Direkt zum Inhalt
Wie die „Big Unit“ Sam Long mit Wayne Gretzkys legendärem Mantra weiterhin auf den Triathlon-Ruhm setzt

Wie die „Big Unit“ Sam Long mit Wayne Gretzkys legendärem Mantra weiterhin auf den Triathlon-Ruhm setzt

Sam Longs tapferer Einsatz beim IRONMAN Frankfurt: Eine Lektion in Sachen Widerstandsfähigkeit und Optimismus

In der Welt des Triathlons, wo Ausdauer und Kampfgeist ein lebendiges Bild menschlichen Potenzials zeichnen, war Sam Longs jüngster Einsatz beim IRONMAN Frankfurt ein Beleg für das alte Sprichwort: „Du verpasst 100 % der Schüsse, die du nicht machst.“ Dieses Zitat, verewigt von Eishockey-Legende Wayne Gretzky, berührt Long, der liebevoll „Big Unit“ genannt wird, tief. Sein Versuch, sich einen begehrten Platz bei der IRONMAN-Weltmeisterschaft in Kona zu sichern, endete vielleicht nicht wie erhofft, aber es war eine Reise voller Erkenntnisse und unerwarteter Erfolge.

Nur fünf Tage vor dem Rennen wurde ein Platz frei, und Long, der in seinem Trainingslager in Italien stationiert war, ergriff die Gelegenheit. Trotz der Spontaneität dieser Entscheidung basierte sie auf dem festen Glauben an das Mögliche – der Einstellung, dass mit der richtigen Mischung aus Mut und Entschlossenheit alles möglich ist.

Das Rennen hatte seine ganz eigenen Herausforderungen. Long lag beim Schwimmen sieben Minuten zurück, nach dem Radfahren sogar noch weiter. Doch unbeirrt schaffte er es mit einer beachtlichen Zeit von 2:44 Minuten ins Ziel. Obwohl er 24 Minuten nach dem Führenden die Ziellinie überquerte und damit einen der sechs verfügbaren Startplätze für Kona verpasste, war das Erlebnis alles andere als entmutigend.

Auf Instagram, einer Plattform voller Athletenkollegen und Enthusiasten, schrieb Long über seine Leistung: „Ich bin stolz, dass ich den Mut hatte, beim IRONMAN Frankfurt dabei zu sein und es zu versuchen. Am Ende hat es nicht geklappt. Für mich gibt es jedoch so viele positive Aspekte: Ich habe auf dieser Distanz tatsächlich einige große Schritte in die richtige Richtung gemacht, mein Ironman-Verlangen wurde gestillt und ich bereue nichts, da ich mich den Rest des Jahres voll und ganz auf den T100 konzentriere.“

Die Energie der Zuschauer in Frankfurt war eine wahre Kraft und beflügelte die Stimmung aller Teilnehmer. Longs Erfahrung zeigt eine wichtige Lektion: Erfolg im Triathlon, wie im Leben, hängt nicht nur von Podiumsplätzen oder makellosen Leistungen ab. Es geht ebenso um die Ausdauer, weiterzumachen, den Mut, Vertrauensvorschüsse zu geben, und die Fähigkeit, auch in weniger guten Ergebnissen das Positive zu sehen.

Auch in Zukunft bleibt Long ein starker Anwärter. Aktuell belegt er Platz 3 der Weltrangliste und kann in dieser Saison fünf Podiumsplätze vorweisen, darunter zwei Siege. Sein Blick richtet sich nun auf das bevorstehende T100-Rennen auf Ibiza, das ein weiteres spannendes Kapitel seiner Triathlon-Karriere verspricht.

Gretzkys Worte und der Schweiß und die Ausdauer von Athleten wie Sam Long erinnern uns daran, wie wichtig es ist, Chancen zu ergreifen – ob im Triathlon, bei persönlichen Anstrengungen oder bei der Verfolgung von Träumen. Schließlich scheitert man nur, wenn man es gar nicht erst versucht. Wir wollen Herausforderungen annehmen, aus jedem Rennen lernen und vorankommen, egal wie die Chancen stehen.

Was hat Sam Long dazu inspiriert, am IRONMAN Frankfurt teilzunehmen?

Sam Long ließ sich von dem Zitat der NHL-Legende Wayne Gretzky inspirieren: „Du verpasst 100 % der Schüsse, die du nicht machst.“ Dies motivierte ihn, in letzter Minute ein Risiko einzugehen und zu versuchen, sich einen Platz in Kona beim IRONMAN Frankfurt zu sichern.

Hat sich Sam Long beim IRONMAN Frankfurt für Kona qualifiziert?

Nein, Sam Long hat sich beim IRONMAN Frankfurt nicht für Kona qualifiziert . Er belegte den 22. Platz und verpasste damit einen der sechs verfügbaren Plätze für die IRONMAN-Weltmeisterschaft .

Wie hat Sam Long in den verschiedenen Etappen des IRONMAN Frankfurt abgeschnitten?

Sam Long lag beim Schwimmen sieben Minuten zurück, auf dem Rad 17 Minuten hinter dem Tempo und überquerte die Ziellinie nach einem Marathon in 2:44 mit fast 24 Minuten Rückstand.

Was sind Sam Longs Pläne nach dem IRONMAN Frankfurt?

Sam Long möchte sich auf die T100 World Tour konzentrieren, wo er derzeit auf Platz 3 der Weltrangliste steht und in dieser Saison fünfmal auf dem Podium stand, darunter zwei Siege. Das nächste T100-Rennen findet Ende September auf Ibiza statt.

#TriathlonInspiration #SamLongTriathlon

Quelle:

https://www.tri247.com/triathlon-news/elite/ironman-frankfurt-2024-sam-long-no-regrets-wayne-gretzky-quote-mantra

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
TriLaunchpad VECTOR Chat - Optimized