Triathlon-Rennzeitrechner: Sagen Sie Ihre Zielzeit voraus
Nutzen Sie unseren interaktiven Rechner, um Ihre Triathlon-Zielzeit vorherzusagen. Geben Sie Ihre Geschwindigkeiten für Schwimmen, Radfahren und Laufen ein, um sofort Ergebnisse mit detaillierter Split-Analyse und Leistungsbenchmarks zu erhalten.
Warum sollten Sie Ihre Triathlon-Rennzeit berechnen?
Wenn Sie Ihre voraussichtliche Endzeit kennen, können Sie:
- Setzen Sie sich realistische Ziele: Vermeiden Sie zu ehrgeizige oder wenig anspruchsvolle Ziele
- Wählen Sie geeignete Rennen: Wählen Sie Distanzen, die Ihrem Fitnesslevel entsprechen
- Planen Sie Ihr Tempo: Verteilen Sie Ihre Energie sinnvoll auf alle drei Disziplinen
- Trainingsschwerpunkte identifizieren: Bestimmen Sie, welche Disziplin am meisten Arbeit benötigt
- Koordinieren Sie die Logistik: Planen Sie die Zeitplanung für Hilfspersonal, Transport und Verpflegung
💡 Wussten Sie schon? Athleten, die sich konkrete, messbare Zeitziele setzen, erreichen ihre Trainingspläne mit 42 % höherer Wahrscheinlichkeit und erzielen am Wettkampftag eine bessere Leistung.
⏱️ Interaktiver Rennzeitrechner
Berechnen Sie Ihre persönliche Rennprognose
Rennkonfiguration
💡 Taschenrechner-Tipps
- • Fügen Sie für offene Gewässer 10–15 % zum Schwimmtempo im Pool hinzu
- • Lauftempo normalerweise 30–45 Sek./km langsamer als ohne Fahrrad
- • Üben Sie Übergänge, um 30–60 Sekunden zu sparen
- • Erstes Rennen? Planen Sie zur Sicherheit eine Pufferzeit ein
Ihre voraussichtliche Endzeit
📊 Aufteilung
So verwenden Sie diesen Rechner
Finden Sie Ihr Grundtempo
- Schwimmtempo: Stoppen Sie die Zeit, die Sie für 400 m am Stück schwimmen. Teilen Sie die Gesamtzeit durch 4. Für offene Gewässer addieren Sie 10–15 %.
- Fahrradgeschwindigkeit: Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten 45-60-minütigen Fahrten. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit bei hügeligen Strecken um 5-10 %.
- Lauftempo: Aktuelles 5-km-Tempo, dann 30–45 Sekunden pro Kilometer hinzufügen, um die Ziegelermüdung zu verringern.
Richtlinien für die Übergangszeit
- Rennanfänger: T1: 3–5 Minuten, T2: 2–3 Minuten
- Fortgeschrittene Sportler: T1: 2–3 Minuten, T2: 1,5–2 Minuten
- Erfahrene Teilnehmer: T1: 1–2 Minuten, T2: 1–1,5 Minuten
💡 Profi-Tipp: Rechnen Sie bei Ihrem ersten Rennen immer einen Puffer von 5–10 % zu Ihrer berechneten Zeit hinzu. Besser, Sie kommen vor Ihrem Ziel ins Ziel!
🎯 Bereit, Ihre Zielzeit zu erreichen?
Holen Sie sich die Ausrüstung, die Sie brauchen, um Ihre voraussichtliche Zielzeit und mehr zu erreichen!
Triathlon-Ausrüstung kaufen → Trainingspläne durchsuchen🔧 Weitere Triathlon-Leistungsrechner
Maximieren Sie Ihre Rennleistung mit unserer kompletten Suite von Triathlon-Rechnern.
Fahrradreifendruckrechner
Finden Sie den optimalen Reifendruck für maximale Geschwindigkeit und Komfort.
Fahrrad-Aerodynamik-Rechner
Berechnen Sie die Energieeinsparungen durch aerodynamische Verbesserungen.
🎯 Komplette Rennvorbereitung: Nutze alle drei Rechner zusammen! Beginne mit der Rennzeit, um Ziele festzulegen, und optimiere dann mit Reifendruck- und Aerodynamikrechnern.