Ein Leitfaden für Triathlon-Neulinge: Tipps von einem Triathlon-Veteranen mit 20 Jahren Erfahrung
Mehr als 6.000 Athleten treffen sich in Marbella, Spanien, zur IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft , und für viele wird es die erste Wettkampferfahrung auf Weltniveau sein. Was können uns erfahrene Triathleten über die Herangehensweise an diese Meilensteinrennen lehren?
Will Newberys Perspektive
Will Newberys Geschichte ist ein Paradebeispiel dafür, wie man auch nach zwei Jahrzehnten im Triathlon die richtige Perspektive bewahrt und Freude am Wettkampf findet. Obwohl er bereits 15 IRONMANs und unzählige 70.3-Rennen bestritten hat und mehrfach in Kona sowie bei den Weltmeisterschaften seiner Altersklassen angetreten ist, gibt Newbery in Marbella sein Debüt bei der 70.3-Weltmeisterschaft – und zwar als absoluter Neuling.
Der Weg zur Weltmeisterschaft
Von unwahrscheinlichen Anfängen zur Triathlon-Besessenheit
Newberys Weg zur Weltmeisterschaft im Radsport begann Anfang der 2000er-Jahre unter alles andere als idealen Umständen. Nachdem ihn die Skisaison „etwas übergewichtig und gesundheitlich angeschlagen“ hatte, beschloss er , für einen Marathon zu trainieren und gleichzeitig eine Ausbildung zum Personal Trainer zu absolvieren.
Der Umstieg auf Triathlon verlief nicht ganz reibungslos. Als sein Chef ihn ermutigte, den Sport auszuprobieren, stand Newbery vor einem großen Hindernis: „Ich war noch nie geschwommen.“ Zwar hatte er Surferfahrung und fühlte sich im offenen Wasser wohl, doch die monotone Bewegung beim Schwimmen im Becken war ihm völlig fremd.
Die Lehre daraus? Manchmal werden die Sportarten, auf die wir am wenigsten vorbereitet sind, zu unseren größten Leidenschaften. Newberys Chef brachte ihm das Schwimmen in einem 10-Meter-Becken bei, lieh ihm ein Fahrrad und drängte ihn quasi zu seinem ersten Triathlon. Mehr als 20 Jahre später blickt Newbery zurück: „Ich liebe es. Ich habe Glück, mein Hobby ist mein Beruf.“
Ein Leben rund um den Triathlon gestalten
Was als Fitnessreise begann, entwickelte sich zu einer kompletten Lebensstilveränderung. Newbery wechselte innerhalb weniger Jahre nach seiner Entdeckung des Triathlons vom Personal Training zum Coaching und gründete schließlich 9 Endurance Coaching in der englischen New Forest Region.
Heute trainiert er jederzeit 30 bis 35 Athleten, von denen acht ihn an diesem Weltmeisterschaftswochenende in Marbella begleiten. Der Sport ist zu einer Familienangelegenheit geworden – sein Neffe startet an diesem Wochenende mit ihm, und auch sein Sohn ist ein begeisterter Triathlet.
Die Denkweise von Anfängern: Ratschläge aus Erfahrung
Die Atmosphäre steht im Vordergrund, nicht die Leistung.
Trotz seiner beeindruckenden Rennkarriere rechnet Newbery nicht damit, in Marbella seine Altersklasse zu gewinnen oder eine herausragende Leistung zu erbringen. Stattdessen konzentriert er sich – und das trifft auch auf die Ratschläge, die er seinen Athleten gibt – auf eine andere Art von Erfolg.
„Genießen Sie einfach die Atmosphäre“, betont Newbery. „Es ist wie der Höhepunkt all ihrer Arbeit, nicht wahr? Sie haben so viel investiert, so viel geopfert. Warum sollten sie es nicht einfach genießen? Es ist doch ein Hobby, oder?“
Dieser Perspektivwechsel ist für Weltmeisterschaftsneulinge entscheidend. Monate- oder jahrelanges Training , Qualifikationsrennen, Reisevorbereitungen und mentale Vorbereitung – all das führt zu diesem Moment. Der Leistungsdruck kann die unglaubliche Leistung, einfach dabei zu sein, überschatten.
Erfolg bei Weltmeisterschaften neu definieren
Newberys Ansatz bietet eine erfrischende Sichtweise darauf, was Erfolg bei einer Weltmeisterschaft ausmacht:
- Anerkennung der Leistung : Die Qualifikation für die Weltmeisterschaften stellt den Höhepunkt bedeutender Arbeit und großer Opfer dar.
- Achtsamkeit im gegenwärtigen Moment : Die einzigartige Atmosphäre und Energie einer Weltmeisterschaft aufnehmen.
- Die richtige Perspektive bewahren : Nicht vergessen, dass Triathlon letztendlich ein Hobby und eine Quelle der Freude ist.
- Den Weg feiern : Den Fokus auf das Erlebnis und nicht nur auf das Ergebnis legen.
Lektionen für jeden Weltmeisterschaftsneuling
1. Die Perspektive ist alles
Newberys jahrzehntelange Erfahrung hat ihn gelehrt, dass der Weg zu den Weltmeisterschaften genauso wichtig ist wie das Rennen selbst. Der Qualifikationsprozess, das Engagement im Training und die persönliche Weiterentwicklung auf diesem Weg sind Leistungen, die es wert sind, gefeiert zu werden – unabhängig vom Ergebnis am Renntag.
2. Gemeinschaft und Unterstützung sind wichtig
Die Reise nach Marbella mit acht seiner trainierten Athleten verdeutlicht die Bedeutung gemeinsamer Erlebnisse im Triathlon. Vertraute Gesichter und ein unterstützendes Umfeld können die Nervosität vor dem Wettkampf lindern und das Gesamterlebnis bereichern.
3. Akzeptiere, dass du zum ersten Mal dabei bist
Trotz seiner umfangreichen Rennerfahrung geht Newbery diese neue Herausforderung mit Demut und Begeisterung an. Es ist keine Schande, in einem Wettkampf auf irgendeinem Niveau neu zu sein – jeder Experte war einmal Anfänger. Ob man nun auf gute Zeiten abzielt oder einfach nur ins Ziel kommt, die Erfahrung zählt am meisten.
4. Die Ausrüstung kann die Leistung verbessern, aber nicht garantieren.
Newberys neues Rad stellt zwar eine deutliche Verbesserung dar, doch sein Fokus liegt weiterhin auf dem Erlebnis und nicht darauf, dass die Ausrüstung seine Leistung dramatisch steigert. Die beste Ausrüstung unterstützt zwar gute Rennen, ersetzt aber nicht die richtige Vorbereitung und realistische Erwartungen. Wer sein Setup optimieren möchte, sollte in hochwertige Triathlonanzüge und beschlagfreie Schwimmbrillen investieren, die Komfort und Leistung spürbar verbessern können.
Das große Ganze: Was Weltmeisterschaften repräsentieren
Newberys Geschichte verdeutlicht, dass es bei Weltmeisterschaften nicht nur um schnellste Zeiten oder beste Platzierungen geht. Für Altersklassenathleten bedeuten diese Wettkämpfe Folgendes:
- Persönliche Meilensteine nach jahrelangem Engagement.
- Gemeinschaftliches Fest der gemeinsamen Leidenschaft.
- Familienerlebnisse, die bleibende Erinnerungen schaffen.
- Inspiration für kontinuierliches Wachstum und neue Herausforderungen.
Sein Ansatz – der den Fokus auf Genuss, Atmosphäre und den Höhepunkt harter Arbeit legt – bietet eine Vorlage für jeden Athleten, der seine erste Weltmeisterschaftserfahrung sammelt.