Vom Rugbyfeld zur IRONMAN-Ziellinie: Liam Messams neue Herausforderung
Mit 40 Jahren ist Liam Messam noch nicht bereit, seine Sportausrüstung an den Nagel zu hängen. Stattdessen tauscht der Rugby-Weltmeister und Olympiasieger seine Rugbyschuhe gegen eine andere Herausforderung ein – die Teilnahme am IRONMAN-Triathlon über die volle Distanz. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wechsel von der hochoktanigen Welt des Rugbys hin zu den ausdauernden Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen. Es ist ein mutiger Schritt, der einen allgemeinen Trend unter Spitzensportlern widerspiegelt, die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit zu erweitern, indem sie sich in neue Sportarten wagen.
Eine neue Arena in Taupo
Wenn die Athleten am kommenden Samstag die Startlinie des IRONMAN New Zealand in Taupo ins Visier nehmen, werden sie sich Seite an Seite mit einem bekannten Gesicht aus der Rugby-Welt wiederfinden. Liam Messam muss sich dem ultimativen Ausdauertest stellen: 3,8 Kilometer Schwimmen im klaren Wasser des Lake Taupo, eine anspruchsvolle 180 Kilometer lange Radtour durch malerische Landschaften und einen 42,2 Kilometer langen Marathon entlang des malerischen Sees.
Während erfahrene Triathleten wie Fenella Langridge und Joe Skipper an der Veranstaltung teilnehmen, verleiht die Teilnahme von Messam dem Ganzen eine einzigartige Note und erregt nicht nur durch seine sportlichen Fähigkeiten, sondern auch durch seinen Wechsel aus einer völlig anderen Sportart Aufmerksamkeit.
Die Entwicklung eines Champions
Messams sportliche Laufbahn ist geradezu glanzvoll. Mit 43 Einsätzen für die All Blacks und wichtigen Siegen wie der Rugby-Weltmeisterschaft 2015 ist sein sportlicher Werdegang beeindruckend. Nach seiner Rugby-Karriere wagte sich Messam ins Profiboxen, wo er weiterhin seine Vielseitigkeit und sein Engagement für den Sport unter Beweis stellte.
Rugby erforderte Schlagkraft und strategisches Spiel, wobei die körperlichen Auseinandersetzungen kurz, aber intensiv waren. Im Gegensatz dazu erfordert IRONMAN anhaltende Ausdauer und mentale Stärke und stellte Messam vor eine neue Art von Herausforderung, die nicht nur körperliche Ausdauer, sondern auch eine deutliche Veränderung des Trainingsschwerpunkts und der Strategie erforderte.
Warum streben Spitzensportler wie Messam nach neuen Höchstleistungen?
Der Antrieb, an einem IRONMAN-Event teilzunehmen, entspringt Messams tief verwurzeltem Wunsch, seine Grenzen neu auszutesten. „Ich glaube, der Kern dahinter ist, dass ich mich mental und körperlich wirklich auf die Probe stellen möchte“, erklärt Messam. Dieses Gefühl ist unter Spitzensportlern weit verbreitet, die, nachdem sie in einer Sportart den Gipfel erreicht haben, nach neuen Herausforderungen suchen, um ihren Wettbewerbshunger zu stillen.
Messams Wechsel begann, als er selbst einen IRONMAN-Wettbewerb miterlebte – beeindruckt von der Geschwindigkeit der Profi-Triathleten und bewegt von der Entschlossenheit der Amateur-Teilnehmer. Dieser Moment war ein Wendepunkt und veranlasste ihn, in die Welt des Triathlons einzusteigen.
Vorbereitung auf ein anderes Spiel
Der Wechsel vom Rugby zum Triathlon bringt eine drastische Umstellung des Trainingsplans mit sich. Während Rugbyspieler auf Kraft und Beweglichkeit setzen, trainieren Triathleten Ausdauer, Leistungsfähigkeit und die Fähigkeit, stundenlange körperliche Anstrengung durchzuhalten. Mit 40 Jahren steht Messam zudem vor der Herausforderung, seinen Körper als erfahrener Sportler an die Anforderungen einer neuen Sportart anzupassen und dabei intensives Training mit der nötigen Erholung in Einklang zu bringen.
Ziele und Bescheidenheit an der Startlinie
Trotz seiner erfolgreichen Sportkarriere geht Messam seinen ersten IRONMAN mit einem bescheidenen Ziel an: Er will ins Ziel. Diese Einstellung unterstreicht sein Verständnis für die Anforderungen des Events und seinen Respekt vor der bevorstehenden neuen Herausforderung. Humorvoll erwähnt er, dass er hofft, dem „IRONMAN-Virus“ zu entgehen – ein Beweis für seine unbeschwerte Herangehensweise an diese gewaltige Herausforderung.
Die umfassenderen Auswirkungen von Cross-Sport-Athleten
Messams Ausflug in den Triathlon spiegelt einen allgemeinen Trend wider: Spitzensportler entdecken verschiedene Sportarten, bereichern so ihren sportlichen Werdegang und verlängern oft ihre Wettkampfkarriere. Dieser interdisziplinäre Ansatz belebt nicht nur ihr Training, sondern eröffnet auch eine neue Perspektive auf körperliche und mentale Ausdauer.
Einblicke für aufstrebende Sportler
Messams Geschichte ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass es nie zu spät ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Für alle, die über eine Veränderung ihrer sportlichen Aktivitäten nachdenken, unterstreicht sein Werdegang, wie wichtig es ist, sich realistische Ziele zu setzen, vorhandene Fähigkeiten zu nutzen und ein Gleichgewicht zwischen Entschlossenheit und Freude zu wahren.
Was steht Messam bevor?
Während Liam Messam sich auf dieses neue Kapitel vorbereitet, bleibt abzuwarten, ob dieser IRONMAN-Wettkampf ein einmaliges Abenteuer oder der Beginn einer neuen Leidenschaft für den Ausdauersport bleibt. Unabhängig vom Ausgang ist sein Einstieg in den Triathlon ein Beweis für seinen ungebrochenen Sportsgeist und eine Quelle der Inspiration für seine Fans und Mitsportler.
In einer Welt, in der die Grenzen zwischen den verschiedenen Sportarten immer mehr verschwimmen, ist Messams Weg vom Rugbyfeld zur IRONMAN-Strecke eine fesselnde Geschichte über Anpassung, Widerstandsfähigkeit und das unermüdliche Streben nach persönlichem Wachstum.
Wer ist Liam Messam?
Liam Messam ist ein ehemaliger neuseeländischer Rugby-Union-Star, der für die All Blacks spielte. Er nahm sowohl an 15er- als auch an 7er-Rugby-Spielen teil und gehörte zum 31-köpfigen Team, das die Rugby-Weltmeisterschaft 2015 gewann. Er war auch Profiboxer und hält einen Rekord von 7-1-1.
An welcher Veranstaltung nimmt Liam Messam teil?
Liam Messam nimmt am IRONMAN New Zealand 2025 in Taupo teil und bestreitet damit sein erstes Triathlon-Rennen über die volle Distanz.
Was hat Liam Messam dazu motiviert, am IRONMAN New Zealand teilzunehmen?
Liam Messam treibt der Wunsch an, sich sowohl mental als auch körperlich zu testen. Er liebt hartes Training und ist beim Rugby und Boxen immer an seine Grenzen gegangen. Als er einen Halb-Ironman-Wettkampf sah und die Entschlossenheit und Geschwindigkeit der Teilnehmer erlebte, wurde er zu dieser Herausforderung inspiriert.
Was sind die Bestandteile des IRONMAN New Zealand-Rennens, an dem Liam Messam teilnimmt?
Das IRONMAN-Rennen in Neuseeland besteht aus einem 3,8 km langen Schwimmen im Lake Taupo, einer 180 km langen Radtour durch die ländliche Landschaft und einem 42,2 km langen Lauf entlang des Seeufers.
Was sind Liam Messams Ziele für das IRONMAN-Rennen in Neuseeland?
Liam Messams oberstes Ziel ist es, das Rennen zu beenden. Aufgrund der Länge und Schwierigkeit des Rennens betrachtet er es als enorme Leistung. Er scherzt, dass er sich nicht mit dem „IRONMAN-Virus“ anstecken lassen will. Damit meint er, dass er süchtig nach der Teilnahme an zukünftigen IRONMAN-Events wird.
#IronmanNewZealand #LiamMessam
Quelle: https://www.tri247.com/triathlon-news/age-group/liam-messam-all-blacks-rugby-triathlon-ironman-new-zealand-2025
Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen