Direkt zum Inhalt
Erobern Sie den legendären IRONMAN 70.3 Knokke-Heist: Eine Herausforderung an der belgischen Küste

Erobern Sie den legendären IRONMAN 70.3 Knokke-Heist: Eine Herausforderung an der belgischen Küste

IRONMAN 70.3 Knokke-Heist, Belgien – Veranstaltungsinformationen

IRONMAN 70.3 Knokke-Heist, Belgien

Standort: Knokke-Heist, Flandern, Belgien

Organisierender Verband: IRONMAN Group

Veranstaltungsdatum: Normalerweise im August. Das genaue Datum erfahren Sie auf der offiziellen Website oder per E-Mail: knokkeheist70.3@ironman.com

Rennformat: Halb-Ironman (1,9 km Schwimmen / 90 km Radfahren / 21,1 km Laufen)

Veranstaltungsübersicht

Bedeutung: Ein Küstenrennen, das natürliche Vielfalt (Strände, Dünen, Polder) mit urbanem Luxus verbindet. Teil der IRONMAN 70.3 Global Series.

Geschichte: Das Rennen wurde 2019 ins Leben gerufen und hat sich aufgrund seiner malerischen Strecke und des starken Teilnehmerfeldes zu einem wichtigen europäischen Rennen entwickelt.

Anmeldung:

  • Fristen: Normalerweise 2–3 Monate vor dem Rennen (Aktualisierungen finden Sie auf der Website).
  • Kosten: ~300–400 € (variiert je nach Stufe).
  • Qualifikation: Bietet Plätze für die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft.

Technische Spezifikationen

Kursdetails

Schwimmabschnitt (1,9 km):

  • Ort: Nordsee (Küste, Salzwasser).
  • Bedingungen: Kaltes Wasser (durchschnittlich 16–18 °C im August), mögliche Wellen/Strömungen.
  • Layout: Wahrscheinlich eine rechteckige Strecke mit einer Schleife.
  • Neoprenanzug-Regeln: Obligatorisch, wenn die Wassertemperatur <24,5 °C ist (hier wahrscheinlich).

Radstrecke (90km):

  • Gelände: Flach bis hügelig, über Polder und Küstenstraßen.
  • Höhenunterschied: Minimal (geschätzter Gesamtanstieg 200–300 m).
  • Straßenbelag: Hochwertiger Asphalt; achten Sie in Küstennähe auf Seitenwinde.

Laufstrecke (21,1 km):

  • Verlauf: Küstenpfade, Dünen und Stadtgebiete.
  • Höhenlage: Sanfte Steigungen in Dünenabschnitten, ansonsten flach.
  • Oberfläche: Mischung aus Asphalt und befestigten Wegen.

Karten/Diagramme: Verfügbar auf der offiziellen Veranstaltungsseite .

Kritische Herausforderungen:

  • Schwimmen: Kaltes Wasser und mögliche Strömungen.
  • Fahrrad: Küstenwinde beeinflussen die Aerodynamik.
  • Lauf: Sandige Abschnitte im Dünengebiet.

Regeln und Vorschriften

  • Windschattenfahren: Verboten (Strafe: 5-Minuten-Stopp).
  • Cut-Off-Zeiten: insgesamt 8 h30 min; Schwimmen: 1 h10 min, Radfahren: 5 h nach dem Schwimmen, Laufen: 8 h30 min nach dem Start.
  • Ausrüstung: Helmpflicht, TT-Bikes erlaubt.
  • Übergang: Keine Hilfe von außen; die Ständer sind nach Startnummern nummeriert.

Logistik und Support

Ablauf am Renntag

  • Check-In: Obligatorisch vor dem Rennen (Ausweis und USAT-Lizenz, falls zutreffend).
  • Übergang: Öffnet um 5:30 Uhr; Fahrräder müssen bis 6:30 Uhr abgestellt sein.
  • Parkmöglichkeiten: Begrenzt; nutzen Sie die Event-Shuttles vom Zentrum Knokke-Heist.
  • Zuschauer: Beste Sicht beim Schwimmausgang, Radwechsel und an der Ziellinie.

Kursunterstützung

  • Verpflegungsstationen:
    • Fahrrad: Alle 20 km (Wasser, Elektrolyte, Gels).
    • Laufen: Alle 2km (Wasser, Obst, Cola).
  • Medizinisch: Stationen an jedem Wechselort und an den wichtigsten Versorgungsstationen.
  • Zeitmessung: RFID-Chips; Live-Tracking über die IRONMAN Tracker-App.

Umweltfaktoren

  • Wetter: Durchschnittliche Temperatur im August: 18–22 °C; Regenwahrscheinlichkeit.
  • Wassertemperatur: 16–18 °C (Neoprenanzug wahrscheinlich erforderlich).
  • Wind: Küstenböen (15–25 km/h) beeinträchtigen das Fahrradsegment.

Athletenvorbereitung

  • Training: Konzentrieren Sie sich auf Freiwasserschwimmen bei kalten Bedingungen, flache Radintervalle und Brick-Workouts.
  • Training vor Ort: Nutzen Sie den nahegelegenen Naturpark Zwin zum Schwimmen im offenen Wasser und für Radtouren.
  • Rennstrategie: Sparen Sie Energie auf windigen Radstrecken; üben Sie Übergänge auf gemischten Oberflächen.
  • Ausrüstung: Aero-Lenker, Thermo-Badekappen und Trail-Schuhe für Dünenläufe.

Informationen nach dem Rennen

  • Ergebnisse: Innerhalb von 24 Stunden auf IRONMAN.com veröffentlicht.
  • Auszeichnungen: Zeremonie nach dem Rennen am Zielort.
  • Erholung: Massageangebote und Eisbäder im Zielbereich.
  • Unterkunft: Luxushotels (z. B. Grand Hotel Zoute) und preisgünstige Optionen in der Stadt.

Hinweise und Aktualisierungen

Informationslücken: Streckenpläne für 2024 und genaues Datum müssen noch bestätigt werden.

Monitor: Wassertemperatur- und Windvorhersagen 1–2 Wochen vor dem Rennen.

Echtzeit-Updates finden Sie auf der Seite IRONMAN 70.3 Knokke-Heist .

Was ist das IRONMAN 70.3 Knokke-Heist-Event?

Der IRONMAN 70.3 Knokke-Heist ist ein Halb-Ironman-Triathlon in Knokke-Heist, Flandern, Belgien. Er umfasst 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Das Rennen bietet ein malerisches Küstenrennen, das natürliche Vielfalt mit urbanem Luxus verbindet.

Wann findet der IRONMAN 70.3 Knokke-Heist statt?

Der IRONMAN 70.3 Knokke-Heist findet üblicherweise im August statt. Das genaue Datum kann auf der offiziellen Website oder über die Kontakt-E-Mail der Veranstaltung bestätigt werden.

Wie hoch sind die Anmeldekosten und Anmeldefristen für das Rennen?

Die Anmeldegebühr für den IRONMAN 70.3 Knokke-Heist beträgt je nach Stufe zwischen 300 und 400 €. Anmeldeschluss ist in der Regel zwei bis drei Monate vor dem Rennen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

Wie sind die Schwimmbedingungen bei dieser Veranstaltung?

Der Schwimmabschnitt findet in der Nordsee statt, deren küstennahes Salzwasser im August eine Durchschnittstemperatur von 16–18 °C aufweist. Schwimmer sollten auf mögliche Wellen und Strömungen vorbereitet sein. Bei Wassertemperaturen unter 24,5 °C sind Neoprenanzüge Pflicht.

Welche Herausforderungen erwarten die Teilnehmer während des Rennens?

Beim Schwimmen müssen die Teilnehmer mit kaltem Wasser und Strömungen, beim Radfahren mit starkem Küstenwind und beim Laufen in den Dünen mit sandigen Abschnitten rechnen. Die richtige Vorbereitung und Strategie sind entscheidend, um diese Herausforderungen zu meistern.

Gibt es für die einzelnen Rennabschnitte Cut-off-Zeiten?

Ja, es gibt für jedes Rennsegment bestimmte Cut-off-Zeiten: 1 Stunde und 10 Minuten für das Schwimmen, 5 Stunden nach dem Schwimmen für das Radfahren und 8 Stunden und 30 Minuten nach dem Start für das Laufen. Die Teilnehmer müssen jedes Segment innerhalb dieser Zeit absolvieren, um weiterzukommen.

#TriathlonChallenge #CoastalRaceExperience

Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen
Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf