Direkt zum Inhalt
Dieser Schlag ist im offenen Wasser ein Hit

Dieser Schlag ist im offenen Wasser ein Hit

🌊 Den „galoppierenden“ Freistil meistern: Was Triathleten und Freiwasserschwimmern von Sam Shorts Schwimmstil lernen können

Auf den ersten Blick mag Sam Shorts Freistiltechnik unkonventionell wirken – fast so, als wĂŒrde er in leichtem Galopp durchs Wasser schwimmen. Doch dieser Galopp hat Methode (und Kraft). Wenn Sie Freiwasserschwimmer oder Triathlet sind und versuchen, unter wechselnden Wettkampfbedingungen Ihre StĂ€rken auszuspielen, könnte das VerstĂ€ndnis der Biomechanik hinter der Technik dieses Olympiaschwimmers fĂŒr Sie den entscheidenden Unterschied bedeuten.

Lassen Sie uns in die Mechanik des Galoppstils eintauchen und herausfinden, warum er in nicht ganz idealen offenen Wasserumgebungen wie Meereswellen und Kabbelwasser wunderbar funktioniert.

🏊 Was ist der Freestyle-Stil „Galoppieren“?

Sam Shorts KĂŒr zeichnet sich durch einen ungleichmĂ€ĂŸigen Rhythmus aus – eine Seite holt schneller auf als die andere. Daher auch der Name „Galoppieren“. Wie beim Galopp eines Pferdes verrichtet ein Arm mehr unmittelbare Arbeit, wĂ€hrend der andere eine kurze Pause einlegt. Dadurch entsteht ein asymmetrischer Rhythmus, der perfekt abgestimmt ist.

Diese Technik widerspricht zwar den traditionellen Schwimmlehren, ermöglicht aber im offenen Wasser eine sanftere Anpassung an das unvorhersehbare Auf und Ab der Wellen. Der zusÀtzliche Auftrieb durch die Brandung wirkt sich positiv aus, und der versetzte Rhythmus verschafft mehr Zeit zum Sehen und Atmen, ohne den Schwimmrhythmus zu stören.

🔬 Wichtige Mechanismen hinter der Technik

Einer der elegantesten Aspekte von Sams Schwimmstil ist die Positionierung von Kopf und Schultern wĂ€hrend der Fangphase. Er blickt beim VorwĂ€rtsstrecken direkt nach unten und achtet darauf, dass seine Schulter in der NĂ€he seiner Wange bleibt. Diese enge NĂ€he sieht nicht nur gut aus – sie verhindert auch einen abgesenkten Ellbogenfang , der den Vortrieb verringert und den Luftwiderstand erhöht.

Die richtige Ausrichtung? Finger unterhalb des Handgelenks, Handgelenk unterhalb des Ellenbogens . Diese gestapelte Ausrichtung bildet die sogenannte „Power Diamond“-Position – einen kritischen Punkt, an dem die Hand genau unter der Schulter landet. Und warum ist das wichtig? Ganz einfach:

Wenn sich deine Hand unter deiner Schulter befindet, bewegst du das Wasser nicht mehr nur mit deinen Armen. Du greifst auf verschiedene Muskelgruppen zurĂŒck – deine Latissimus-, Brust- und RĂŒckenmuskulatur – und erzielst so einen viel stĂ€rkeren und nachhaltigeren Zug. đŸ’Ș

🔄 Nehmen Sie an der YMCA-Übung teil: Ihr Plan fĂŒr rĂ€umliches Bewusstsein

Um das GefĂŒhl und die Mechanik eines kraftvollen Catch-and-Pull-Trainings besser zu verinnerlichen, verwenden Schwimmtrainer oft die YMCA-Übung . (Ja, das ist effektiver, als an Deck zu den Village People zu tanzen – obwohl das zum AufwĂ€rmen nĂŒtzlich sein könnte 😄).

Die Übung wird folgendermaßen ausgefĂŒhrt: Treten Sie 5 Sekunden lang in jeder dieser vier Positionen:

  • Beginn des Fangs
  • Hohe Ellbogenposition
  • Kraftdiamant
  • Austrittspunkt des Strichs

Diese Übung zwingt Schwimmer, wĂ€hrend des gesamten Schwimmzyklus Zeit in den richtigen Positionen zu verbringen und sich mit ihnen vertraut zu machen. Stellen Sie es sich so vor, als wĂŒrden Sie eine komplexe Bewegung in bewusste Kontrollpunkte unterteilen. MuskelgedĂ€chtnis trifft Klarheit.

🧠 Das subtile Genie des asymmetrischen Arm-Timings

Einer der einzigartigsten Aspekte von Sam Shorts Freistilschwimmstil ist der unterschiedliche Rhythmus auf beiden Seiten . Auf der einen Seite kommt die Hand genau dann zum Vorschein, wenn die andere Hand den Zug beendet – wie bei einem typischen Aufholschwimmstil. Auf der anderen Seite beginnt der Zug frĂŒher und erreicht fast den Bauchnabel, bevor die andere Hand ĂŒberhaupt zum Vorschein kommt.

Dieser galoppierende Rhythmus erzeugt nicht nur ein faszinierendes Schlagmuster, sondern bietet auch FlexibilitÀt bei der Atmung und Rennvorteile bei hohen Geschwindigkeiten. Es gibt jedoch einen Vorbehalt:

Dieser Stil erfordert einen effektiven Tritt. Ohne ihn galoppieren Sie direkt in die Erschöpfung.

⚠ Ist dieser Stil fĂŒr jeden geeignet?

Die kurze Antwort: Nicht unbedingt.

Der Galoppstil erfordert subtile VerĂ€nderungen der Körperbalance, des Fangzeitpunkts und des HĂŒftschwungs. FĂŒr Schwimmer mit schwachem Beinschlag oder schlechter Körpermechanik kann er mehr schaden als nĂŒtzen. Wie bei allem im Leistungsschwimmen kommt es auf den individuellen Kontext an. Arbeiten Sie mit einem Trainer, filmen Sie sich selbst in Aktion und zwingen Sie sich nicht, wenn es Ihre Effizienz beeintrĂ€chtigt.

🏁 Abschließende Gedanken: Schwimmen Sie wie der Ozean, nicht wie der Pool

Triathleten und Freiwasserschwimmer schwimmen nicht einfach nur – sie passen sich an. Galoppierender Freistil , wie ihn Sam Short vorfĂŒhrt, ist ein perfektes Beispiel dafĂŒr, wie man seine Form den Bedingungen anpasst. Es erinnert uns daran, dass Effizienz besser ist als Konvention, besonders wenn am Wettkampftag Chaos herrscht.

Wenn Sie fĂŒr ein unebenes Rennen oder eine Ironman-Distanz trainieren, können Sie mit diesem Stil experimentieren. Beginnen Sie mit Übungen wie YMCA und konzentrieren Sie sich auf die Positionierung vor der Geschwindigkeit. Zögern Sie nicht, Ihr Tempo zu variieren, um Ihren eigenen Galopprhythmus zu finden.

Und denken Sie daran: Ihre Schwimmerfahrung – wie auch dieser Schwimmstil – wird wahrscheinlich nicht perfekt gleichmĂ€ĂŸig verlaufen. Die Meisterschaft liegt im Rhythmus der Anstrengung, der Anpassung und dem richtigen Timing.

🔑 Wichtige Erkenntnisse

  • 🏊 Der galoppierende Freestyle-Stil von Sam Short eignet sich aufgrund seiner Art, mit Auftrieb und Wellen umzugehen, hervorragend fĂŒr offene GewĂ€sser.
  • 🌊 Halten Sie die Schulter wĂ€hrend des Fangens nahe an der Wange, um ein ineffektives Absenken des Ellbogens zu vermeiden.
  • đŸ’Ș Erreichen Sie den Power-Diamanten, um grĂ¶ĂŸere Muskelgruppen zu beanspruchen und einen kraftvollen Zug zu erzeugen.
  • 🔄 YMCA-Übungen helfen dabei, in jeder Schlagphase Bewusstsein und PrĂ€zision aufzubauen.
  • ⏱ Galoppieren erfordert asymmetrisches Armtiming – die Beherrschung dieses Timings kann sich am Renntag auszahlen.

Quellen:

  • Sam Short-Technikanalyse ĂŒber YourSwimLog
  • YMCA-Übungstipps ĂŒber GoSwim.tv
  • Biomechanik und Fangmechanik aus der Swim Smooth-Methode

Was ist der Galoppstil beim Freistilschwimmen?

Der von Sam Short populĂ€r gemachte Galoppstil des Freistilschwimmens ist eine einzigartige Technik, die den Auftrieb durch Wellen und Wellengang im offenen Wasser nutzt. Dabei werden bestimmte Kopf- und Schulterpositionen, eine kraftvolle Diamantposition sowie ein deutlicher Unterschied im Timing der ArmzĂŒge auf beiden Seiten berĂŒcksichtigt.

Warum ist Sam Shorts Galoppstil fĂŒr das Schwimmen im offenen Wasser effektiv?

Sam Shorts Galoppstil eignet sich besonders gut fĂŒr das Freiwasserschwimmen, da er den Auftrieb der Wellen und des Wellengangs nutzt. Das spezielle Timing und die Positionierung der Technik ermöglichen es den Schwimmern, bei wechselnden Wasserbedingungen effizient zu navigieren und den Schwung beizubehalten.

Was ist die Power-Diamant-Position beim Freistilschwimmen?

Die Power-Diamant-Position beim Freistilschwimmen wird erreicht, wenn sich die Hand des Schwimmers beim Einholen und Ziehen unter seiner Schulter befindet. Diese Ausrichtung ermöglicht es dem Schwimmer, Latissimus, RĂŒcken und Brust effektiv einzusetzen, was zu einem kraftvolleren Schwimmzug fĂŒhrt.

Wie hilft die YMCA-Übung Schwimmern?

Die YMCA-Übung hilft Schwimmern, die richtigen Positionen wĂ€hrend ihres Schwimmzugs zu erlernen. Dabei werden fĂŒnf Sekunden lang in vier SchlĂŒsselpositionen kickt: beim Einholen, in der hohen Ellbogenposition, in der Power-Diamant-Position und beim Aussteigen. Diese Übung hilft, die richtige Technik fĂŒr effizienteres Schwimmen zu trainieren.

Was unterscheidet das Timing der Arme beim Galoppieren?

Beim Galoppschwimmen gibt es einen deutlichen Unterschied im Timing der Armbewegungen. Auf der einen Seite taucht die Hand ins Wasser ein, wĂ€hrend die andere Hand den Fang beendet. Auf der anderen Seite beginnt der Fang frĂŒher, wodurch ein rhythmischer Unterschied entsteht, der hilft, Geschwindigkeit und Gleichgewicht zu halten.

Ist der Galoppstil fĂŒr alle Schwimmer geeignet?

Obwohl der Galoppstil besonders fĂŒr Freiwasserschwimmer sehr effektiv sein kann, ist er möglicherweise nicht fĂŒr jeden geeignet. Die Technik erfordert einen starken und effektiven Beinschlag, und das unkonventionelle Timing und die Positionierung erfordern möglicherweise Übung, um sie zu beherrschen. Schwimmer sollten ihre FĂ€higkeiten einschĂ€tzen und einen Stil wĂ€hlen, der am besten zu ihren StĂ€rken passt.

#Freiwasserschwimmen #Freistiltechnik

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
TriLaunchpad VECTOR Chat - Optimized