und unabhängig vom Ergebnis werden sie einen Athleten sehen, der bereit ist, sich auf das Unbekannte einzulassen, um persönlich zu wachsen.
Der French Riviera T100 startet am Samstag um 10:00 Uhr. Live-Übertragungen sind auf PTO+ und verschiedenen internationalen Sendepartnern verfügbar. Vollständige Renninformationen und Optionen zum Ansehen finden Sie unter t100triathlon.com .
Was ist die T100 Triathlon World Tour?
Die T100 Triathlon World Tour ist eine Serie von Rennen auf Weltmeisterschaftsniveau, die von der Professional Triathletes Organisation organisiert wird. Die 100-km-Distanz besteht aus 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen. Sie ist Teil einer 12-jährigen strategischen Partnerschaft mit World Triathlon.
Wie kann ich die T100-Triathlon-Events live verfolgen?
Die Profirennen des T100 Triathlon können weltweit kostenlos live auf PTO+ oder über Partnerkanäle wie Eurosport, Max, Discovery+ und beIN verfolgt werden. Detaillierte Informationen zu den Übertragungsmöglichkeiten finden Sie auf der T100 Triathlon-Website.
Wer nimmt am T100-Triathlon an der französischen Riviera teil?
Zu den Teilnehmern des French Riviera T100 Triathlon gehört neben weiteren Profi- und Amateursportlern auch der Neuseeländer Hayden Wilde und der Franzose Cassandre Beaugrand. Die vollständige Teilnehmerliste finden Sie unter den offiziellen Startlisten-Links.
Wie lang sind die Distanzen beim T100-Triathlon und bei den olympischen Distanzveranstaltungen?
Der T100-Triathlon umfasst eine Distanz von 100 km, bestehend aus 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen. Die olympische Distanz umfasst 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen.
Wo finde ich weitere Informationen zur Teilnahme an bevorstehenden PTO-Veranstaltungen?
Einzelheiten zur Teilnahme an bevorstehenden PTO-Veranstaltungen, einschließlich Registrierungsinformationen und Veranstaltungsterminen, finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite der PTO.
Quelle: https://protriathletes.org/media-releases/boxer-tommy-fury-ist-next-up-to-tackle-the-t100-at-this-weekends-french-riviera-t100-triathlon/
Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen