Schwimmen, als ob es Ihnen ernst wäre: Lektionen von Damien Wildes zur Dominanz im offenen Wasser
In der Geschäftswelt gibt es ein Sprichwort: „Entweder sitzt man am Tisch oder man steht auf der Speisekarte.“ Wie sich herausstellt, gilt beim Freiwasserschwimmen die gleiche Regel.
Als jemand, der erst spät mit dem Triathlon angefangen hat – mit 38, übergewichtig und weniger von Absicht als von IPA angetrieben – habe ich schnell gelernt, dass im offenen Wasser Chaos herrscht. Anders als die Vorhersehbarkeit eines Pools ist offenes Wasser ursprünglich. Arme fuchteln, Ellbogen krachen, keine Bahnen, die den eigenen Raum definieren. Es geht nicht darum, wie stark dein Freistil ist; es geht darum, ob du die Einstellung hast, deinen Raum zu behaupten … oder von jemand anderem verschluckt zu werden.
Deshalb hat mich Damien Wildes' Philosophie zum Freiwasserschwimmen so sehr berührt. Damien ist ein erfahrener Trainer aus Irland und leitet Flow State Swimming , wo er Freiwassersportlern – vom Anfänger bis zum Siegerpodestkandidaten – beibringt, wie sie das Schwimmen nicht nur überleben, sondern auch dominieren können.
1. 🧭 Taktik ist wertvoller als Technik allein
Man würde sich nicht ohne sorgfältige Prüfung in ein Geschäft stürzen – warum also in ein Freiwasserrennen eintauchen, ohne die Strecke zu prüfen? Damien betont, dass das Verständnis des Streckenverlaufs, der Wendebojen, der Strömungen und der Gruppendynamik einen strategischen Vorteil verschafft. Sich frühzeitig für eine Wende zu positionieren, kann den Unterschied zwischen sauberem Wasser und dem Ertrinken in der Menge ausmachen.
In meinen frühen Renntagen habe ich das unterschätzt. Einmal geriet ich bei einer scharfen Bojenkurve ins Innere und machte praktisch eine 360-Grad-Drehung, bevor ich der Gliedmaßenwaschmaschine entkam. Lektion gelernt.
2. 💪 Seien Sie kein Passagier – schwimmen Sie selbstbewusst
„Was starke Schwimmer von großartigen unterscheidet, ist nicht nur körperliche Stärke – es ist Durchsetzungsvermögen “, sagt Damien. Aggressivität im Wasser hat nichts mit Unachtsamkeit zu tun, sondern damit , seine Linie zu halten. Dein Tempo, deine Position, deine Entscheidungen. Hör auf zu reagieren. Fang an, zu bestimmen.
Wenn Sie im Leben wie beim Triathlon zulassen, dass die Umgebung Ihr Ergebnis bestimmt, werden Sie feststellen, dass Sie in mehr als einer Hinsicht hinter der Kielwelle anderer herschwimmen.
3. 🔄 Gleichen Sie Antrieb und Gleiten aus
Die meisten Schwimmer im fortgeschrittenen Alter (wie ich) konzentrieren sich zu sehr auf den Vortrieb – sie strampeln stärker, ziehen mehr Wasser und geben bei jedem Schwimmzug Kraft. Damien sieht das anders. „ Stromlinienförmigkeit ist genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, als der Vortrieb“, sagt er.
Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie mit zu wenig Luft in den Reifen fahren – oder schlimmer noch, mit schleifenden Bremsen. Technik ohne Effizienz ist Energieverschwendung. Wenn Sie im Triathlon erfolgreich sein wollen, müssen Sie jede Kalorie wie eine Währung behandeln – es kommt darauf an, sie sinnvoll einzusetzen.
4. ⏱️ Meistern Sie die Kunst des Leidens (mit Absicht)
Die meisten Schwimmanfänger fürchten die Unannehmlichkeiten des offenen Wassers. Damien hingegen empfiehlt, sich mit dem Leiden abzufinden . Nicht Masochismus – Bewusstsein . Durch anspruchsvolle Trainingseinheiten (sein „Höllen-Set“ ist das berüchtigtste) lernen Schwimmer, ihre Anstrengungen zu steigern, ihre rote Zone zu finden und ihre Belastungsgrenze zu erkennen, bevor der Wettkampftag sie unerwartet dorthin zwingt.
Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Freiwasserrennen. Die ersten paar Minuten fühlten sich an wie ein hektisches Fahrradfahren. Aber die Wahrheit ist: Die Grenze ist näher, als man denkt – es sei denn, man hebt sie absichtlich an.
5. 🚫 Befreien Sie sich von der Geräteabhängigkeit
In einem Zeitalter der Datenverehrung mag Damiens Regel, beim Schwimmtraining gelegentlich auf Geräte zu verzichten, kontraintuitiv erscheinen. Doch er argumentiert überzeugend: „Uhren messen das Tempo. Man muss das Gefühl messen.“
Das deckt sich mit meiner eigenen Erfahrung. Einige meiner größten Schwimmerfolge hatte ich nicht, weil ich einer Zahl hinterherjagte, sondern weil ich ganz bewusst auf meine Form, meinen Rhythmus, meine Atmung und mein Gespür für das Wasser achtete.
Das große Ganze 🖼️
In vielerlei Hinsicht geht es bei Damiens Coaching-Prinzipien nicht nur ums Schwimmen; es geht um die richtige Einstellung . Es geht darum, sich bewusst für ein zielstrebiges, taktisches Vorgehen zu entscheiden und keine Angst vor Unbequemlichkeiten zu haben – was sehr nach den Voraussetzungen für Erfolg im Leben, beim Triathlon oder bei jeder anderen wichtigen Beschäftigung klingt.
Wenn Sie also das nächste Mal ins Wasser gehen, egal, ob Sie auf das Podium Ihrer Altersgruppe abzielen oder einfach nur versuchen, nicht auszuscheiden, denken Sie daran: Sie müssen nicht der schnellste Schwimmer sein – Sie müssen der konzentrierteste, aggressivste und taktisch am besten vorbereitete sein.
Und vor allem: Haben Sie den Mut, Ihre Geräte loszulassen – und stattdessen dem Wasser zu lauschen.
🔑 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
- 🏊♂️ Auf die Taktik kommt es an: Kennen Sie das Gelände – Kurven, Strömungen und Gruppendynamik.
- 💪 Schwimmen Sie selbstbewusst: Bestimmen Sie Ihr Rennen, überleben Sie es nicht nur.
- 🔄 Gleichgewicht: Beim Streben nach Effizienz ist das Gleiten genauso wichtig wie der Vortrieb.
- ⏱️ Willkommenes Leiden: Strategisches Unbehagen im Training stärkt die Widerstandsfähigkeit.
- 🚫 Spüren Sie das Wasser: Weniger Garmin, mehr Bewusstsein – lernen Sie, intuitiv zu gehen.
Warum ist es wichtig, Taktiken beim Freiwasserschwimmen zu verstehen und anzuwenden?
Das Verstehen und Anwenden von Taktiken im Freiwasserschwimmen ist entscheidend, da es Schwimmern hilft, sich optimal für ihre Leistung zu positionieren, die Strecke effektiv zu bewältigen und Wendungen und Gruppen effizient zu meistern. Dieser strategische Ansatz kann zu besseren Rennergebnissen und effizienterem Schwimmen führen.
Welchen Nutzen hat ein Schwimmer vom selbstbewussten und aggressiven Schwimmen?
Durch selbstbewusstes und aggressives Schwimmen können Schwimmer ihre Umgebung kontrollieren, eine optimale Position beibehalten und sich selbst unter schwierigen Bedingungen die besten Erfolgschancen sichern. Dieser Ansatz stellt sicher, dass sie weniger von äußeren Faktoren beeinflusst werden und sich auf ihre Bestleistung konzentrieren können.
Welche Bedeutung hat die Balance zwischen Vortrieb und Gleiten beim Schwimmen?
Das Gleichgewicht zwischen Vortrieb und Gleiten ist entscheidend für einen effizienten und schnellen Schwimmstil. Während sich viele Schwimmer stark auf den Vortrieb konzentrieren, helfen Gleiten und Stromlinienform, den Widerstand zu verringern und die Geschwindigkeit zu halten. Eine ausgewogene Technik kann zu verbesserter Leistung und Energieeinsparung führen.
Warum ist es wichtig, beim Schwimmen im offenen Wasser mit Schmerzen klarzukommen?
Der Umgang mit Leiden hilft Schwimmern, an ihre Grenzen zu gehen, ihr Tempo zu verstehen und die körperlichen und geistigen Anforderungen des Freiwasserschwimmens zu ertragen. Diese Belastbarkeit ist der Schlüssel zur Leistungssteigerung und zum Erfolg im Wettkampf.
Welche Ablenkungen können auftreten, wenn man sich beim Schwimmen zu sehr auf Uhren oder andere Geräte verlässt?
Wenn sich Schwimmer zu sehr auf Uhren oder andere Geräte verlassen, kann dies dazu führen, dass sie sich nicht mehr auf ihre Form und das Wassergefühl konzentrieren. Dies kann zu weniger Effizienz beim Schwimmen führen, da Schwimmer ihr natürliches Gefühl für Tempo und Anstrengung verlieren können, das für eine optimale Leistung entscheidend ist.
#OpenWaterSwimming #SwimStrategy