Im Herzen von Prince Edward Island entfaltet sich eine Geschichte von unvorstellbarer Widerstandskraft und Hoffnung, die in der neuen Dokumentation „The Journey Home“ wunderschön eingefangen wird. Der Film zeichnet die beeindruckende Reise von Michelle Hughes nach, einer Frau, die mit einer Prognose konfrontiert wurde, die das Ende hätte bedeuten können, aber stattdessen ihren unbezwingbaren Geist bestärkte.
Vor drei Jahren wurde bei Michelle im Moncton Hospital ein extrem seltenes Sarkom diagnostiziert, das sogenannte epitheloide Hämangioendotheliom (EHE). Die Ärzte sagten ihr düstere Worte: Sie sagten ihr nur noch drei bis fünf Jahre zu leben voraus. Doch statt der Verzweiflung zu erliegen, beschloss Michelle, ihr Leben neu zu gestalten.
Am dritten Jahrestag ihrer Diagnose startete sie einen 120 Kilometer langen Triathlon – eine enorme Herausforderung vom Moncton Hospital zurück nach Hause auf Prince Edward Island. Besonders bemerkenswert ist ihre Leistung, da sie vor ihrer Diagnose weder geschwommen noch Rad gefahren war und erst vor Kurzem mit dem Laufen begonnen hatte. Dieser Triathlon war nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch ein tiefgreifender mentaler Kampf – ein Beweis für ihre Entschlossenheit, ihr Leben nicht vom Krebs bestimmen zu lassen.
„Ich habe die ganze Zeit über nie die Hoffnung verloren“, erzählte Michelle der Moderatorin von CBC News: Compass, Louise Martin. Ihre Reise ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass der menschliche Geist in der Lage ist, die größten Hindernisse zu überwinden. Mit ihrem Handeln wollte sie ihren Kindern und der Welt zeigen, dass das Potenzial des Lebens nicht von den Umständen bestimmt wird, sondern vom Mut, sie neu zu definieren.
Der Dokumentarfilm, der von Lance Phillips, einem Freund und kreativen Kopf, gedreht wurde, entwickelte sich von einer ursprünglich als einfache Aufzeichnung des Ereignisses geplanten Dokumentation zu einer umfassenden filmischen Darstellung von Michelles Reise. Er fängt nicht nur ihre physische Wanderung durch die Landschaften Prince Edward Island ein, sondern auch ihre innere Reise voller Hoffnung, Widerstandsfähigkeit und Selbstbestimmung.
Trotz erheblicher Rückschläge während der Krebsbehandlung, darunter Schwierigkeiten beim Essen und Abnehmen, half Michelle mit ihrer Entschlossenheit durch. Ihr Ehemann Ty Hughes, der selbst Trainer ist, zeigte sich besorgt, aber auch sehr stolz auf ihr Engagement. Am Tag des Triathlons spielte er eine entscheidende Rolle und sorgte für ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen.
Die Premiere von „The Journey Home“ ist für den 16. November in der Florence Simmons Performance Hall des Holland College in Charlottetown geplant. Der Film wird auch als Stream verfügbar sein, sodass sich ein breiteres Publikum von Michelles Geschichte inspirieren lassen kann.
Michelle Hughes' Geschichte handelt nicht nur vom Kampf gegen den Krebs oder der Teilnahme an einem Triathlon; sie handelt vom unermüdlichen Streben nach Leben und der Kraft der Hoffnung. Sie fordert uns heraus, über unsere Grenzen hinauszublicken und die Möglichkeiten zu erkennen, die im Durchhaltevermögen liegen. Michelle lebt weiterhin mit Krebs, doch ihr Weg bleibt ein Hoffnungsschimmer und eine eindringliche Erinnerung daran, dass das Leben, so unvorhersehbar es auch sein mag, ein kostbares Geschenk ist, für das es sich zu kämpfen lohnt.
Wer ist Michelle Hughes?
Michelle Hughes aus Prince Edward Island ist eine Krebsüberlebende und leidet an einer seltenen Krebsart, dem epitheloiden Hämangioendotheliom (EHE). Kürzlich absolvierte sie einen 120-km-Triathlon, um ihren Weg und ihren Kampf gegen den Krebs zu symbolisieren. Dieser steht im Mittelpunkt der neuen Dokumentation „The Journey Home“.
Worum geht es in der Dokumentation „The Journey Home“?
„The Journey Home“ ist ein Dokumentarfilm, der Michelle Hughes bei ihrem 120 km langen Triathlon vom Moncton Hospital zu ihrem Zuhause auf Prince Edward Island begleitet. Dabei feiert sie ihre Stärke und Hoffnung nach der Diagnose einer seltenen Krebsart.
Welcher Herausforderung musste sich Michelle Hughes während ihres Triathlon-Trainings stellen?
Michelle Hughes stand vor mehreren Herausforderungen. Sie konnte anfangs weder schwimmen noch Rad fahren und musste mit unerwünschten Nebenwirkungen ihrer Krebsbehandlung fertig werden, die ihre Fähigkeit zum Training und zur Genesung beeinträchtigten.
Wo und wann kann „The Journey Home“ angesehen werden?
„The Journey Home“ wird am 16. November in der Florence Simmons Performance Hall des Holland College in Charlottetown gezeigt. Der Film kann auch für 9,99 $ auf Michelle Hughes‘ Website www.myjourneytojustlive.com gestreamt werden.
Welche Botschaft möchte Michelle Hughes mit der Dokumentation vermitteln?
Michelle Hughes möchte mit der Dokumentation eine Botschaft der Hoffnung vermitteln und betonen, dass trotz einer düsteren Diagnose immer die Möglichkeit eines längeren, erfüllten Lebens besteht und dass Krebs einen Menschen nicht definieren muss.
#KrebsÜberlebender #TriathlonReise
Quelle: https://ca.news.yahoo.com/pe-cancer-survivors-unbelievable-100000242.html