Direkt zum Inhalt
Die Meisterschaft beim 33,3 km langen kroatischen Ultraschwimmen: Die emotionale Reise eines Triathleten

Die Meisterschaft beim 33,3 km langen kroatischen Ultraschwimmen: Die emotionale Reise eines Triathleten

Von Tränen zum Triumph: Meine 33,3 km lange Ultraschwimmreise in Kroatien

Von Tränen zum Triumph: Meine 33,3 km lange Ultraschwimmreise in Kroatien

Stellen Sie sich vor, Sie springen in das kristallklare Wasser der Adria und stellen fest, dass das Wasser, das in Ihre Schwimmbrille eindringt, nicht von einem Leck, sondern von Ihren eigenen Tränen stammt. Dieser ergreifende Moment ereignete sich am dritten Tag des UltraSwim 33.3 in Kroatien, als mich die gewaltige Aufgabe, die gleiche Distanz wie der Ärmelkanal zu durchschwimmen, völlig überforderte.

Ultra-Ausdauer-Events erfreuen sich im Lauf- und Radsport zunehmender Beliebtheit, doch im Schwimmbereich gab es weniger solcher Herausforderungen – bis zur Einführung des UltraSwim 33.3. Dieses Event bietet eine neue Herausforderung: 33,3 km, die der Distanz des Ärmelkanals entsprechen, werden in vier Tagen entlang der atemberaubenden kroatischen Küste geschwommen.

Als begeisterter Triathlet und erfahrener Freiwasserschwimmtrainer habe ich mich zahlreichen Herausforderungen im Wasser gestellt. Der UltraSwim 33.3 bot mir jedoch eine einzigartige Reihe von Herausforderungen und Erfolgen, die mich über die üblichen Triathlondistanzen hinaus und tief in die Essenz des Ausdauerschwimmens führten.

Vorstellung des UltraSwim 33.3

UltraSwim 33.3 ist nicht nur ein Wettkampf, sondern eine wahre Odyssee: 33,3 km Schwimmen, verteilt auf vier Tage, in einigen der atemberaubendsten Wasserlandschaften der Welt. Die Veranstaltung findet an verschiedenen Orten statt, darunter Kroatien, Montenegro, Griechenland und als Pilotveranstaltung am Genfer See.

Die Veranstaltung ist wie folgt aufgebaut:

  • Tag 0 : Ein gemütlicher 1-km-Schwimmen zur Akklimatisierung.
  • Tag 1 : Zwei Schwimmeinheiten mit einer Gesamtlänge von 9,3 km.
  • Tag 2 : Ein 8,2 km langer Ausdauertest.
  • Tag 3 : Der Marathon, 11,3 km Schwimmen.
  • Tag 4 : Ein abschließendes 6,9 km langes Schwimmen, gekrönt von einer 1,2 km langen Siegesstrecke.

Diese Veranstaltung zieht ein vielfältiges Publikum an – von erfahrenen Kanalschwimmern über Triathleten, die ihre Schwimmfähigkeiten verbessern möchten, bis hin zu Neulingen, die von purer Entschlossenheit getrieben sind. Die Leitphilosophie der Veranstaltung ist Herausforderung und Einladung zugleich: „Das ist nicht jedermanns Sache, aber jeder kann es schaffen.“

Die Herausforderung: Mehr als nur Schwimmen

Für Triathleten ist Schwimmen normalerweise nur die erste Phase, ein Vorspiel zum Radfahren und Laufen. UltraSwim stellt dieses Konzept auf den Kopf und erfordert eine anhaltende, auf das Schwimmen fokussierte Anstrengung, die sowohl körperliche Ausdauer als auch mentale Stärke auf die Probe stellt.

Endlose Schwimmzüge: Kein Radfahren, kein Laufen, nur Schwimmen

Das Fehlen einer Wechselzone bedeutet, dass es keine Pause gibt, sondern nur noch das nächste Stück offenes Wasser. Dieser Wechsel erfordert eine nachhaltige Technik und ein strategisches Energiemanagement, ganz anders als bei den kürzeren Schwimmstrecken im Triathlon.

Anpassung an die Elemente

Die Schwimmstrecken bieten abwechslungsreiche Bedingungen – von ruhigen Buchten bis hin zu herausfordernden Strömungen – und stellen deine Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit auf die Probe. Ein unvergesslicher Abschnitt war der Kampf gegen Wellen und eine verwirrende Strömung, die meine ganze Konzentration und Energie forderte.

Strategische Ernährung

Anders als beim Triathlon, wo man während des Schwimmens oft auf Nahrung verzichten muss, erfordert UltraSwim eine gut geplante Ernährungsstrategie. Stationen entlang der Strecke bieten Energiegels und Kohlenhydrate an, die für die Aufrechterhaltung der Energie über stundenlanges Schwimmen unerlässlich sind.

Eine Reise des Geistes: Emotionale Höhen und Tiefen

Die emotionale Reise war ebenso herausfordernd wie die körperliche. Am dritten Tag, während der längsten Schwimmstrecke, war ich mental am Ende. Meine Navigation geriet ins Stocken, mein Tempo wurde langsamer, und Zweifel machten sich breit. Doch dann zeigte sich die Kameradschaft des Wettkampfs. Meine Mitschwimmerin Kerry holte auf, und gemeinsam fanden wir neue Kraft. Das stets wachsame Support-Team sorgte nicht nur für Verpflegung, sondern auch für Mut und warf uns Gummibärchen zu, um uns aufzumuntern.

Bewältigungsmechanismen in der Tiefe

Während des stundenlangen Schwimmens sucht Ihr Geist nach Strategien, um damit umzugehen:

  • Schläge zählen, um von der Müdigkeit abzulenken.
  • Konzentrieren Sie sich auf unmittelbare Ziele wie die nächste Boje.
  • Finden Sie Trost im Rhythmus Ihres Schlags und den Liedern in Ihrem Kopf.
  • Schöpfen Sie Kraft aus der Schwimmergemeinschaft um Sie herum.

Mehr als nur Schwimmen: Ein immersives Erlebnis

Fehlerfreie Ausführung

Der UltraSwim 33.3 bietet mehr als nur eine körperliche Herausforderung; er ist ein intensives Erlebnis in einer atemberaubenden Umgebung. Beim Schwimmen über Kroatiens Meeresboden war ich fasziniert von der Meereswelt und dem Spiel des Sonnenlichts im Wasser – eine faszinierende Kulisse für unsere anstrengende Reise.

Die Macht der Gemeinschaft

Der vielleicht tiefgreifendste Aspekt war die Gemeinschaft, die entstand. Aus den im Wasser geknüpften Bindungen entwickelten sich Freundschaften, die über das Ereignis hinausgingen, das Erlebnis bereicherten und emotionalen Halt boten, der genauso wichtig war wie jedes körperliche Training.

Überlegungen und Empfehlungen

Für Triathleten, die ihre Schwimmleistung verbessern möchten oder eine Herausforderung suchen, die körperliche Ausdauer mit der Schönheit der Natur verbindet, ist UltraSwim 33.3 ein anspruchsvolles, aber lohnendes Unterfangen. Das Event hat nicht nur meine Grenzen ausgetestet, sondern auch meine Wahrnehmung dessen erweitert, was möglich ist – sowohl im Wasser als auch in mir selbst.

Als ich die letzte Strecke in den Hafen von Hvar schwamm, umgeben von anderen Schwimmern und angefeuert von Zuschauern, war ich zu Tränen gerührt – nicht vor Anstrengung, sondern vor tiefer Freude und Erfolg. Diese Reise war mehr als nur Schwimmen; es war eine transformierende Erfahrung, die ich jedem empfehlen kann, den der Ruf des offenen Wassers anzieht.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für Ihre eigene transformative Reise finden Sie unter http://www.ultraswim333.com . Nehmen Sie die Herausforderung an und tauchen Sie ein in ein Abenteuer, das Ihre Grenzen neu definiert und Ihnen Erinnerungen fürs Leben beschert.

Was ist das UltraSwim 33.3-Event?

UltraSwim 33.3 ist ein Schwimmwettbewerb, bei dem die Teilnehmer die 33,3 km lange Distanz des Ärmelkanals entlang der kroatischen Küste in vier Tagen zurücklegen. Die Veranstaltung bietet die einzigartige Gelegenheit, diese legendäre Distanz in einer überschaubareren und landschaftlich reizvollen Umgebung zu bewältigen.

Welche Verbindung besteht zwischen UltraSwim 33.3 und Triathlon?

UltraSwim 33.3 richtet sich an Triathleten, die ihre Schwimmausdauer verbessern möchten. Es ist eine großartige Trainingsmöglichkeit für alle, die ihre Grenzen im Schwimmen erweitern und gleichzeitig einen triathlonorientierten Lebensstil pflegen möchten.

Welche Standorte sind in UltraSwim 33.3 enthalten?

Der UltraSwim 33.3 findet an der kroatischen Küste statt. Weitere Austragungsorte sind Montenegro und Griechenland. Ein Testlauf ist am Genfer See geplant.

Wie ist die Logistik für die Teilnahme an UltraSwim 33.3?

Teilnehmer können zwischen verschiedenen Paketen ab 1.800 Euro pro Person wählen. Diese beinhalten Schwimmen, Unterkunft, Transfers, Transport zwischen den Schwimmwettkämpfen und Trainingsunterstützung. Die Schwimmer fliegen nach Split, Kroatien, und reisen von dort nach Stari Grad, dem Austragungsort der Veranstaltung. Die weitere Unterkunft erfolgt in Hvar.

Welche Schwimmdistanzen werden bei UltraSwim 33.3 zurückgelegt?

Die Schwimmdistanzen beim UltraSwim 33.3 sind auf vier Tage verteilt: 4,7 km und 4,6 km am ersten Tag, 8,2 km am zweiten Tag, 11,3 km am dritten Tag und 5,7 km und 1,2 km am letzten Tag.

#UltraSwim #TriathlonTraining

Quelle: https://www.220triathlon.com/blog/ein 33-km-Ultraschwimmen in Kroatien brachte mir Tränen in die Augen und war das Ereignis meines Lebens

Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen
Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf