Das große isländische Schwimmen
Ross Edgley, ein Name, der für das Ausloten der Grenzen menschlicher Belastbarkeit steht, hat sich einer atemberaubenden Herausforderung gestellt: 1.000 Meilen durch die eisigen, stürmischen Gewässer Islands zu schwimmen. Dabei geht es nicht nur um körperliche Ausdauer und mentale Stärke, sondern auch um ein Pionierprojekt, das sportliche Extreme mit dem wichtigen Engagement für den Meeresschutz verbindet.
Ein Sprung ins eisige Ungewisse
Ross Edgleys bisherige Erfolge, darunter die beeindruckende 157-tägige Umrundung Großbritanniens, haben seinen Ruf als Titan des Ausdauersports bereits gefestigt. Doch der Große Island-Schwimmen dürfte all seine bisherigen Erfolge in den Schatten stellen. Stellen Sie sich vor, Sie müssen sich 30 Meter hohen Wellen und 160 km/h schnellen Stürmen stellen und dabei durch Gewässer navigieren, die um den Gefrierpunkt liegen. Ross bemerkt humorvoll in den sozialen Medien ( https://original-url.com ) und unterstreicht damit die beispiellose Natur dieser Herausforderung.
Der Spießrutenlauf der arktischen Gewässer
Die Gefahren der isländischen Gewässer liegen nicht nur in der Kälte. Edgley wird mit einer ganzen Reihe von Umweltgefahren konfrontiert:
- Eisiges Wasser: Die unerbittlichen Minustemperaturen bergen eine ständige Gefahr der Unterkühlung.
- Heftiges Wetter: Stürme mit Schnee, Sand und Vulkanasche könnten ohne Vorwarnung eintreffen.
- Isolation: Die entlegenen Küstenabschnitte Islands werden die Grenzen der Nothilfe auf die Probe stellen.
- Unvorhersehbare Strömungen: Die Navigation durch diese Strömungen kann mit einem Tanz mit den ungezähmten Kräften der Natur verglichen werden.
Jeder Schlag durch diese eisigen Gewässer ist nicht nur ein Kampf gegen die Natur, sondern ein Tanz mit der Gefahr, bei dem die unberechenbaren Elemente den Rhythmus bestimmen.
Mehr als ein Härtetest
Was Ross Edgleys Projekte auszeichnet, ist ihr Ziel. Der „Great Icelandic Swim“ ist nicht nur ein Rekordversuch, sondern ein schwimmendes Labor für Meeresforschung. In Zusammenarbeit mit der Universität von Island und der University of Victoria wird Ross täglich Umwelt-DNA-Proben (eDNA) und Mikroplastik sammeln. Diese Daten sind entscheidend für das Verständnis des Zustands der Meeresökosysteme in einer der isoliertesten Regionen der Welt.
Die Anatomie eines Extremsportlers
Wenn man an Ross' frühere Bemühungen, wie den Great British Swim, zurückdenkt, sieht man, wie er fast übermenschliche Herausforderungen gemeistert hat. Vom Kampf gegen die Salzzunge bis hin zur Behandlung der körperlichen Belastung seiner Haut durch den langen Aufenthalt im Salzwasser hat sein Körper einiges durchgemacht. Die isländischen Gewässer versprechen mit ihrer eisigen Kälte eine noch größere Herausforderung.
Eine Symphonie der Unterstützung
Niemand ist eine Insel, und selbst wer um eine solche herumschwimmt, braucht ein starkes Support-Team, um ein solch gewagtes Unterfangen zu bewältigen. Vom Clipper Race und Skirr Adventures, die eine schwimmende Basis auf der Challenge Support Yacht bereitstellen, bis hin zu den Wissenschaftlern der Universitäten, die die Forschung unterstützen – diese Expedition ist eine gemeinsame Symphonie, gespielt im rauesten Amphitheater der Natur.
Auswirkungen auf die menschliche Ausdauer
Die bei dieser Schwimmtour gesammelten Daten könnten unser Verständnis menschlicher Fähigkeiten revolutionieren. Die extremen Bedingungen der isländischen Schwimmtour bieten eine einzigartige Perspektive, durch die wir die menschliche Anpassungsfähigkeit an Kälte, die psychische Belastbarkeit, die erforderlich ist, um einsame und stressige Umgebungen zu ertragen, und die körperlichen Folgen einer langfristigen Belastung durch solche Extrembedingungen untersuchen können.
Wer ist Ross Edgley?
Ross Edgley ist ein britischer Abenteurer und Sportler, der für die Durchführung einer 1.792 Meilen langen Schwimmstrecke um den gesamten Umfang Großbritanniens bekannt ist, die als „Great British Swim“ bekannt ist.
Welche neue Herausforderung hat Ross Edgley angekündigt?
Ross Edgley hat eine neue Herausforderung angekündigt: Er soll die gesamte Küste Islands umschwimmen und dabei 1.000 Meilen unter extrem rauen Wetterbedingungen zurücklegen.
Mit welchen Schwierigkeiten wird Ross Edgley bei seiner Durchquerung von Island konfrontiert sein?
Ross Edgley wird bei seiner Umrundung Islands mit Herausforderungen wie 30 Meter hohen Wellen, 160 km/h schnellen Winden, eiskalten Wassertemperaturen und Stürmen aus Schnee, Sand und Vulkanasche konfrontiert sein.
Was ist der Zweck von Ross Edgleys Schwimmen um Island?
Neben der Herausforderung selbst ist die Umrundung Islands auch eine wissenschaftliche Expedition zum Schutz der Ozeane. Täglich werden eDNA- und Mikroplastikproben entnommen, um Islands Meeresleben zu kartieren.
Wer sind die Sponsoren und Unterstützer von Ross Edgleys Herausforderung?
Die Herausforderung von Ross Edgley wird von Organisationen und Marken wie @clipperrace, @skirradventures, @wild.ark, @vivobarefoot, Uni of Iceland, Uni of Victoria und Marken wie @dryrobe, @ebwatches und @deboerswim unterstützt.
Quelle: https://www.220triathlon.com/news/ross-edgley-announces-great-icelandic-swim
Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen