Leadman Triathlon – Präsentiert von Dave Smith GMC
Veranstaltungsübersicht
Offizieller Veranstaltungsname: Leadman Triathlon – Präsentiert von Dave Smith GMC
Datum: Normalerweise im April. Der Termin für 2025 muss noch bestätigt werden (Anmeldung bis 16. April 2025 möglich).
Ort: Silver Mountain Resort, Kellogg, Idaho, USA
Veranstalter: Silver Mountain Resort Events
Geschichte und Bedeutung der Veranstaltung: Vergessen Sie alles, was Sie über herkömmliche Triathlons wissen. Dies ist ein knallharter Saisonauftakt abseits der Straße, bei dem das Schwimmen durch eine atemberaubende Skiabfahrt ersetzt wird. Entstanden aus dem rauen Geist Nord-Idahos, ist diese Veranstaltung nicht nur ein Rennen – sie ist ein Statement. Der Charme der Basisbewegung, die technischen Anforderungen und das Engagement für lokale Wohltätigkeitsorganisationen haben eine treue Gemeinschaft von Ausdauersportlern geformt, die sich nach einer echten Herausforderung sehnen.
Rennformat und Distanzen:
- Abschnitt 1 (Ski): 1,6 km lange Skiabfahrt (fliegender Start im Le-Mans-Stil)
- Abschnitt 2 (Fahrrad): 8 Meilen lange technische Mountainbike-Etappe
- Abschnitt 3 (Laufen): 4-Meilen-Traillauf
Anmeldung:
- Frist: Anmeldung bis 16. April 2025 möglich.
- Verspätungsgebühren: Gilt nach dem 7. April 2025.
- Kosten: Werden auf der offiziellen Registrierungsseite bekannt gegeben. (Bei solchen Veranstaltungen liegen die Kosten normalerweise im Bereich von 75–125 US-Dollar.)
- Kapazität: Begrenzt auf 275 Teilnehmer.
- Qualifikationsanforderungen: Keine. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen. Gute Ski-, Mountainbike- und Trailrunning-Kenntnisse werden jedoch dringend empfohlen.
- Kontakt: Telefon: +1 (866) 345-2675 | E-Mail: gusc@silvermt.com
Technische Spezifikationen
Kursdetails
Skisegment:
- Art des Veranstaltungsortes: Skigebiet (Schwierigkeitsgrad von Grün bis Blau erwartet).
- Bedingungen: Willkommen im Frühling in den Bergen – ein aufregender Cocktail aus präpariertem Cord, morgendlichen Eisflächen und nachmittags Schneematsch. Anpassungsfähigkeit ist hier Ihr größter Vorteil.
- Streckenverlauf: Ein chaotischer, aufregender Le-Mans-Start (Massenlauf) für Ihre Skier, gefolgt von einer 1,6 km langen Abfahrt auf ausgewiesenen Pisten.
- Technische Herausforderung: Der erste Sprint in starren Skischuhen ist eine einzigartige Herausforderung für die Gelassenheit. Das Rennen beginnt erst richtig, wenn man die Geschwindigkeit kontrolliert und sich auf einer aktiven Piste von anderen Athleten absetzt.
Fahrradsegment:
- Gelände: Hier werden Legenden geschaffen. Technische Singletracks und Doubletracks mit Wurzeln, Felsen und engen Kurven, die Ihnen vollen Respekt abverlangen.
- Höhenprofil: Von der Talstation geht es bergab, aber lassen Sie sich nicht täuschen – wellige und bergauf führende Abschnitte werden Ihre Kraft auf die Probe stellen. Ein detailliertes Höhenprofil ist noch nicht veröffentlicht; schauen Sie zeitnah auf der Event-Website vorbei.
- Straßenbelag: Reiner, ungefilterter Feldweg. Das ist Mountainbiken in seiner authentischsten Form.
- Technische Herausforderung: Hier zählt Ihr Fahrkönnen. Dieser technische Trail belohnt Finesse statt roher Gewalt und macht jede Passage zu einer wohlüberlegten Entscheidung.
Laufsegment:
- Streckentyp: Ein technischer Traillauf, der sich wie eine natürliche Verlängerung der Radstrecke anfühlt.
- Höhenunterschiede: Sanfte Hügel mit erheblichen Anstiegen und Abstiegen, die etwaige Tempofehler aufdecken.
- Untergrund: Festgestampfter Boden, Steine, Wurzeln – möglicherweise schlammig durch schmelzenden Schnee. Das ist eine echte Bewährungsprobe für müde Beweglichkeit.
- Technische Herausforderung: Der sofortige Übergang vom Radfahren zum Laufen ist ein Schock für den Körper. Den richtigen Rhythmus auf diesem Terrain zu finden, ist der Schlüssel zur Leistungssteigerung.
Regeln und Vorschriften
- Ausrüstung: Eine professionelle Sicherheitsüberprüfung ist für alle Fahrräder vor dem Rennen obligatorisch . Helme sind sowohl für das Fahrrad- als auch für das Skisegment erforderlich.
- Cut-off-Zeiten: Werden von den Rennorganisatoren bestätigt. Aufgrund der kurzen, intensiven Natur der Veranstaltung werden die Cut-offs streng eingehalten, um die Sicherheit der Teilnehmer vor Sonnenuntergang zu gewährleisten.
- Wechselzone: Es handelt sich um eine einzige Wechselzone (T1/T2 kombiniert) am Fuße des Skigebiets. Der Aufbau und die Zugangszeiten werden im Athletenhandbuch detailliert beschrieben.
- Besondere Regeln: Es gelten die Standardregeln für Straßen/Wege. Auf schmalen Singletrails wird erwartet, dass schnelleren Teilnehmern Vorfahrt gewährt wird.
Logistik und Support
Ablauf am Renntag
- Check-in: Voraussichtlich am Morgen des Rennens in der Basishütte. Ein Check-in vor dem Rennen am Vorabend kann angeboten werden.
- Wechselzone: Öffnet am Rennmorgen zu einer festgelegten Zeit. Dort werden Mountainbike und Laufausrüstung vorbereitet. Die Skiausrüstung wird im Ziel der Skistrecke zurückgelassen und zurück zur Basis transportiert.
- Parken: Verfügbar auf dem Basisparkplatz des Silver Mountain Resorts. Kommen Sie frühzeitig, da der Parkplatz voll sein kann.
- Zuschauerzugang: Hervorragende Sicht vom Basislager, das als Wechsel- und Ziellinie dient. Zuschauer können das Ski-Finish, den Bike-Auslauf und den Lauf-Auslauf von einem zentralen Bereich aus verfolgen.
Kursunterstützung
- Verpflegungsstationen: Normalerweise eine Verpflegungsstation auf der Laufstrecke und möglicherweise eine auf der Radstrecke. Zur Versorgung gehören normalerweise Wasser und ein Elektrolytgetränk.
- Technische Unterstützung: Im Wechselbereich ist möglicherweise grundlegende mechanische Unterstützung verfügbar, von den Athleten wird jedoch erwartet, dass sie kleinere Reparaturen auf der Strecke (z. B. platte Reifen) selbst durchführen können.
- Medizinische Unterstützung: Rettungssanitäter und Erste-Hilfe-Mitarbeiter werden im Übergangs-/Zielbereich und wahrscheinlich an wichtigen Punkten der Strecke stationiert sein.
Umweltfaktoren
- Historisches Wetter: Der frühe Frühling in den Idaho Rockies ist eine Achterbahnfahrt der Möglichkeiten. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 10–15 °C, die Tiefsttemperaturen nahe dem Gefrierpunkt. Bereiten Sie sich auf Sonnenschein, Regen, Schnee oder eine Mischung aus allen dreien vor – diese Unvorhersehbarkeit gehört zum Abenteuer.
- Skibedingungen: Wie bereits erwähnt, wechselnder Frühlingsschnee. Es werden Wachse empfohlen, die für einen breiten Temperaturbereich geeignet sind.
- Wind: Kann in den höheren Lagen des Skigebiets erheblich sein und den Skiabschnitt beeinträchtigen.
- Streckenbedingungen: Die Rad- und Laufstrecken spiegeln die Beschaffenheit des Berges direkt wider. Sie können trocken, schlammig oder sogar mit Schneeresten bedeckt sein.
Athletenvorbereitung
Überlegungen zum Training
- Zeitplan: Trainieren Sie für eine kurze, hochintensive Anstrengung. Konzentrieren Sie sich auf Fähigkeiten und Kraft statt auf Langstreckenausdauer.
-
Spezifisches Training:
- Brick-Workouts: Üben Sie den Übergang vom Ski zum Rad (auch wenn Sie ihn nur durch Laufen in Stiefeln simulieren) und Bricks vom Rad zum Laufen im Gelände.
- Fähigkeiten: Nehmen Sie sich Zeit für technisches Mountainbiken und Trailrunning. Üben Sie das Abfahren auf Skiern, wenn Sie müde sind.
- Training vor Ort: Die beste Vorbereitung ist, wenn möglich, auf dem tatsächlichen Silver Mountain-Wegenetz zu trainieren.
Rennstrategie
- Ski: Der Start in Le Mans wird chaotisch. Beginnen Sie mit einem beständigen Tempo, um zu vermeiden, dass Sie beim ersten Lauf in die Luft gehen. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Ski.
- Fahrrad: Hier entscheidet sich das Rennen. Sei aggressiv, aber behutsam. Deine technischen Fähigkeiten sparen auf dieser Strecke mehr Zeit als reine Kraft.
- Laufen: Rechnen Sie mit einer Erschütterung der Beine. Beginnen Sie den Lauf konservativ und finden Sie Ihren Rhythmus auf dem technischen Gelände.
- Ernährung/Flüssigkeitszufuhr: Dies ist ein kurzes Event (für die meisten wahrscheinlich 1,5–2,5 Stunden). Eine Flasche auf dem Fahrrad und vielleicht eine kleine Flasche oder ein Gel für den Lauf sollten für die meisten Athleten ausreichen.
-
Ausrüstung:
- Ski: All-Mountain- oder Freeride-Ski, geeignet für unterschiedliche Bedingungen.
- Fahrrad: Ein leistungsfähiges Trail- oder Cross-Country-Mountainbike mit geeignetem Profil für Schlamm oder lockeren Untergrund.
- Kleidung: Das Schichtenprinzip ist entscheidend. Eine feuchtigkeitsableitende Basisschicht, eine wind-/wasserdichte Außenschicht und Handschuhe zum Skifahren, die zum Radfahren und Laufen ausgezogen werden können.
Informationen nach dem Rennen
- Ergebnisse: Normalerweise live online und auf einer physischen Ergebnistafel beim Zielfestival veröffentlicht.
- Auszeichnungen: Die Preisverleihung findet nach der Zieldurchfahrt des letzten Läufers statt und umfasst in der Regel Auszeichnungen für Altersgruppen und Gesamtsieger.
- Erholung: Den Athleten werden nach dem Rennen normalerweise Speisen und Getränke (oft von lokalen Sponsoren) zur Verfügung gestellt.
- Ausstattung: Das Silver Mountain Resort bietet Unterkünfte, Restaurants und ein Full-Service-Dorf. Der berühmte Silver Rapids Indoor Waterpark sorgt für Familienspaß.
Informationslücken & Hinweise für Sportler:
- Der genaue Renntermin für 2025 steht über das Anmeldefenster hinaus noch nicht fest.
- Detaillierte Streckenkarten, Höhenprofile und Standorte der Verpflegungsstationen stehen noch nicht zur Verfügung. Diese sind für die endgültige Rennplanung von entscheidender Bedeutung.
- Die konkret unterstützten Wohltätigkeitsorganisationen werden nicht genannt.
- Aktionspunkt: Athleten müssen nach der Registrierung die offizielle Silver Mountain-Veranstaltungsseite und ihre E-Mails im Auge behalten, um den wichtigen Athletenleitfaden zu erhalten. Dieser enthält alle letzten Details, Zeitpläne und Karten. Dort wird auch das obligatorische Verfahren zur Fahrradüberprüfung detailliert beschrieben.
Wie lautet der offizielle Name der Veranstaltung?
Der offizielle Name der Veranstaltung lautet Leadman Triathlon – präsentiert von Dave Smith GMC.
Wann ist der Leadman Triathlon 2025 geplant?
Das genaue Datum für den Leadman Triathlon 2025 muss noch bestätigt werden, die Anmeldung ist jedoch bis zum 16. April 2025 möglich.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Die Veranstaltung findet im Silver Mountain Resort in Kellogg, Idaho, USA statt.
Wie sind die Abschnitte und Distanzen des Rennens?
Das Rennen besteht aus drei Abschnitten: einer 1,6 km langen Skiabfahrt, einer 13 km langen technischen Mountainbike-Strecke und einem 6,4 km langen Traillauf.
Wie hoch ist die Teilnehmerzahl der Veranstaltung?
Die Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist auf 275 begrenzt.
Gibt es für die Teilnahme irgendwelche Qualifikationsvoraussetzungen?
Es gibt keine formalen Qualifikationsanforderungen, aber ein hohes Maß an Kenntnissen im Skifahren, Mountainbiken und Trailrunning wird dringend empfohlen.
Wie lauten die Kontaktinformationen für Registrierungsanfragen?
Bei Registrierungsanfragen können Sie sich unter +1 (866) 345-2675 melden oder eine E-Mail an gusc@silvermt.com senden.
Wie hoch sind die Kosten für die Registrierung?
Die Registrierungskosten liegen normalerweise im Bereich von 75 bis 125 US-Dollar, die genauen Kosten werden jedoch auf der offiziellen Registrierungsseite bekannt gegeben.
Fallen Gebühren für eine verspätete Anmeldung an?
Für Anmeldungen nach dem 7. April 2025 fallen Verspätungsgebühren an.
Welche Anforderungen gelten für die Geräteprüfung?
Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen