Verwandeln Sie Ihr Ironman-Training: Meisterschaftserprobte Workouts von Elite-Altersgruppenläufern
Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Startlinie des Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza , Ein Ort, der für seine atemberaubende und zugleich anstrengende Strecke bekannt ist. Die Wellen des Mittelmeers, unerbittliche Anstiege und die legendäre Promenade des Anglais erwarten Sie. Für drei außergewöhnliche Triathleten ihrer Altersgruppe – Samuel Askey-Doran, Andrew Woodroffe und Ross Welton – ist dieses Rennen mehr als nur eine weitere Herausforderung; es ist der Höhepunkt jahrelanger Hingabe und ein Beweis für die transformative Kraft ihres Trainingsprogramms.
Diese Athleten, jeder mit einem einzigartigen Hintergrund, haben ihre Fähigkeiten durch spezifische Trainingseinheiten verfeinert, die sie an die Spitze ihres Sports gebracht haben. Ihre Geschichten und Trainingsgeheimnisse bieten unschätzbare Einblicke für alle, die ihre Ironman-Leistung .
Die Geheimzutat der Elite-Altersgruppensportler
Bevor wir uns mit ihren spezifischen Trainingseinheiten befassen, wollen wir untersuchen, was diese Athleten auszeichnet. Samuel Askey-Doran, ein ehemaliger Elite-Schwimmer aus Tasmanien, Andrew Woodroffe, ein schottischer Trainer, der in Spanien erfolgreich ist, und Ross Welton, ein Comeback-Star aus Mallorca, teilen eine gemeinsame Philosophie:
- Spezifität statt Volumen : Ihre Trainingseinheiten sind genau auf die Anforderungen des Nizza-Kurses zugeschnitten.
- Training unter Erschöpfung : Sie trainieren, auch dann Höchstleistungen zu erbringen, wenn ihr Körper erschöpft ist.
- Progressive Überlastung : Jede Sitzung baut systematisch auf ihre Meisterschaftsziele auf.
- Mentale Belastbarkeit : Sie nutzen herausfordernde Bedingungen als Chance, um Selbstvertrauen für den Renntag aufzubauen.
Diese Prinzipien sind entscheidend für die Bewältigung der grundlegenden Herausforderung Ironman-Rennen : Leistung aufrechterhalten, wenn Ihr Körper nach Aufhören schreit. Bei den folgenden Trainingseinheiten geht es nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch um die mentale Stärke, die Finisher von Champions unterscheidet.
Samuel Askey-Dorans rekordverdächtiges Schwimmtraining
Samuel Askey-Doran sorgte in Kona mit einer beeindruckenden Schwimmzeit von 45:43 für Aufsehen und stellte damit einen neuen Altersgruppen-Streckenrekord auf. Sein Übergang vom Spitzenschwimmen zum Triathlonerfolg erfolgte nicht über Nacht, doch sein Trainingsansatz verrät, warum er im Sport seine Berufung gefunden hat.
Das Training, das Schnelligkeitsausdauer aufbaut
Askey-Dorans bevorzugte Sitzung gleicht Volumen und Intensität aus und schafft so die Geschwindigkeitsausdauer, die für negative Spagats im offenen Wasser erforderlich ist:
-
Sich warm laufen:
- 1.000 Meter, leichter Anfang mit ein paar schnellen 25ern und 50ern zur Vorbereitung auf schnelleres Schwimmen
-
Hauptsatz (2-3 Runden):
- 400 Meter gleichmäßiges Ziehen/Paddeln auf 5:00 (15 Sekunden Pause)
- 2×200 Meter ziehen, etwas härter, auf 2:30 (10 Sekunden Pause)
- 4×100 Meter Schwelle auf 1:15 (10 Sekunden Pause)
- 8×50 Meter SCHNELL bei :55 (20–25 Sekunden Pause)
-
Abkühlen:
- Leichte 200–400 Meter
- Gesamtdistanz: 4.400–6.200 Meter
Das Geniale an dieser Sitzung ist ihre progressive Struktur, die anhaltende Geschwindigkeit, Laktattoleranz und neuromuskuläre Kraft entwickelt – essentiell für Freiwasserrennen .
Andrew Woodroffes Meisterschaftsziegel
Andrew Woodroffes Doppelrolle als Athlet und Trainer verleiht ihm einen einzigartigen Vorteil. Seine 8:28 Minuten in Barcelona waren ein Beweis für seine Meisterschaft im schnellen Laufen nach dem Radfahren, eine Fähigkeit, die er durch sein charakteristisches Brick-Training verfeinert hat.
Das Training, das das Selbstvertrauen für den Wettkampftag stärkt
Woodroffes Brick-Sitzung ist einfach, aber brutal effektiv:
-
Das Protokoll:
- 3×5-km-Läufe im Renntempo nach einem 3-stündigen Radfahren mit Zeitfahr-Einsatz
- Wird unter angesammelter Müdigkeit durchgeführt, oft nach einer 5–6-stündigen Fahrt am Vortag
- Geplant während der Hitze des Tages für zusätzlichen Stress
Die Spezifität dieses Trainings bereitet den Körper auf den genauen physiologischen Zustand vor, der in Nizza herrscht, und stärkt das Selbstvertrauen und die mentale Belastbarkeit.
Ross Weltons Mountainbike-Session
Ross Weltons Training auf Mallorca, einem Triathlon-Paradies, ist auf die Kletteranforderungen von Nizza zugeschnitten. Seine Mountainbike-Einheit baut die nachhaltige Kraft auf, die für den Meisterschaftserfolg erforderlich ist.
Die Bergsession, die die Kraft für die Meisterschaft aufbaut
Weltons Training nutzt Mallorcas Gelände, um Rennbedingungen zu simulieren:
- Gesamtdauer der Fahrt: 4 Stunden
- 4×8-Minuten-Intervalle: 1 Minute über VO2max, 7 Minuten knapp über Renntempo, 8 Minuten Erholung
- 2×20-minütige Anstrengungen im Renntempo gegen Ende der Fahrt
Diese Sitzung entwickelt neuromuskuläre Kraft, ein nachhaltiges Renntempo und Leistung unter Ermüdung, was für die anspruchsvollen Anstiege von Nizza entscheidend ist.
Integrieren Sie Meisterschaftstrainings in Ihr Training
Diese Workouts stellen fortgeschrittene und auf höchstem Niveau erprobte Trainingsmethoden dar. Die Umsetzung erfordert jedoch eine sorgfältige Berücksichtigung Ihrer aktuellen Fitness, Ihres Erfahrungsniveaus und Ihrer Trainingskapazität.
Bewerten Sie Ihre Bereitschaft
Bevor Sie diese Sitzungen versuchen, bewerten Sie Ihre Voraussetzungen für Schwimmen, Radfahren und Laufen um sicherzustellen, dass Sie auf die Intensität und das Volumen vorbereitet sind.
Progressive Implementierungsstrategie
-
Monat 1: Fundamentaufbau
- Führen Sie modifizierte Versionen jedes Trainings ein
- Konzentrieren Sie sich auf die Vervollständigung der Struktur, anstatt bestimmte Geschwindigkeiten zu erreichen
-
Monat 2: Intensitätsentwicklung
- Erhöhen Sie die Trainingsintensität schrittweise auf das vorgeschriebene Niveau
-
Monat 3: Meisterschaftsintegration
- Implementieren Sie vollständige Trainingsprotokolle wie geschrieben
Periodisierungs- und Erholungsprotokolle
Platzieren Sie diese hochintensiven Einheiten strategisch in Ihrem Trainingszyklus, priorisieren Sie die Erholung und überwachen Sie die wichtigsten Leistungsindikatoren, um Fortschritte ohne Übertraining sicherzustellen.
Ihr Weg zur Leistung auf Meisterschaftsniveau
Samuel Askey-Doran, Andrew Woodroffe und Ross Welton veranschaulichen unterschiedliche Wege zu Spitzenleistungen. Ihre Trainingseinheiten zeigen, dass es beim Elitetraining nicht um Geheimrezepte oder extreme Trainingsvolumina, sondern um die konsequente Anwendung bewährter Prinzipien geht.
Egal, ob Ihr Ziel eine persönliche Bestleistung, ein Podium in Ihrer Altersgruppe oder einfach nur das Ausschöpfen Ihres Potenzials ist, diese meisterschaftserprobten Trainingseinheiten bieten Ihnen den Weg zum Erfolg. Ergänzen Sie Ihr Training mit hochwertiger Ausrüstung wie Premium-Schwimmbrille für Pool-Sessions, GPS-Trainingsuhren zur Aufzeichnung Ihrer Intervalle und Regenerationspräparate zur Unterstützung Ihrer erhöhten Trainingsbelastung. Sind Sie bereit, wie ein Champion zu trainieren?
Welches sind die wichtigsten Trainingseinheiten, die die Teilnehmer ihrer Altersgruppen für die Ironman-Weltmeisterschaft 2025 in Nizza absolvieren?
Zu den wichtigsten Trainingseinheiten der Altersgruppen gehören ein Schwimmtraining von Samuel Askey-Doran, ein Lauftraining von Andrew Woodroffe und ein Radtraining von Ross Welton. Jedes Training ist darauf ausgelegt, die Teilnehmer auf die besonderen Herausforderungen der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza vorzubereiten.
Wie sieht Samuel Askey-Dorans Schwimmtraining für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza aus?
Samuel Askey-Dorans Schwimmtraining umfasst ein Aufwärmtraining über 1.000 Meter, gefolgt von einem Hauptprogramm mit 2-3 Runden à 400 Meter gleichmäßiges Ziehen/Paddeln, 2x200 Meter Ziehen, 4x100 Meter Schwellenschwimmen und 8x50 Meter SCHNELL. Zum Abschluss gibt es ein lockeres Cool-down über 200-400 Meter, insgesamt also 4.400-6.200 Meter.
Wie sieht Andrew Woodroffes Lauftraining für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza aus?
Andrew Woodroffes Lauftraining ist eine anspruchsvolle Einheit, bestehend aus 3 x 5 km im Renntempo nach einer 3-stündigen Radtour mit Zeitfahreinsatz. Dieses Training wird oft unter Ermüdung und in der Hitze des Tages absolviert, um Rennbedingungen zu simulieren.
Wie sieht Ross Weltons Fahrradtraining für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza aus?
Das Fahrradtraining von Ross Welton umfasst eine 4-stündige Fahrt mit Intervallen von 4 x 8 Minuten (1 Minute über VO2max, gefolgt von 7 Minuten knapp über Renntempo, mit 8 Minuten Erholung) und 2 x 20 Minuten im Renntempo gegen Ende der Fahrt.
Quelle: https://www.triathlete.com/training/workouts/age-group-workouts-ironman-world-championship-nice/
Entdecken Sie einzigartige Triathlon-Artikel, darunter stylische T-Shirts, Aufkleber, Handyhüllen und Wohnaccessoires – perfekt für Ausdauersportler und Sportler. Jetzt einkaufen