Die neuen Trinksystem-Regeln im Triathlon verstehen
Die Triathlon-Community befindet sich derzeit auf dem Höhepunkt einer Welle des Wandels. Auslöser sind die neuen Trinksystemregeln, die die Konfiguration der Fahrräder durch Athleten grundlegend verändern. Diese Regeln, die auf den ersten Blick wie eine einfache Änderung wirkten, haben sich zu einem komplexen Regelwerk hinsichtlich Größe, Platzierung und Konfiguration von Trinksystemen entwickelt. Diese Änderung wird sowohl Profi- als auch Altersgruppenathleten erheblich beeinflussen.
Die neuen Regeln für die Flüssigkeitszufuhr entschlüsseln
Zunächst schienen die Regeln einfach:
- Front-Mounted-Systeme : Diese sind auf ein Fassungsvermögen von maximal zwei Litern beschränkt und müssen an Bauteilen montiert werden, die sich um die Lenkachse drehen, wie etwa Cockpit-Verlängerungen oder das Oberrohr.
- Hinten montierte Systeme : Den Athleten sind maximal zwei Flaschen mit jeweils höchstens einem Liter Fassungsvermögen gestattet.
Die Sache verschärfte sich jedoch mit dem Beitrag des Deutschen Triathlonverbandes, der zu einem detaillierten „Regelinterpretationsdokument“ von World Triathlon führte. Dieses Dokument führte die umstrittene „30x30-Box“-Vorschrift ein. Sie besagt, dass alle angebrachten Halter und Behälter in einen imaginären Rahmen von maximal 30x30 cm passen müssen. Diese neue Vorschrift zwingt die Athleten dazu, sich zwischen ausreichender Flüssigkeitszufuhr oder notwendiger Reparaturausrüstung hinter dem Sattel zu entscheiden – eine Entscheidung, die ihre Rennstrategie und Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Die Auswirkungen dieser Regeln
Die „30x30-Box“-Regel ist besonders herausfordernd, da sie eine Neubewertung der jahrelang üblichen Fahrradkonfigurationen erfordert. Viele aktuelle Konfigurationen, insbesondere solche mit kombinierten Trink- und Aufbewahrungssystemen oder Doppelflaschensystemen mit zusätzlichem Stauraum, würden diesen neuen Vorschriften nicht entsprechen. Diese Regel schränkt nicht nur die Auswahl an Ausrüstung ein, sondern wirft auch Bedenken hinsichtlich der Praktikabilität und Sicherheit von Langstreckenrennen auf.
Der Puls der Community
Die Triathlon-Community äußerte erhebliche Bedenken hinsichtlich der neuen Regeln, insbesondere hinsichtlich der mangelnden Klarheit und der praktischen Herausforderungen bei der Durchsetzung. Die Unklarheit um die „30x30-Box“-Vorschrift und ihr Fehlen in den offiziellen Regelbüchern haben viele Athleten verwirrt und nach Klarheit suchen lassen.
Was das für Sie bedeutet
- Profisportler : Wenn Sie an IRONMAN-Veranstaltungen teilnehmen, gelten diese Regeln bereits. Es ist wichtig, Ihr Fahrrad-Setup zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um es an die neuen Vorschriften anzupassen. Bedenken Sie dabei, wie sich diese Änderungen auf Ihre Trinkstrategie und Ihre allgemeine Rennleistung auswirken können.
- Athleten in Altersgruppen : Auch wenn diese Regeln derzeit nicht für Sie gelten, ist es ratsam, sich über mögliche zukünftige Änderungen zu informieren und darauf vorbereitet zu sein. Die Einbindung der Community und Feedback können ebenfalls dazu beitragen, die Umsetzung dieser Regeln zu beeinflussen.
Umgang mit den Regeländerungen
Feedback ist ein wichtiges Instrument in der Triathlon-Community. Wenn Sie Bedenken oder Vorschläge zu diesen Regeländerungen haben, können Sie sich über das IRONMAN-Hilfesystem oder direkt in den Community-Foren melden, damit Ihre Stimme Gehör findet. Hartnäckigkeit mag zwar nötig sein, aber der Input der Community ist oft ein wichtiger Treiber für die Weiterentwicklung von Sportregeln.
Ausblick
Die Zukunft der Triathlon-Radausstattung steht vor möglichen Veränderungen. Möglicherweise werden wir Änderungen an der „30x30-Box“-Regel, neue Ausrüstungslösungen von Fahrradherstellern oder Anpassungen im Implementierungszeitplan für Altersgruppenathleten erleben. Im Zuge dieser Diskussionen werden Community-Feedback und proaktives Engagement wichtiger denn je sein.
Welche neuen Regeln für Trinksysteme hat World Triathlon eingeführt?
Die neuen Regeln besagen, dass Trinksysteme an der Vorderseite ein maximales Fassungsvermögen von zwei Litern haben dürfen, während an der Rückseite zwei Ein-Liter-Flaschen Platz finden dürfen. Diese Regeln gelten nicht für Flaschen oder Systeme innerhalb des Rahmendreiecks des Fahrrads.
Welchen Einfluss hatte der Deutsche Triathlon-Verband auf die neuen Regeln?
Der Beitrag des Deutschen Triathlonverbandes führte zur Erstellung eines Regelwerks durch World Triathlon. Das Dokument legt fest, dass alle Komponenten von Trinksystemen für den Rücken in einen 30 x 30 cm großen Rahmen passen müssen. Athleten müssen sich daher entscheiden, ob sie zusätzliche Ausrüstung oder eine Trinkblase hinter dem Sattel tragen möchten.
Gelten die neuen Flüssigkeitszufuhrregeln für Sportler aller Leistungsstufen?
Derzeit gelten die Trinkregeln bei IRONMAN-Veranstaltungen für Profisportler. Es wird spekuliert, dass diese Regeln möglicherweise ab der nächsten Wettkampfsaison auch für Athleten aller Altersgruppen gelten könnten.
Wie steht IRONMAN derzeit zu diesen Flüssigkeitsregeln?
IRONMAN hat begonnen, diese Regeln für Profisportler umzusetzen. Einige müssen dafür ihre Rad-Einstellungen anpassen. Die Organisation legt Wert auf ein einheitliches Regelwerk, um die globale Schiedsrichterführung zu vereinfachen, prüft aber noch die Anwendung für Altersgruppenathleten.
Wie sind die Reaktionen der Triathlon-Community auf diese Änderungen?
Die neuen Trinkregeln haben in der Triathlon-Community für erhebliche Diskussionen und Verwirrung gesorgt. Einige Athleten sind sich über die praktischen Auswirkungen und die Durchsetzung der Regeln, insbesondere hinsichtlich der 30 x 30 cm-Begrenzung, unsicher.
#TriathlonHydration #Regeländerung
Quelle: https://www.slowtwitch.com/triathlon/the-new-hydration-rules-take-2-the-slowtwitch-podcast-with-jimmy-riccitello/
Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen